Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. CS"

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank @Schimmelreiter für das sehr ausführliche und sehr gut verständliche "Howto".

Aktuell beschäftige ich mich mit Schritt 1b: IPv6-Support der Box verbessern. Leider scheint, der darin enthaltene Link Link Removed
nicht mehr aktuell zu sein. Sind diese Dateien noch verfügbar?

Konkret benötige ich ein IPv6-unterstützendes Oscam für den (Mipsel-)Enigma2-Receiver "VU+ Solo SE v2 [VTI-Image]" und es wäre schön, wenn ich mir den Eigenbau über Simplebuild ersparen könnte, da mir die dazu notwendigen Linux-Kenntnisse fehlen.

Kann da jemand helfen?

Vielen Dank und schöne Grüße
Debis
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute zufällig erfahren, dass seit Anfang Mai inoffiziell auf Dual Stack umstellen kann.
Angerufen - geht nicht.
Mehrmals hintereinander "bitte, bitte" gesagt und ich habe dual stack mit ipv4
.
Einfach nur geil

Gesendet von meinem ZTE Axon 7 mit Tapatalk
 
Der Congstar Homespot soll wohl auch ipv4 können. Müsste damit ggf. auch gehen oder ?

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
 
Leider schaffe ich es nicht, eine Clientbox Ultimo4k mit Hilfe meiner Duo2 per Oscam zu erhellen.

Mein Zugang ist bei 1u1 mit DS-Lite-Tunnel für ipv4. der Client hat auch 1u1 und die Verbindung soll über ipv6 erstellt werden. Die Oscamversionen sind bei beiden mit ipv6=ok.


In der Fritzbox habe ich eine Portfreigabe eingerichtet:


Ein MyFritzkonto ist angelegt.

Hier die Oscamdateien der Clientbox:

[account]
user = local
au = 0
group = 1,2


Serverbox:


[account]
user = dvbapi_local
au = 1
group = 1,2,3

[account]
user = User
pwd = Password!
au = 0
group = 1,2


Dann habe ich noch eine Weiterleitung auf den Myfritz.account eingerichtet:


Hat jemand eine Idee, was fehlt oder falsch ist?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Gib auf dem Server in Telnet ifconfig ein und die Adresse mit der ipv6 gibst du als device = beim Client Receiver ein.
 
Glaube nicht, da es kein NAT bei ipv6 gibt, hat jedes Gerät seine eigene ipv6 zugeteilt.
 
Wie Telnet geht, muss ich mir erst noch ansehen.

Die Fritzbox zeigt für die Duo2 dies an als ipv6:

 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Wenn ich die 2001 dort eintrage, dann muss aber bei device = blbabla.chickenkiller,12345 rein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…