Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Hallo liebe Gemeinde,

Nach einiger Grübelei und einigem Ausprobieren, möchte ich auch mal explizit nachfragen:

Ich habe mir vom Ali geholt mit ODIS 6.2 und einem VAS 5054a (China Clone???) für WIN 10 x64.
Ich habe auch vorher schon ODIS an einigen PCs eingerichtet, doch hier komme ich an meine Grenzen. Nach der Installation der Anwendung, wird ganz normal die License Datei eingespielt, der plugins Ordner angepasst indem "de.volkswagen.odis.vaudas.launcher_4.60.12" ersetzt wird. Dann noch den Launcher ausgetauscht und zack läuft ODIS auch.
Bei dieser speziellen Version scheint das anpassen der Softing Driver anhand eines kleinen Programms zu passieren, welches ich mal in Form von Bildern hinzugefügt habe (so wie alles andere auch).

Nun zum Problem:
Der Dongle wird nicht erkannt.

Nicht nur, dass er in ODIS nicht funktioniert, auch unter WIN 10 im Geräte-Manager wird der Dongle, wenn verbunden, nur mit gelbem Ausrufezeichen und dem Hinweis "Treiber nicht verfügbar" angezeigt. Ich habe bereits versucht die hier gepostete Lösung einzuspielen mit Änderung der pdu_api etc. pp., bisher nur leider ohne Erfolg.
Nun bin ich gerade dabei Windows neu aufzusetzen auf dem Laptop und eventuell meine Fehler wieder auszumerzen. (vorher war ODIS bereits installiert in einer anderen Version (7.x))

Nun stellen sich mir hier zwei Fragen:

1. Reicht die Installation des Programms, wie es vom Chinesen geliefert wurde aus oder muss ich selbst noch etwas ändern? Bspw. das verschieben verschiedener Driver? Würde gern dieses Mal alles richtig machen.

2. Handelt es sich bei meinem Dongle um einen sogenannten "China Clone" oder nicht? Je nachdem muss ich ja, die Dateien im VAS5054 Ordner anpassen oder nicht.

Ich hoffe, mir kann noch geholfen werden. :p
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
War bei deiner Odis Version der Ordner Universal install of VAS505X on Windows 10 enthalten?
Ohne die Dateien in diesem Ordner bekommt man den VAS5054 ob Original oder Clone unter Win 10 nicht am laufen.
 
Nein, war nicht. Habe den Ordner aber hier heruntergeladen und ihn nach Anleitung installiert.
Leider tat sich nichts.

Was mich stutzig macht, ist, dass nicht einmal Windows den Dongle richtig erkennt, sondern immer mit Ausrufezeichen im Geräte Manager anzeigt.
 
Vielen Dank schon mal für deine Mühen.

Habe nun WIN10 neu aufgesetzt und bin die Installation nochmal durchgegangen. Habe vor dem einfügen des PostSetups direkt die „Universal VAS5450 WIN 10“ Prozedur durchgefahren und mir fiel auf, dass die Batch Datei den Treiber gar nicht zu installieren scheint. Vorher war dies auch schon so, ich dachte jedoch, es sei richtig so.
Jetzt habe ich die Treibersignatur von WIN10 einmal deaktiviert und nun ließ sich der Treiber installieren.
Ich werde jetzt das PostSetup durchlaufen lassen und dann am Auto testen, sobald es da ist.
 
@Zenix
Glaube mir, es liegt am Launcher! Soweit ich weiß haben alle frei verfügbaren Launcher dieses Problem. Scheinbar haben alle die gleiche Quelle.
Es gibt aber auch mindestens 1 nicht öffentlichen, bei dem es problemlos funktioniert das Diagnoseprotokol zu speichern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kurze Frage:
Sind die Odis VAS5054 Geräte von diag.lauter zu empfehlen?

Keiner eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank!
Habe nun nachgeschaut. Zwischen der 6154 und 5054 liege nur einige Euros. Welche wäre denn zu bevorzugen?
 
Mahlzeit,

mein ODIS-S 5.2.6 meldet beim Starten seit Kurzem: "Error reading the license file: NoteAfter: Mon Feb 21 16:32:05 CET 2022" The license is invalid.
Was kann ich tun?

Gruss,
FFNB
 
Im Gegensatz zum Odis-E sieht die "license.dat" vom ODIS-S eher nach einem Binaerfile aus. Kann ich da einfach drinrumeditieren?
Und wenn ja, was genau muss ich wo aendern. Ein Datum finde ich da nicht. Odis-E laeuft problemlos. Das Problem gibt's nur bei Odis-S 5.2.6
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben