Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support GPS-Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil II

das sieht jetzt gar nicht so toll aus,:poop:
im Anhang sind die Dateien für GSW3.2.4 drin, aber ob hier ein Downgrade was bringt ist fraglich.
 

Anhänge

  • GSW3.2.4 test.rar
    342,1 KB · Aufrufe: 13
Sieht so aus als ob die NMEA-Protokolle bei dem Flash-Update nicht korrekt mitgeschrieben wurden bzw. fehlerhaft sind. Dann werden zwar Satelliten gefunden, aber die Anzahl der gefundenen Satelliten wird nicht mehr angezeigt. Ich würde das Flash-Update an Deiner Stelle nochmal wiederholen!
 
Ich weiß nicht, ob es aktualisiert wurde oder nicht, da die GPS-Version nicht angezeigt wird.
Er hat etwas getan, weil er die vorherige Version GSW2.4 in der Datei ttogo.bif gelöscht hat.
Das GPS funktioniert, weil es signalisiert, wohin das Auto fährt und sich mit ihm bewegt.

irgendwelche Ideen?
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

ist der GSW3.2.4 Test das Original? .
oder ist es ein anderer Test?
 
Ich habe die Version gsw3.2.4 installiert und sehr schlecht.
ttgo.bif
GPSFirmwareVersion =

Das GPS gibt weder die Uhrzeit noch die Satelliten an
 
Ich würde das GPS FW-Update auf GSW3.2.5 nochmal wiederholen, aber dieses Mal nur 1x
Das heißt, nach dem Flash-Update (wenn der Flashbalken durchgelaufen ist) das Gerät sofort ausschalten und vor einem Neustart erst die Reste (insbesondere die "ttn") entfernen. Zudem würde ich es mal mit einer neuen frischen Speicherkarte und einer anderen ttsystem versuchen. Also nicht die ttsystem von der Caminat NC 8.843 zum flashen verwenden. Was noch sein kann: Möglicherweise verträgt sich die WNRO-Navcore 8.843 mit der Firmware GSW3.2.5 nicht. Von daher würde ich zudem auch noch vor dem erneuten Flashen auf die Navcore 8.842 zurückgehen. Aber vorher ein Backup von der Speicherkarte mit der Navcore 8.843 anlegen!
 

Anhänge

  • Flash_FW_v3.2.5.part1.rar
    2 MB · Aufrufe: 11
  • Flash_FW_v3.2.5.part2.rar
    881,4 KB · Aufrufe: 13
Ich habe versucht, auf GSW3.2.5 zu aktualisieren.
Jetzt geht es nicht mehr von hier (siehe Bild) und es startet neu.
Ich habe den Navcore 8.442 und den 8.443 verwendet, weil bei anderen Navcore der schwarze Bildschirm und Neustart.
macht das gleiche mit den beiden Navcore 8.4xx


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
versuche mal SD-Karte raus - reset - (kontroll-Blick ) ob der Bildschirm anzeigt das die SD-Karte fehlt - dann die SD-Karte mit der normalen Anwendung einsetzen und sehen was passiert.
ich befürchte aber das die Firmware nicht komplett in den Sirf3 eingeschrieben wird/ wurde. und da wird es sehr kniffelig.
 
Carminat startet erfolgreich neu und erkennt, dass keine SD vorhanden ist.
Wenn ich die SD einlege, erkennt sie die Karte, aber keine Satelliten oder Zeit.
Da die Version von sirf möglicherweise nicht gelesen werden kann, kann die neue Version möglicherweise nicht installiert werden.
es sei denn, Sie könnten die Installation in der Sirf erzwingen


Edit by Lecter - Vollzitat entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Auswertung der Satelliten (Anzahl) ist übrigens das Protokoll GSV zuständig.

Zwischen den beiden Versionen "GSW3.2.5TT3-CRC32_3.3.01.06-C34P3.00" (Mazda) und "GSW3.2.5TT3-CRC32_3.3.01.06-C35P3.00" (Renault) besteht übrigens laut Hex-Editor ein deutlicher Unterschied. Auch die Dateigröße der jeweiligen "sirfimg.bin" unterscheidet sich um paar Bytes. Dieser Differenz zwischen den beiden FW-Updates GSW3.2.5 hatten wir damals während unserem Erfolgserlebnis und der damit verbundenen "Euphorie" kaum Beachtung geschenkt. Aber ich denke, TomTom wird schon seine Gründe für die unterschiedlichen Bezeichnungen der GSW3.2.5 Firmware gehabt haben. Die beiden Firmware-Versionen sind keineswegs identisch! Während ich meine ONE's und GO's gleich zu Anfangs fleißig mit der Version GSW325...C34P3.00 versorgt und geflasht habe, waren viele schon dabei die "GSW3.2.5...C35P3.00" zu verwenden. Beim ONE & GO scheint es keine (erkennbaren) Probleme mit den unterschiedlichen Versionen zu geben. Ich verwende bis heute noch die FW-Version "GSW3.2.5...C34P3.00" und bin voll zufrieden. Auf jeden Fall sollte @cual ebenfalls noch die Version "GSW3.2.5TT3-CRC32_3.3.01.06-C34P3.00" testen, die ich in meinem Beitrag #219 mit angehängt hatte. Wenn die Anzahl der Satelliten dann immer noch nicht angezeigt wird, mal testweise die Firmware GSW3.6.0 nehmen.
 
Das Problem ist, dass es diesen Bildschirm nicht passiert und die Messlatte nicht höher legt.
es bleibt dort und startet kontinuierlich neu.


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Die GSW3.2.5TT3-CRC32_3.3.01.06-C34P3.00-Version, die Sie mir gesendet haben, entspricht der Mazda?

Ich denke, der FlashGps-Loader (wenn dies der Loader ist) überprüft die Version, um die Firmware zu laden.
Es ist, als hätte die Firmware auf dem Sirf-Chip keine Version und deshalb wird sie nicht geladen, weil sie keine Version hat.
Ich habe diese Seite gesehen, die verschiedene Versionen des Sirf enthält.
Ich weiß nicht, ob sie von Nutzen sein werden.
oder um uns eine Idee zu geben
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

Ich habe Tests mit dem Auto durchgeführt und die Zeit oder die Satelliten erscheinen nicht und es geht durch das Feld, aber der Cursor bewegt sich mit dem Auto.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz genau. Das ist sozusagen eine andere FW-Version von der GSW3.2.5 (Mazda). Wenn jetzt im SIRFIII-Chip wirklich keine Firmware mehr sein würde, wäre eine Navigation auf keinen Fall mehr möglich! Von daher ausgeschlossen. Meiner Meinung nach liegt hier höchstens eine Inkompatibilität - entweder bei den bisherigen Flash-Dateien oder der GSW-Firmware für dieses Gerät vor. Kommt eigentlich bei dem Flash-Update kein Ladebalken der durchläuft und am Ende grün wird? Ich hatte meinem Flash-Paket extra noch eine andere "ttsystem" zum Flashen für eine neue Speicherkarte beigefügt. Solange die ganze Angelegenheit noch ziemlich kritisch ist und wir uns jetzt beim Carminat mit dem Flashen sozusagen auf absolutes "Neuland" begeben haben, würde ich sicherheitshalber eine möglichst kleine Speicherkarte für den Flashvorgang verwenden (keine SDHC-Karte). Wir stehen hier noch ziemlich am Anfang unserer Versuche und sollten deshalb auch jeden erdenklichen Fehler vermeiden/ausschließen.
 
Wenn es am Anfang des Ladevorgangs bleibt (siehe vorheriges Bild) und dort ungefähr 10 Sekunden dauert, wird es kontinuierlich neu gestartet.

Die Karte, die ich benutze, ist 2 GB SD, formatiert auf Fett 32.
 
Zurück
Oben