AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C
Soweit so gut. Wir bekommen diesen Schrott Router Technicolor TC 7200.... Dahinter wollte ich dann mittels Lankabel eine Fritzbox 7490 anschliessen....
Ganz schlechte Entscheidung.
Ist es dann möglich dass ich in der Gartenlaube weiter meine Proggies sehen kann??? Ich lese als, dass es schwierig ist mit IPV6.......
Die Client-Server-Anbindung für CS muß man als zwei Arbeitspakete sehen.
Arbeitspaket 1
ist das Bereitstellen des Servers über IPv6.
Das kann supereinfach bis grauenhaft werden,
Deine Konstellation TC7200+Fritz!Box ist da schon sehr nah am Ende von "grauenhaft", nein, eigentlich eher an "unmöglich" grenzend.
Tu Dir und Deinen Nerven den Gefallen, storniere den Auftrag in dieser Form und schließe entweder
noch heute stattdessen einen "Office Internet & Phone 50" ab (Ab morgen wird der mehr als doppelt so teuer), dann hättest Du IPv4,
oder nimm zumindest die Option "Telefon Komfort" zu Deinem Anschluß dazu, dann kriegst Du eine Fritz!Box 6360 oder 6490, damit wäre die IPv6-Freigabe supereinfach.
Arbeitspaket 2
wäre dann das Verbinden eines/der Clients zum Server.
Auch hier schwankt der Schwierigkeitsgrad, aber nur von supereinfach bis moderat.
Im Idealfall ist am Client gar nichts zu tun (Wenn er schon an einem IPv6-fähigen Anschluß hängt und einen IPv6-fähigen oscam verwendet), nur etwas schwieriger wäre es wenn der IPv6-Support am Anschluß noch hergestellt und/oder der oscam gegen einen IPv6-fähigen ausgetauscht werden muß.
Das geht dann weiter über "Es müßte noch CCcam gegen oscam ausgetauscht werden" bis hin zum worst-case "Der Client ist eine Gurke mit 'festverdrahtetem' CS-Client (A la Ariva/Diablo)" oder "Am Client-Anschluß werkelt ein IPv6-unfähiger Router".
Bei dem Standort "Gartenlaube" gehe ich sogar fast mal davon aus, daß dieses worst-case-Szenario eintreten wird, aber selbst in diesem worst-case-Szenario ist das ein Problem, das mittels Portmapper a la feste-ip.net recht leicht gelöst werden kann, solange eben Arbeitspaket 1 erledigt wurde.
Wie sollte ich denn danach gehen. Nutze die neueste Oscam auf einem Server Receiver und auf der anderen Cccam Server, beides Dreamboxen.....
Im Idealfall packst Du einfach auf beide Boxen aktuelle und IPv6-fähige oscams und bist - je nach Anschluß in der Gartenlaube - fertig.
Ganz so einfach wird es vermutlich nicht werden, denn ich tippe mal darauf, daß in der Gartenlaube ein UMTS-/LTE-Stick zur Verwendung kommt, aber das ist wie gesagt nicht das Hauptproblem.
Das Hauptproblem ist die von Dir geplante Router-Kaskade aus TC7200 und Fritz!Box 7490, die geht so gar nicht.