Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wenn dem so ist dann hast du bereits "die für das Script" aktuelle Version drauf und dann installiert er das uboot normalerweise nicht nochmals drüber - so zumindestens meiner Erfahrung nach.
Aber leichter tät ich mir wenn du genau sagst was bisher drauf war und wohin du möchtest, dann kann man leichter helfen
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wollte das System nach deiner Anleitung neu aufsetzen.
Aktuelle Kernelversion 3.10.4 mit Debian 7.1. Würde gerne mal alles auf neusten Stand bringen. Habe jetzt im Moment den Pogo am Laufen, startet aber nur mit Stick(komisch) deshalb würde ich auch gerne das Rescue -System installieren
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kernelversion 3.10.4 - hier liegt der erste Hund begraben, mit diesem Kernel (der passt nur bedingt für den Pogo) wirst du nicht recht weiter kommen.

Lies dir mal die Anleitung von mir durch (komplett!!) dann werden sich einige Fragen klären.

Meine vorgeschlagene Vorgangsweise:

1.) Mach dir einen Stick mit etx3 und entpacke das rootfs wie in meiner Anleitung beschrieben.
2.) wenn alles klappt und er bootet von dem neuen Stick, würde ich im nächsten Schritt die boot envs nach Anleitung anpassen.
3.) neuen Boot probieren wenn wieder alles klappt uboot auf aktuelle Verson uboot.2014.07-tld-2.pogo_e02 updaten.
4.) dann erst mit IPC oder sonst was weitermachen

Nachtrag: apt-get update && apt-get dist-upgrade nicht vergessen dann hast du aktuelle Debian Version drauf!

PS: Bitte das rescuesystem erst aufspielen wenn der Pogo mit neu angefertigtem Stick sauber bootet..(steht aber alles in meiner Beschreibung)

CU joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hatte ja geschrieben das die Kiste ohne Stick nicht bootet.Habe sie auch längere Zeit vom Strom genommen, und komme im Moment nicht weiter. Welche Kernelversion ist den besser für mich 3.16 oder die 3.17
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

für dich momentan die 3.16 da musst du nix extra machen.
Wenn du dich ein wenig eingelesen hast kannst du auch die Kerneln > 3.16 verwenden.

PS: wenn er schon mal vom Stick bootet dann is ja alles gut.
Von diesem Stand kannst du wenn du möchtest das Pogo OS gegen das Rescuesystem austauschen.
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hab ich schon versucht, hab auch das Rescuesystem installiert klappt aber irgendwie nicht und er bootet nicht auch nicht ins Rescuesystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also wenn du alles nach Anleitungen gemacht hast dann sollte das schon klappen. Welche Fehler hast du denn? Oder was klappt den nicht?
Bootvariablen angepasst?
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So Stand der Dinge . Hab’s jetzt soweit geschafft den Kernel 3.16 mit Debian 7.8 mit ext2 drauf zu installieren, bootet mit Stick alles ok. Habe jetzt noch das Rescue-System aufgespielt nach deiner Anleitung ab Punkt 8, leider komme ich beim hochbooten ohne Stick nicht ins Rescue-System oder auf den Pogo
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Sind bei der Installation vom rescuesystem irgendwelche Fehlermeldungen aufgetaucht?

Beim wget Befehl auch aufgepasst? (Der wird in der Anleitung verkürzt dargestellt, einfach mit der Maus draufgehen und Link kopieren!)
wget Link ist nicht mehr aktiv.

Wenn es das nicht war dann lass mal deine envs anschauen

fw_printenv
# oder in eine Datei umleiten
fw_printenv > my_env

PS: Wenn du NetCat am PC hast und die envs dafür im Pogo konfiguriert dann siehst du eigentlich was er macht in deiner NetCat Console am PC
(Auch ohne USB/TTY Adapter!) da eben die serielle Ausgabe auf dein NC Fenster umgeleitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hab jetzt alles nochmal neu installiert mit dem vollen Link. Hab dann noch den Befehl eingefügt.fw_setenv usb_rootfstype ext3
fw_setenv machid dd6

Das Lämpchen leuchtet jetzt grün und ich komm auch ins resuue-system und hab gerade den Stick über das Rescue partitioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Super, dann läuft es jetzt so wie es soll..
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Die Datei hab ich runtergeladen und will sie jetzt mit WinSPC nach usb schieben. Leider finde ich keinen USB ordner und wenn ich die Dateie nach /root schieben will bekomme ich eine Fehlermeldung. Hier mal die Partitionsdaten
login as: root
root@192.168.178.40's password:
rescue:~# fdisk /dev/sda

The number of cylinders for this disk is set to 3994.
There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024,
and could in certain setups cause problems with:
1) software that runs at boot time (e.g., old versions of LILO)
2) booting and partitioning software from other OSs
(e.g., DOS FDISK, OS/2 FDISK)

Command (m for help): p

Disk /dev/sda: 7862 MB, 7862353920 bytes
62 heads, 62 sectors/track, 3994 cylinders
Units = cylinders of 3844 * 512 = 1968128 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 1525 2931019 83 Linux
/dev/sda2 1526 1656 251782 82 Linux swap / Solaris

Command (m for help): w
The partition table has been altered!

Calling ioctl() to re-read partition table.
Syncing disks.
rescue:~#
Komisch jetzt geht auch kein Stick mehr mit ext2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also ulle93 du solltest die Anleitung entweder lesen oder ausdrucken und daneben hinlegen damit du nicht immer die Hälfte weglässt bei deinen Eingaben: (Wenn der Stick wie in Punkt4 vorbereitet wurde, solltest ab Punkt5 weitermachen - aber wirklich Punkt für Punkt!)

Das solltest du vorher schon machen:
Code:
 cd /tmp
 mkdir usb
 mount /dev/sda1 usb
 cd usb

Hab jetzt alles nochmal neu installiert mit dem vollen Link. Hab dann noch den Befehl eingefügt.fw_setenv usb_rootfstype ext3
ext2 Stick geht natürlich nicht den er Pogo erwartet ja jetzt ein ext3 Filesystem (mit journaling)
umgekehrt würde es funktionieren macht aber nicht wirklich Sinn.
Wenn du deinen alten Stick betreiben willst (warum auch immer?) dann setze halt die envs wieder zurück:
Code:
fw_setenv usb_rootfstype [B]ext2[/B]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hatte das Problem schon erkannt und alles funktioniert mittlerweile. Ich weiß "wer lesen kann ist klar im Vorteil". Das mit der ext2 Stick dachte ich mir schon, war schon leicht in Panik als der alte auch nicht mehr ging.
Also nochmal Dank
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kein Problem gerne geschehen, hätte mich jetzt gewundert das es bei dir nicht klappt...

PS: du kannst jetzt fast alles machen mit deinem Pogo nur lass mtd0 in ruhe wenn es funktioniert (außer zu einem Update) dann ist er fast unbrickbar.

LG joerg_999
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…