N'Abend,
sorry, aber dieses Märchen lese ich immer wieder. Der LNB befindet sich im Brennpunkt und damit dieser Effekt eintritt müsste sich die Sonne genau auf einer Linie mit dem zu empfangenden Satelliten befinden. Dazu kommt noch das die Krümmung des Sonnenlauf eben nicht gleich der Elevationslinie der Satpositionen über dem Horizon ist, sondern abhängig von der Jahreszeit sich maximal zweimal pro Jahr mit der Elevationslinie kreuzt und dann auch nur für den Bruchteil von Sekunden und selbst hierzu gibt es keine Beschwerdefälle. Gäbe es diesen Effekt tatsächlich, müsste es wesentlich mehr Betroffene geben und meine 15 LNB am Spiegel längst verbrannt. Viel wahrscheinlicher ist, dass das LNB gealtert und dann Probleme macht.
Moderne LNB sind so gebaut, dass sie Wärme und Wettereinflüsse abkönnen. Schaut man sich die Datenblätter moderner LNB über die letzten Jahre an (zB Kathrein oder Inverto) kann man auch sehen, dass die Werte für Temperaturdrift, Verstärkungswelligkeit und Verstärkungsschwankungen verbessern (wenn auch nur marginal). Satellitenempfang ist schon lange keine Raketentechnik mehr und da verbessert sich kaum noch was. Nun kann man darüber philosophieren wie der Effekt des OP zustande kommt. Die Dinger gehen auch mal kaputt wie jedes andere Gerät auch und wenn man an der Grasnarbe lauscht (kleiner Spiegel an der Randzone von 28.2E), ist jede kleine Abweichung bzw Toleranz schon zuviel weil es im Digital Bereich eben nur "geht oder geht nicht" gibt.