AW: HS mit RasPi, OSCam, FritzBox 7390 und 3 Receivern
Leer sollte zwar so gut wie gar nicht da sein, aber man weiß ja nie.
CAIDs bei den Usern brauchst Du nur anzugeben, wenn Du sie in irgendeiner Form beschränken willst.
Ansonsten stören sie nur ... wenn Du nun z.B. eine HD+ mit CAID 1843 ergänzt, kriegt dieser Client sie nicht und Du fängst an, Dir einen Wolf nach dem Fehler zu suchen ...
au = 1 erlaubt Auto-Updates pauschal und wenn ein Client Auto-Updates machen können soll, dann wohl der eigene.
Den richtigen Reader zum Schreiben der Updates findet oscam dann schon von alleine.
Auch hier gilt wieder: Du schränkst den Client auf Updates für die Sky-V14-Karte ein und suchst Dir später dann einen Wolf, wieso keine auf die S02, die HD01, die HD02, die Hallo-TV, ... geschrieben werden.
Zudem hast Du hier jetzt schon den ersten Fehler drin: Hier steht "SkyV14", aber im Server-Abschnitt hat der V14-Reader das Label "Sky_V14-RasPi-KARTE" (Warum nicht gleich das ganze erste Kapitel vom Bellum Gallicum?
) ...
Schon rein vom Debugging-Aspekt her würde ich aber empfehlen, das cccam-Protokoll zu nutzen.
Man sieht einfach besser, was passiert.
Sollte 1 sein.oscam.conf:
[global]
waitforcards = 0
Die Zeile schon mal raus.serverip =
Leer sollte zwar so gut wie gar nicht da sein, aber man weiß ja nie.
Die Zeile ganz raus.oscam.user:
[account]
caid = 098C
CAIDs bei den Usern brauchst Du nur anzugeben, wenn Du sie in irgendeiner Form beschränken willst.
Ansonsten stören sie nur ... wenn Du nun z.B. eine HD+ mit CAID 1843 ergänzt, kriegt dieser Client sie nicht und Du fängst an, Dir einen Wolf nach dem Fehler zu suchen ...
au = 1au = SkyV14
au = 1 erlaubt Auto-Updates pauschal und wenn ein Client Auto-Updates machen können soll, dann wohl der eigene.
Den richtigen Reader zum Schreiben der Updates findet oscam dann schon von alleine.
Auch hier gilt wieder: Du schränkst den Client auf Updates für die Sky-V14-Karte ein und suchst Dir später dann einen Wolf, wieso keine auf die S02, die HD01, die HD02, die Hallo-TV, ... geschrieben werden.
Zudem hast Du hier jetzt schon den ersten Fehler drin: Hier steht "SkyV14", aber im Server-Abschnitt hat der V14-Reader das Label "Sky_V14-RasPi-KARTE" (Warum nicht gleich das ganze erste Kapitel vom Bellum Gallicum?

protocol = cs357xIch hänge grade noch an der Konfiguration von Oscam auf dem Axas als Client, meine Configs dazu:
oscam.server:
[reader]
protocol = camd35
Schon rein vom Debugging-Aspekt her würde ich aber empfehlen, das cccam-Protokoll zu nutzen.
Man sieht einfach besser, was passiert.