Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Sehe es gerade auf teleclub.ch - da lässt sich sogar noch die Nokia DBOX2 auswählen. :-)
Digital Receiver

Für den Empfang der Teleclub Satelliten-Programme ist eine digitaltaugliche
Satelliten-Empfangsanlage und ein Sky oder Premiere zertifizierter Receiver
"Geeignet für Sky" oder "Geeignet für Premiere" erforderlich.

Für den Empfang der Sky-HD-Programme benötigen Sie einen Digital-Receiver
"Geeignet für Sky HD" oder "Geeignet für Premiere HD" und einen als "HD ready"
oder "Full-HD" gekennzeichneten Fernseher.

Vollabo würde zum aktuellen Kurs 69€ kosten.

-supraracer
 
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

hmm,bis vor kurzem (mitte januar) wurde bei skyat eine aktion verbreitet,die OHNE HD zu abonieren war um 16,90€/mo.weiters war und ist immer noch möglich eine card ohne reci zu orten inkl. eine s02.hätte ich den abo abgeschlossen mit meiner dbox2 als receiver müsste dies auch für die vertragsdauer auch funzen.evtl. kartentausch könnte dazwischen nur die situation verändern.
interessant zu wissen wäre nur ob eine aktuelle v14 in einem sd reci funzen würde?

Bei Sky.at kann man ohne Receiver Abo neu abschließen. Aber in der Bestellmaske erscheint beim Abschluss eines neuen Abos seit Monaten ein Hinweis: "Nutzer einer S02/A02/P02 Smartcard erhalten demnächst eine neue Smartcard und einen neuen Receiver zugesandt."
Wer aber Abo mit solo V14 abschließt, ist von diesem Hinweis nicht betroffen.
Ohne HD-Receiver geht bald nichts mehr nach Plänen von Sky.
 
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Sorry, hatte ich schlecht formuliert. Die meisten gucken Sky (über Teleclub) im Kabel, aber man kann Teleclub auch über SAT buchen und Sky-Pakete dazubuchen offiziell, läuft alles über Teleclub.ch.
Nur die SAT-Kunden erhalten dann eine (meist) S02. Der Kunde gibt einfach seinen Receiver an, egal welches Modell, und bekommt dann meist die S02 zugeschickt. Läuft dann im Alphacrypt-Modul problemlos für Sky-Pakete über ASTRA.
War missverständlich formuliert von mir, die Kabelkunden nutzen nicht die S02.

Und wenn man dort bei Technik Teleclub bisher nichts von Technik-Umstellung ahnt, dann wird es wohl Anfang 2016 nicht schon so weit sein können. Aber unklar ist das Ganze schon, denn Sky will ja auch von DVB-S weg und ab 10/2015 in DVB-S2 senden. Wenn das niemand den Schweizern mitteilt, kann es doch auch Probleme geben mit alten SD-Receivern und AC-Modul.
Ob die die Schweiz in Unterführung vergessen haben?
Wird sich wohl dann auch bald erledigt haben.
 
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Sky hat auf die umfangreiche Diskussion (bei DF-Forum) in den letzten Tagen zur Teleclub-Situation offensichtlich reagiert.
Wie auch immer das technisch realisiert werden soll, wohl mit zweiten Receiver für jeden Kunden, wieviele dann wohl das Abo behalten werden? Kündigungsfrist dort 3 Monate.
 
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Und wenn man dort bei Technik Teleclub bisher nichts von Technik-Umstellung ahnt, dann wird es wohl Anfang 2016 nicht schon so weit sein können. Aber unklar ist das Ganze schon, denn Sky will ja auch von DVB-S weg und ab 10/2015 in DVB-S2 senden. Wenn das niemand den Schweizern mitteilt, kann es doch auch Probleme geben mit alten SD-Receivern und AC-Modul.
Ob die die Schweiz in Unterführung vergessen haben?

in Unterführung? Wo is das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Unterföhring natürlich in Bayern, Sitz von Sky Deutschland.
 
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Ahhh,

Marcbush, schön daß Du auch hier schreibst. Habe vor ein paar Tagen miterleben müssen, wie Du im DF gesperrt wurdest, sehr sehr unschön...

Danke und Grüße, stefan
 
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Wer Sky zu sehr auf die Füße tritt...
Übrigens Teleclub-Technikchef schrieb mir heute auch, dass man nun doch von Sky informiert wurde zum Hardwaretausch, alles wie in Deutschland kommt.
Stand ja so bei Facebook, wie jemand hier postete.

Post vom Bundesverband Verbraucherzentrale erhielt ich gestern, hab einen Termin in Berlin nächste Woche vorgeschlagen, mal sehen, ob da jetzt Power reinkommt, hatte das Ganze ja im Dezember angeregt, aber mich nicht genug gekümmert, die machen das ja wahrscheinlich auch ohne meine Zuarbeit...gibt ja genug betroffene Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Es wäre in der Tat phantastisch wenn die VZ einschreiten würde und die Rechtmäßigkeit der (bescheidenen) Zwangshardware mal beleuchtet.
Obwohl gelinde Zweifel bleiben, wenn man die monetäre Konzentration/die Machtverteilung betrachtet...

Bin dann mal gespannt auf den Verlauf Deines Gespräches.

Grüße stefan
 
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Ich warte ja noch auf die Antwort von VZ Bund, hatte ja vorhin erst Termin erbeten.
Hab genug Material gegen Sky, deren Lügen, falsche Zusagen, die Mehrkosten durch den Leihreceiver. Allein die jetzt notwendige Zweitkarte für den TV im Schlafzimmer, dadurch läuft ja auch der Sky-Vertrag neu los, wenn man weniger als 12 Monate Restlaufzeit hat. Das sind hunderte EUR Mehrkosten, und wieso soll ich zum Leihreceiver gezwungen werden, aber mein Nachbar kann neues Abo ohne Leihreceiver abschließen? Irres System bei Sky.
Und wenn der Leihreceiver aus der Gartenlaube geklaut wird? Ich wüßte nicht mal, wie viel Schadenersatz Sky verlangen würde für Sky+2TB z.B. 700 EUR?
Meine Hausrat zahlt nicht für Leihgeräte.
Hoffe da auf Terminzusage, um den Kollegen vom Law Enforcement Team beim Bundesverband VZ in Berlin zu helfen.
Ziel 1: Sonderkündigungsrecht für alle Kunden.
Ziel 2: Vertragserfüllung mit eigenem Receiver bis Laufzeitende.

Es gab sogar die Behauptung von Sky, dass alles mit VZ abgesprochen sei, da waren die in Berlin aber stinksauer.
Konsumentenverein in Österreich ist auch dabei, gegen Sky loszulegen. Die Mühlen mahlen langsam, aber ...
(Ich bleib da jetzt dran!)
 
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Schön zu hören, dass ein Termin in Aussicht genommen wird.

Bei der leider doch recht komplexen Materie ist es sicher hilfreich, einige ergänzende Hinweise und Motivationshilfen zu geben.

Ein User berichtet heute im DF-Forum, dass der örtliche VZ-Anwalt seinen Fall an die Zentrale weitergeleitet hat und über die bisher fehlende Reaktion enttäuscht ist.


B.
 
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Die aktuelle Mail des Bundesverbands von Frau R. bekam ich gestern, die arbeiten am Thema. Sind ja eigentlich nicht Beratung für Endverbraucher, aber seit Dezember lockerer Kontakt, will aber mal nach Berlin, sonst kommt da nix ins Rollen. Die wussten bis Januar nicht, wo denn finanzielle Mehr-Belastungen des Kunden seien. Und wettbewerbsrechtlich ist das Thema auch schwer zu packen wegen angeblich zertifizierter Geräte von dritten Anbietern und wegen Sky-Modul.
 
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Hallo Marc, hoffe dich im DF- Forum nach der Sperre auch wieder zu lesen. Bin zwar im Moment nicht direkt betroffen ( V13 mit Unicam ),habe aber wertvolle Tipps an Freunde weiter gegeben. Ich frage mich gerade ob der VB bei Ziel 2 gegebenenfalls genug Gründe sieht eine EV bis zur Klärung der Hauptsache erwirken zu können.
 
AW: Hier könnt Ihr Euch zum Pairing Luft machen...

Verbraucher vor unseriösen Geschäftspraktiken schützen

Der vzbv mischt sich ein und streitet für

  • Schutz der Verbraucher vor Übervorteilung durch Unternehmen

Diese Schlagzeile und den darauf folgenden Text habe ich soeben von der Website des Verbraucherzentrale Bundesverbandes kopiert.

Der VBZ Bundesverband soll ja nicht Endverbraucher beraten, sondern generell entsprechende Hinweise aufgreifen und dafür sorgen, dass nicht grundlegende Verbraucherrechte von Unternehmen missachtet werden.

Wenn ich Website des Bundesverbandes richtig in Erinnerung habe, erfolgt die Kommunikation mit den Landesverbänden per Intranet.
Da wäre es doch en Leichtes, sich bei den Landesverbänden per Umfrage über die Dimension der Sky-Verfehlungen zu informieren.

Zusätzlich leuchtet es nicht ein, dass örtliche VBZ sich erfolgreich für den Verbraucher gegenüber Sky einsetzen, der Bundesverband die grundsätzliche Dimension aber verkennt.

M.W. ist die Zuständigkeit des Bundesverbandes auch nicht auf wettbewerbsrechtliche Fragen begrenzt.

Solange es Sky gelingt, sich einer gerichtlichen Entscheidung zu entziehen, werden auch Ratsuchende in anderen Foren durch sog. Realisten dann ist eben dunkel selber Schuld Sprüche verunsichert.

Leider ist der Hinweis auf die Rechtslage so lange graue Theorie, bis nicht die Unterwerfung von Sky unter eine Abmahnung oder ein Urteil vorliegt.

B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben