Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Fehlersuche Raspberry + Easymouse2

AW: Fehlersuche Raspberry + Easymouse2

Ist mir auch schon passiert. Die Dinger sind nur einen halben mm dick, bisschen hart angepackt - schon gebrochen!

MfG
 
AW: Fehlersuche Raspberry + Easymouse2

mit gefühl reinschieben
grad die micro sd's sind bisschen bescheiden. da warte ich nur drauf bis sich eine mal ins jeseits verabschiedet.
 
AW: Fehlersuche Raspberry + Easymouse2

Über externe Bildhoster z.B. abload.de (gibt noch andere)

MfG
 
AW: Fehlersuche Raspberry + Easymouse2

Ich hatte beim zusammen stecken des Gehäuses nicht gesehen das die Karte ein Stück herausgerutscht war. Dabei habe ich Sie weggebrochen. Man sollte die Karte nach dem Gehäusezusammenbau erst einstecken.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


- - - - - - - - - -

Bis jetzt rennt der raspi ohne Aussetzer der Reader. Hab SIe jetzt direkt am raspi dran mit einem 2100mA Netzteil.
 
AW: Fehlersuche Raspberry + Easymouse2

Was würdet ihr denn bei 4 Mäusen raten? Weiterhin 2A?

Diese Konstellation habe ich nämlich und es läuft nicht alles total rund.
 
AW: Fehlersuche Raspberry + Easymouse2

Sollte aber zumindest vom Stromverbrauch her eigentlich locker ausreichen.
Aber kannst ja ggf. trotzdem mal 'nen aktiven USB-Hub ausprobieren
 
AW: Fehlersuche Raspberry + Easymouse2

zumindest beim pi 2 reicht ein 2 A netzteil bei mir aus um 4 mäuse zu betreiben.
leider bin ich noch nicht draufgekommen wieviel eine fake / original Maus an Strom benötigt, bzw ob es da unterschiede gibt.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…