Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kann die Sonne den empfang Stören? Astra 28.2°E

Mahlzeit,

dieses Sonnenthema scheint sich hartnäckig zu halten. Obwohl auch @Dipol dazu schon erläutert hat. Rumdeuten und Kaffeesatz lesen ist nicht angebracht:

Leute .. denkte doch einfach mal nach ... das ist alles nur Physik. Nicht mehr oder weniger versuchen @Dipol und ich zu erklären. Beobachten ist das eine, die Fakten zusammenzählen und nicht irgendwelchen Stuß aus der KI glauben ist das Zweite.
  1. damit dieser Effekt eintritt müsste die Sonne nahezu direkt in der Flucht mit dem Satelliten stehen, korrekt?
  2. wenn der Effekt Mittags auftritt wissen wir alle steht die Sonne am höchsten - jemand hier das bezweifelt?
  3. Nun kann man sich zB über ausrechnen welche Satelliten in genau senkrecht (also am höchsten) stehen und damit irgendwie ins Raster passen könnten. Abhängig vom Längengrad sind in Deutschland Positionen zwischen 13Ost (zB in Zittau) und 5Ost zB in Aachen ... Für 28.2E müsste man auf dem Längengrad von Helsinki sein. Hinzu kommt noch, dass die Sonne hier in Europa viel höher über dem Horizont steht als die Satelliten ...
Und was schlußfolgern wir daraus?

Für den beschriebenen Effekt kann die Sonne nicht der Hauptschuldige sein. Vielmehr, und das wurde bestätigt mit neuem LNB ist der Effekt weg, ist es eine Verkettung mehrere Umstände. Angefangen von einem alten LNB der schon als "mit empfindlicher Kappe wenn bissel Wasser drauftropft" beschrieben ist und dem Empfang mit einer kleinen Schüssel am Rand der Ausleuchtzone. Das die Satelliten um ihre Position taumeln ist auch bekannt und diese Schwankungen kann ich auch an meinem Standort sehen und die Asuwirkungen werden größer je näher man sich an der Ausleuchtgrenze befindet. Bei Antennen größer als 3m muss aufgrund des sehr kleinen Öffnungswinkel man diese sogar an die Schwankungen der Satelliten nachführen ... also rechnet doch einfach mal zusammen. So schwer ist das nicht ...

Anderes Beispiel:
Ich habe 2 Schüsseln (ne T90 und eine Fuba/Astro 100 - mit T90 erreiche ich Transponder auf 14West zB Belarus24 immer nur früh und abends mal kurz. Derselbe LNB läuft auf der Fuba völlig schmerzfrei weil die eben mehr Reserve hat. Kann auch keiner erzählen dass das die Sonne ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich es sagte, das LNB ist bereits Geschwächt, aber zu sagen das die Sonne überhaupt keinen Einfluss hatte ist schlicht falsch, wenn ich es schon viele Male Beobachten konnte oder ich habe das alles nur Geträumt?

Ich Sagte auch, dass die meisten sowas nie wirklich mittbekommen, weil eben alles Bestens Funktioniert!

Die Aussage die Dafür Sprechen Leuchtet mehr ein als die derer die das abtun.

Wie auch immer ich weiß was ich selber gesehen habe und habe da nicht Geschlafen, es war beim vielen tagen sogar Bestes Sonnen Wetter und die Sonne war fast so als würde sie direkt in die Antenne Scheinen (Gleiche Position wie der Satellit.

Ja ich bin kein Experte und kann nicht mit Hochtrabenden Worten herüberkommen aber ich habe Berichtet was ich mehrfach erlebt habe.

Heute Mittag hatte ich nicht drauf Geachtet, weil ich aktuell einen Original SKY UK Receiver nutze, und das Neue LNB sehr viel besser ist…
Ach fun fakt, einige sagten ich müsste das LNB in einer bestimmten Tilt Position haben… totaler Quatsch, wenn ich das mache Schwächt sich er Empfang sofort.
Nicht alles glauben was „Experten“ Sagen. Die Praktische Realität zeigt oft was anderes als was auf dem Papier oder in manchen Köpfen ist… PRAXIS Gegen Theorie

Das sind auch die Theoretiker, welche sagten in Brasilien könne man kein Astra 19 Empfangen, die Praxis Bewies was anderes ^^

Aber Gestern vorgestern mittat ging der Empfang gegen Mittag wieder gewaltig runter.. Stärkster Transponder von 80 auf unter 70% nach wenigen Minuten wieder normal, das hatte zu Folge das Schwache Transponder bei mir einfach nicht mehr zu sehen waren, hätte ich da ein Besseres LNB und Größere Antenne Gehabt würde mir das nicht wirklich auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles richtig, und ja ich bin sehr gut informiert über das Schwanken der Satelliten, nur der Gleiche Pegel Abfall immer zur fast Gleichen Zeit und das bei Besten Wetter ist schon Auffällig.
Wie Gesagt es Waren alle Transponder betroffen. Immer wenn die Sonne (auch hinter Wolken) an einer Bestimmten Position war.

Das die Position der Satelliten Schwankt ist doch nichts neues, und war oft auch Positiv für mich was die UK, Ausleuchtungszone Angeht, Schwankt diese ja dadurch auch.

Wie ich sagte, Praktische Beobachtungen und Theorie sind halt zwei verschiedene Sachen.
Ich denke ein Satellit kann oder sollte nicht so Stark Schwanken das ein Starker Transponder Derart nach unten geht wie der von 80 auf fast 50-60…oder gar darunter, dann würde was gewaltig nicht stimmen, so meine Logik, aber was weiß ich denn schon.

Wie ich schon Sagte, ja das LNB War sehr anfällig für aller art Störungen, bei Guter Empfangstechnik bemerkt das sonnst kaum einer.
Ich hatte mal ein LNB Welche immer kurz vor einem Gewitter Ausfiel.. Selbst wenn kein Regen Fiel zu dem Zeitpunkt.
 
Nochmal was dazu und ohne KI :



Ist und bleibt für mich schlüssig.
 
Eben und genau meine Beobachtungen, und würde kaum auffallen mit Top Empfangshardware. Was ich nicht habe.
 
Habe ich davon was gesagt? NEIN! Ich weiß was ich Zweimal im Jahr beobachtet habe. Abseits von anderen Dingen rund um meine Billig Antenne.

Die Anderen Probleme sind: Zu kleine Antenne und schlechtes LNB aber das sind ganz andere Symptome.
Und das habe ich auch immer Getrennt.

BBeispiel, hatte ich immer das Problem das die Sender welche auf einem UK Transponder sind, immer gegen Nachmittag so schwach wurden das ich sie nicht mehr empfangen konnte, was am LNB lag, aber die EU Transponder Blieben immer gleich stark außer zu den Beschriebenen Zeiten im Jahr.

Das sind halt Zwei Verscheidene sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben