glaubichnicht
Stamm User
- Registriert
- 14. November 2019
- Beiträge
- 1.238
- Reaktionspunkte
- 1.017
- Punkte
- 1.850
Das eine ist eine automatische Entlüftung. Die haben oft auch eine Plastik Kappe. Die dreht man auf und lässt sie geöffnet.
Immer wenn Luft dort ankommt, sammelt sich das dort oben an. Wenn der Druck zu groß ist entweicht die Luft. Hast du die Kappe zugedreht und du öffnest die Kappe, dann hört man ein Zischen von der entwichen Luft.
Wenn das Wasser raus kommt, dann bringt das Reinigen nichts.
Das Ding ist hinüber.
Das habe ich vor ca. 3 Jahre auch getauscht. Danach funktioniert die automatische Entlüftung wieder.
Ich habe auch eine Gasbrennwerttherme.
Eine Fußbodenheizung hat kein höchsten Punkt. Nur zur Info.
Das Spülen und entlüften macht man am Heizkreisverteiler.
Den Vor-und Rücklauf macht man komplett zu. Alle Heizkreise werden geschlossen und dann öffnet man nur einen ganz. Nun werden im Heizkreisverteiler zwei Schläuche angeschlossen. Einer an den Wasserhahn und den anderen in eine Badewanne. Am besten eine leicht gefüllte. Dann sieht man ob noch Luftblasen im Heizkreis ist. Wenn keine Luftblasen mehr sichtbar sind, dann schließt man den Heizkreis. Nun macht man das mit jedem Heizkreis so. Am Ende muss man im Heizkreisverteiler selber noch kurz die Schraube aufdrehen bis etwas was herausläuft.
Öffnet man alle Heizkreise und spült sie so, bekommt man nach drei Tage die Luft nicht raus.Due Luft drückt man immer wieder in ein anderen Heizkreis.
Du hast eine automatische Entlüftung in der Brennwerttherme und einen am Vorlauf Warmwasser.
Hörst du bei der Heizung ein klugen und blubbert?
Wenn deine Entlüfter funktionieren, dann sollte nach kurzer Zeit da die Luft raus sein. Kommt da Wasser raus, sind sie hinüber. Weil sich innen was festgesetzt hat. Einmal austauschen.
Und wie hier schon richtig geschrieben wurde, sollte an der Gasheizung nicht rumgespielt werden. In deinem Fall sind das aber die Entlüfter. Hat mit dem Gasanschluss zum Glück nichts zutun.
Immer wenn Luft dort ankommt, sammelt sich das dort oben an. Wenn der Druck zu groß ist entweicht die Luft. Hast du die Kappe zugedreht und du öffnest die Kappe, dann hört man ein Zischen von der entwichen Luft.
Wenn das Wasser raus kommt, dann bringt das Reinigen nichts.
Das Ding ist hinüber.
Das habe ich vor ca. 3 Jahre auch getauscht. Danach funktioniert die automatische Entlüftung wieder.
Ich habe auch eine Gasbrennwerttherme.
Eine Fußbodenheizung hat kein höchsten Punkt. Nur zur Info.
Das Spülen und entlüften macht man am Heizkreisverteiler.
Den Vor-und Rücklauf macht man komplett zu. Alle Heizkreise werden geschlossen und dann öffnet man nur einen ganz. Nun werden im Heizkreisverteiler zwei Schläuche angeschlossen. Einer an den Wasserhahn und den anderen in eine Badewanne. Am besten eine leicht gefüllte. Dann sieht man ob noch Luftblasen im Heizkreis ist. Wenn keine Luftblasen mehr sichtbar sind, dann schließt man den Heizkreis. Nun macht man das mit jedem Heizkreis so. Am Ende muss man im Heizkreisverteiler selber noch kurz die Schraube aufdrehen bis etwas was herausläuft.
Öffnet man alle Heizkreise und spült sie so, bekommt man nach drei Tage die Luft nicht raus.Due Luft drückt man immer wieder in ein anderen Heizkreis.
Du hast eine automatische Entlüftung in der Brennwerttherme und einen am Vorlauf Warmwasser.
Hörst du bei der Heizung ein klugen und blubbert?
Wenn deine Entlüfter funktionieren, dann sollte nach kurzer Zeit da die Luft raus sein. Kommt da Wasser raus, sind sie hinüber. Weil sich innen was festgesetzt hat. Einmal austauschen.
Und wie hier schon richtig geschrieben wurde, sollte an der Gasheizung nicht rumgespielt werden. In deinem Fall sind das aber die Entlüfter. Hat mit dem Gasanschluss zum Glück nichts zutun.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet: