Hallo liebe Gemeinde,
Nach einiger Grübelei und einigem Ausprobieren, möchte ich auch mal explizit nachfragen:
Ich habe mir
Ich habe auch vorher schon ODIS an einigen PCs eingerichtet, doch hier komme ich an meine Grenzen. Nach der Installation der Anwendung, wird ganz normal die License Datei eingespielt, der plugins Ordner angepasst indem "de.volkswagen.odis.vaudas.launcher_4.60.12" ersetzt wird. Dann noch den Launcher ausgetauscht und zack läuft ODIS auch.
Bei dieser speziellen Version scheint das anpassen der Softing Driver anhand eines kleinen Programms zu passieren, welches ich mal in Form von Bildern hinzugefügt habe (so wie alles andere auch).
Nun zum Problem:
Der Dongle wird nicht erkannt.
Nicht nur, dass er in ODIS nicht funktioniert, auch unter WIN 10 im Geräte-Manager wird der Dongle, wenn verbunden, nur mit gelbem Ausrufezeichen und dem Hinweis "Treiber nicht verfügbar" angezeigt. Ich habe bereits versucht die hier gepostete Lösung einzuspielen mit Änderung der pdu_api etc. pp., bisher nur leider ohne Erfolg.
Nun bin ich gerade dabei Windows neu aufzusetzen auf dem Laptop und eventuell meine Fehler wieder auszumerzen. (vorher war ODIS bereits installiert in einer anderen Version (7.x))
Nun stellen sich mir hier zwei Fragen:
1. Reicht die Installation des Programms, wie es vom Chinesen geliefert wurde aus oder muss ich selbst noch etwas ändern? Bspw. das verschieben verschiedener Driver? Würde gern dieses Mal alles richtig machen.
2. Handelt es sich bei meinem Dongle um einen sogenannten "China Clone" oder nicht? Je nachdem muss ich ja, die Dateien im VAS5054 Ordner anpassen oder nicht.
Ich hoffe, mir kann noch geholfen werden.
Nach einiger Grübelei und einigem Ausprobieren, möchte ich auch mal explizit nachfragen:
Ich habe mir
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
vom Ali geholt mit ODIS 6.2 und einem VAS 5054a (China Clone???) für WIN 10 x64. Ich habe auch vorher schon ODIS an einigen PCs eingerichtet, doch hier komme ich an meine Grenzen. Nach der Installation der Anwendung, wird ganz normal die License Datei eingespielt, der plugins Ordner angepasst indem "de.volkswagen.odis.vaudas.launcher_4.60.12" ersetzt wird. Dann noch den Launcher ausgetauscht und zack läuft ODIS auch.
Bei dieser speziellen Version scheint das anpassen der Softing Driver anhand eines kleinen Programms zu passieren, welches ich mal in Form von Bildern hinzugefügt habe (so wie alles andere auch).
Nun zum Problem:
Der Dongle wird nicht erkannt.
Nicht nur, dass er in ODIS nicht funktioniert, auch unter WIN 10 im Geräte-Manager wird der Dongle, wenn verbunden, nur mit gelbem Ausrufezeichen und dem Hinweis "Treiber nicht verfügbar" angezeigt. Ich habe bereits versucht die hier gepostete Lösung einzuspielen mit Änderung der pdu_api etc. pp., bisher nur leider ohne Erfolg.
Nun bin ich gerade dabei Windows neu aufzusetzen auf dem Laptop und eventuell meine Fehler wieder auszumerzen. (vorher war ODIS bereits installiert in einer anderen Version (7.x))
Nun stellen sich mir hier zwei Fragen:
1. Reicht die Installation des Programms, wie es vom Chinesen geliefert wurde aus oder muss ich selbst noch etwas ändern? Bspw. das verschieben verschiedener Driver? Würde gern dieses Mal alles richtig machen.
2. Handelt es sich bei meinem Dongle um einen sogenannten "China Clone" oder nicht? Je nachdem muss ich ja, die Dateien im VAS5054 Ordner anpassen oder nicht.
Ich hoffe, mir kann noch geholfen werden.

Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.