Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Vaillant Heizung springt nicht an

Das eine ist eine automatische Entlüftung. Die haben oft auch eine Plastik Kappe. Die dreht man auf und lässt sie geöffnet.
Immer wenn Luft dort ankommt, sammelt sich das dort oben an. Wenn der Druck zu groß ist entweicht die Luft. Hast du die Kappe zugedreht und du öffnest die Kappe, dann hört man ein Zischen von der entwichen Luft.
Wenn das Wasser raus kommt, dann bringt das Reinigen nichts.
Das Ding ist hinüber.
Das habe ich vor ca. 3 Jahre auch getauscht. Danach funktioniert die automatische Entlüftung wieder.

Ich habe auch eine Gasbrennwerttherme.

Eine Fußbodenheizung hat kein höchsten Punkt. Nur zur Info.

Das Spülen und entlüften macht man am Heizkreisverteiler.
Den Vor-und Rücklauf macht man komplett zu. Alle Heizkreise werden geschlossen und dann öffnet man nur einen ganz. Nun werden im Heizkreisverteiler zwei Schläuche angeschlossen. Einer an den Wasserhahn und den anderen in eine Badewanne. Am besten eine leicht gefüllte. Dann sieht man ob noch Luftblasen im Heizkreis ist. Wenn keine Luftblasen mehr sichtbar sind, dann schließt man den Heizkreis. Nun macht man das mit jedem Heizkreis so. Am Ende muss man im Heizkreisverteiler selber noch kurz die Schraube aufdrehen bis etwas was herausläuft.

Öffnet man alle Heizkreise und spült sie so, bekommt man nach drei Tage die Luft nicht raus.Due Luft drückt man immer wieder in ein anderen Heizkreis.

Du hast eine automatische Entlüftung in der Brennwerttherme und einen am Vorlauf Warmwasser.

Hörst du bei der Heizung ein klugen und blubbert?
Wenn deine Entlüfter funktionieren, dann sollte nach kurzer Zeit da die Luft raus sein. Kommt da Wasser raus, sind sie hinüber. Weil sich innen was festgesetzt hat. Einmal austauschen.

Und wie hier schon richtig geschrieben wurde, sollte an der Gasheizung nicht rumgespielt werden. In deinem Fall sind das aber die Entlüfter. Hat mit dem Gasanschluss zum Glück nichts zutun.

 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Eine Fußbodenheizung hat kein höchsten Punkt. Nur zur Info.

Auch nicht so 100% korrekt
Bei mir steht die Heizung im Keller, und es gibt's 3 Etagen mit Fußbodenheizung, der höchste Punkt bei mir ist der Rücklauf im dritten Stock im Heizungsverteiler Kasten und da sitzt auch ein extra entlüfter
Die Luft findet immer den Weg nach oben
Bin freu das ich vor 2 Jahren meine Gas Therme rausgerissen habe und noch verkauft

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Es ist echt irre, du bekommst keine Firma, die dir deine Heizung repariert. Meine Ex Frau hat mein Wartungsvertrag gekündigt, ohne dass ich es mitbekommen hab. Morgen kommt ein Freund meiner Tochter, der schaut es sich an und wenn es problematisch ist, kommt er mit seiner Firma. Meine Vermutung ist denn noch die Pumpe, denn wenn ich vorn die Schraube löse, dann kommt da nix, auch wenn diese sich dreht. Der Druck wird demnach zu gering sein, weshalb die Heizung nicht anspringt.
 
Gibt es vielleicht eine Wassermangel-Sicherung die ausgelöst hat?

hxxps://www.google.com/search?num=10&sca_esv=984db0dce26ae1a8&rlz=1C1ONGR_deDE1051DE1051&sxsrf=ADLYWII70abPpYihSD9kid77NgNi_rH-qg:1728934317503&q=wassermangelsicherung&udm=2&fbs=AEQNm0A6bwEop21ehxKWq5cj-cHa02QUie7apaStVTrDAEoT1A_pRBhSGXWPGL0_xk71SHFUmHSJWGPXoD9Kj5_rnHbWFr6pDGwJ58cdNxYmpbe2hK0BnrJkGcMBxtvohAkTPyv6HP-BwdrLcCJKPrlxxVMugr62-JSlpkqOk2_CDhW1UCAcWcNkQtWX6_kFlDyji8HG8hi7&sa=X&ved=2ahUKEwiGqtaezo6JAxW3_rsIHaEDLVAQtKgLegQIIhAB&biw=1707&bih=898&dpr=1.5
 
Leute
Phantom wird sich schon melden und uns den Fehler mitteilen.
 
Der Druck, der mir angezeigt wird liegt bei aktuell bei 1,5 bar. Ich hatte auch schon mit 2,5 getestet. In der Pumpe kommt es aber vermutlich nicht da an, wo es gebraucht wird. Das Rätsels Lösung werde ich aber hoffentlich morgen erfahren, denn das Haus ist schon leicht abgekühlt und die Kinder sehe ich nur noch mit Jacke :(
 
Würde einfach alle Entlüfter mal tauschen, die Zündung auch.
Bei der Pumpe kann man vorne die schraube Lösen und prüfen ob man die dadurch gangbar machen kann.
Am besten Videos anschauen.
Beim Starten der Therme fühlen, ob die Pumpte läuft, in dem man die Handrauf hält beim Starten.

Hoffe es klappt bei dir, aber zur Not hier (hoffe habe nichts vergessen und ist meine Private Erfahung):

Falls die Heizung wirklich Defekt ist, musst du schauen, ob du ein Leihgerät bekommst, aber die Leihgebühren sind nicht ohne, oft.

Wir hatten das "Glück November 2021" - da war aber der Wärmetauscher durch.

Bei uns war das für ~ ca. 1 Monate 500 €.
Mein Cousin hatte sich daher selber eine E-Heizung geholt und dann eingebaut, als seine Öl Heizung aufgegeben hatte.

Bei uns war es ein "Vaillant Elektro-Heizgerät eloBLOCK VE 6", da keine Steuerung Gerät, habe ich diese in der Nacht sowie morgens händisch angemacht.
Hatten aber nur Heizung kein Warmwasser. Könnte man sonst bei der Montage mit händischen Umschalt Ventile nutzen, und damit dann Warmwasser 1x am Tag warm machen (Dauert ca. 2 Stunden). Haben die E-Heizung mit den "Edelstahl-Wellrohr" angeschlossen.
Für eine E-Heizung braucht man Drehstrom.

Einige Heizungsbauer habe auch Propan Heizungen (als Leihgeräte), da schließt man einfach die Buddel an und die kann auch alles, war nur damals vergriffen.

Meine Eltern lassen sich gerade eine WP einbauen, bzw. Planen es.
  • Angebot/Kostenvoranschlag Heizungbauer (1,5 Monate gedauert)
  • Energieberater erstellt ein "Renovierungsplan" und reicht diese bei Bafa/KfW oder was auch immer mit dir ein. (aktuell Warten die auf einen Termin)
  • Genehmigung - ja/nein
die Abgabe beim Energieberater braucht bei den Behörden oft bis zu 3 Monate.
(Schornis sind oft auch Energieberater, dann musst du nicht neu suchen)
 
@Phantom

Sollte deine Therme ausgetauscht werden, überleg es dir gut ob du es noch machen lässt
Meine Therme war noch auf Garantie wo ich die aus der Wand gerissen habe und mir selber eine Wärmepumpe angeschlossen habe
Hätte es der Heizung Firma gemacht würde ich ca. 15.000 - 18.000€ los, die WP hat mich genau 5200€ mit Lieferung gekostet, und für die Therme hab ich 3.000€ noch kassiert
Ist ne monoblok von LG mit 9Kw, eigentlich Idioten sicher zum anschließen
1 x Kaltwasser in
1 x Warmwasser Out
1 x 220v
Manchmal schaut das ganze schwieriger aus als es ist

PS.
Und sowas wie, das darf nur der Fachmann kann ich nicht mehr hören.
Wenn es der Fachmann macht zählst du 3-4 x mehr als es kostet
Seit 8 Jahren wo ich das Haus gekauft habe, war nur der Fachmann da um den Gaszähler abzubauen, 3 Minuten Arbeit Rechnung auf 360€
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gewissen Teil kann man auch beim Finanzamt abschreiben
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil

Du bezahlst 20-25.000€, bekommst paar Pfennige zurück, hast trotzdem ein Kredit für ca. 10 Jahre am laufen weil die Heizung nicht das macht was die soll
Die Firma freut sich, und du bist der dumme der alles bezahlen darf

Ich habe sich ein Haus gekauft, und lege selber Hand an, weil ich es kann, spare dabei haufenweise Geld weil ich die überteuerten Preise nicht zahlen mus

Jeder wie er will, ich mach's alleine weil ich es kann, es kommt erst ne Firma wenn ich es nicht kann, das wird aber lange dauern



Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
keine Ahnung wann du das gemacht hast, vermutlich vor 2023...
denn PFAS ist nun Verboten in den WPs... bei aktuellen geht eigtl. nur noch Propan/R290 und hier hat meine einige gesetzlichen Probleme beim selber errichten.

Will aber nicht weiter abschweifen... und eher dem Thread-Op helfen.
Er wird schon berichten.
 
Bei eine Monoblok WP hat man gar kein Kontakt mit Gas oder sonstiges, ist ne komplette WP die man draußen stellt, Strom rein , Wasser Ein und Auslass, fertig , funktioniert

Ich sehe schon was hier für Fachleute unterwegs sind die nicht Mal Monoblok von eine Split unterscheiden können

Ich hoffe das Phantom nur ein kleines Problemchen hat wo er selber nicht drauf kommt, manchmal sieht man den Baum im Wald nicht

Ein Fachmann wird auf jeden Fall Teuer, das steht mehr als 100% fest

PS.
Wenn man handwerklich begabt ist, ist das Leben günstiger und einfacher
Ich sage auch nicht das ich alles kann, aber ich komme aus Polen, da hat man sowas einfach gelernt, kannst du nicht selber wird teuer

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ja nicht immer eine Firma sein, es reicht schon, wenn man Fachleute im Bekannten-/Familienkreis hat (nicht nur Facebook-Bekannte), die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Firmen müssen nun mal ihre Leute bezahlen, ums Geld zum Tauchen , braucht man keine Firma zu gründen.
 
Zurück
Oben