- Registriert
- 11. September 2010
- Beiträge
- 23.008
- Lösungen
- 10
- Reaktionspunkte
- 72.374
- Punkte
- 1.103
Weiterhin legen wir eine Datei namens „userconf oder userconf.txt“. Diese mit einem Editor öffnen und
den Usernamen:verschlüsseltes Passwort eingeben:
Dieses verschlüsselte Passwort wird über ein Terminal und folgenden Befehl erzeugt.
Bei „mypassword“ das Passwort eingeben und anstelle „encrypted-password“ eintragen, speichern.
SD-Karte aus dem PC entfernen und in den Raspberry PI stecken. Rasperry PI booten.
Jetzt könnt Ihr Euch per Konsole auf den PI, als User „username“ verbinden.
Du kannst das verschlüsselte Passwort auch mit einem E²-Receiver erzeugen.
den Usernamen:verschlüsseltes Passwort eingeben:
Code:
username:encrypted- password
Code:
echo 'mypassword' | openssl passwd -6 -stdin
SD-Karte aus dem PC entfernen und in den Raspberry PI stecken. Rasperry PI booten.
Jetzt könnt Ihr Euch per Konsole auf den PI, als User „username“ verbinden.
PI 3 reicht vollkommen aus. Da läuft auch ein Debian 12 64 drauf.
Das läuft auch von USB-stick, ohne Speicherkarte.
Das läuft auch von USB-stick, ohne Speicherkarte.