Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Guten Abend zusammen,
zwar sind die Reader noch nicht da jedoch ist der Pi soweit mit IPC und Oscam versehen.
Nun stellt sich mir die Frage, erkennt der Pi den Reader oder muss ich Treiber installieren?
 
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Hi du kannst das installieren damit es auf jeden Fall geht:
Code:
apt-get update && apt-get install pcscd build-essential libssl-dev libpcsclite-dev mercurial cvs subversion libncurses-dev
 
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Du braucht, wenn noch nicht geschehen, einen Treiber
Code:
apt-get install pcscd

Gilt auch für Debian.

MfG
 
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Danke,
ich werde berichten sobald ich den reader dran habe.
Der Pi mit Oscam ist jedenfalls schon im Verbund
 
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Bei einem Reader mag er mit dem Omnikey gut fahren, bei mehreren Readern wäre Easymouse viel besser.
 
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Hallo,
definiere mal "viel besser"? Habe schon immer 2 Omnikeys am laufen und bin zufrieden.
 
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass mit Easymouse eine definierte Zuordnung über die Seriennummer des Readers möglich ist. Das geht, soviel ich weiß, beim Omnikey nicht. Sollte ich mich irren, klär mich auf.
 
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Da hast du recht. Habe das auch als Nachteil im Beitrag #11 geschrieben. Wenn die einmal eingerichtet sind habe ich beobachtet bleiben die eigentlich auch so zugeordnet als 0 und 1 auch nach einem reboot.
LG Osprey
 
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Bei einem Reader mag er mit dem Omnikey gut fahren, bei mehreren Readern wäre Easymouse viel besser.

@ yoker77,
ich gehe mal stark davon aus das es bei einem Reader bleibt.
ferner gehe ich davon aus das der von osprey empfohlene Reader so schlecht nicht sein kann oder würdest du etwas empfehlen wovon du nicht überzeugt bist.
dennoch vielen dank für den hinweis.
über erfolg bzw. die stufe des erreichten erfolgs werde ich berichten sobald der reader da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

hallo beisammen,
die reader sind da das paket mit apt-get installiert.
nach dem neustart ist der reader unter sysinfo bei hardware übersicht vorhanden, allerdings nicht im IPC WebIf Access Manager ganz unten unter ipc udef.
ich nehme mal an das ich etwas übersehe? um den reader zu aktivieren.
die nächste frage welches reader(protokol) wähle ich bei der oscam?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Hi,

beim Omnikey geht kein udev, versuche mal so:
protocol = pcsc
device = 0

-supraracer
 
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Schau einfach auch mal hier rein.

Ein überaus nätzliches Paket ist auch dieses.
Code:
sudo apt-get install libpcsc-perl pcsc-tools
Da kann man Den ATR der Karte über die Konsole auslesen.

MfG
 
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

bevor ich eine installations reihe starte möchte ich auf nummer sicher fragen , die karte im reader mit chip nach oben oder unten?
 
AW: Fritzbox 7390 oder Pi für Homesharing

Meine Omnikeys stehen? Wo ist da oben und unten?
Chip zeigt zur LED. Müsste beim Einstecken auch kurz rot blinken.

MfG
 
Zurück
Oben