Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst Aktiver USB Hub + Easymouse2-> aktueller Stand

    Nobody is reading this thread right now.
Wenn du dann noch die Ergebnisse hier postest ....
Ich habe einen Stinger am laufen mit einer G02 sowie einer HD04 Karte am Raspberry Pi 3 B.
Die Werte sind so gut wie identisch vom Stinger und der Easymous2

Die G02 hat im Schnitt 70 - 80 ms bei 600 mhz.
oscam.server
[reader]
label = G02/stinger
description = g02
protocol = mouse
device = /dev/G02
autospeed = 0
caid = 09C7
boxid = 12345678
ins7e11 = 14
detect = !cts
mhz = 600
group = 1
emmcache = 1,3,2,0
blockemm-unknown = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
ndsversion = 2

Die HD04 hat im Schnitt 150 ms bei 369 mhz
oscam.server
[reader]
label = hdplus/stinger
protocol = mouse
device = /dev/HD04
autospeed = 0
caid = 186A
mod1 = 9......3
idird = 6....4
cmd0eprov = 3...1
mod2 = 8...B
key3588 = 5....E
key3460 = 9......7
key3310 = F.......6
data50 = B......2
mod50 = DB........5
nuid = 8.....E
cwekey0 = 1.....6
cak7_mode = 1
detect = !cts
mhz = 369
cardmhz = 369
group = 2
emmcache = 1,1,2,0
blockemm-unknown = 1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Endlich kamen heute die beiden Stinger Reader an und heute Abend konnte ich dann in Ruhe ein wenig damit testen.
Einen konnte ich erfolgreich auf die Phoenix Firmware umflashen aber beim 2ten will Windows ihn einfach nicht korrekt erkennen, der sieht mir auch nicht ganz neu/frisch aus, keine Ahnung ob die mir da ein gebrauchtes defektes Gerät geschickt haben.
Ist auf jedenfall merkwürdig das der eine ohne Probleme erkannt wird und der andere nicht.

Also erstmal nur mit einem testen:
Ich habe zunächst meine beiden V23 Karten damit mit folgenden Settings getestet...
Code:
[reader]
label                         = V23_1
protocol                      = mouse
device                        = /dev/easy3
services                      = vf-hd-option
lb_whitelist_services         = vf-hd-option
autospeed                     = 0
caid                          = 098E
boxid                         = 12345678
detect                        = cd
mhz                           = 369
cardmhz                       = 369
group                         = 3
emmcache                      = 1,1,2,0
blockemm-unknown              = 1

[reader]
label                         = V23_2
protocol                      = mouse
device                        = /dev/easy4
services                      = vf-hd-option
lb_whitelist_services         = vf-hd-option
autospeed                     = 0
caid                          = 098E
boxid                         = 12345678
detect                        = cd
mhz                           = 369
cardmhz                       = 369
group                         = 3
emmcache                      = 1,1,2,0
blockemm-unknown              = 1

Leider konnte ich lediglich mit 3.69 MHz die Karten erfolgreich einlesen, die Zeiten liegen hier bei ca. 130 ms...
Code:
2024/05/03 02:50:47 1454B288 c (ecm) wohnzimmer (098E@000000/1DB4/C36C/8E:84BxxxxxxxC64:0F06000000000000:HD-Option): found (133 ms) by V23_2 (L/1/2/2) - SUPER RTL HD

Mit der Easymouse2 habe ich mit folgenden Einstellungen...
3.3V (oben) | phoenix (unten) | -> (oben) | 10MHz
Code:
[reader]
label                         = V23_1
protocol                      = mouse
device                        = /dev/easy3
services                      = vf-hd-option
lb_whitelist_services         = vf-hd-option
autospeed                     = 0
caid                          = 098E
boxid                         = 12345678
detect                        = cd
mhz                           = 1000
group                         = 3
emmcache                      = 1,1,2,0
blockemm-unknown              = 1

[reader]
label                         = V23_2
protocol                      = mouse
device                        = /dev/easy4
services                      = vf-hd-option
lb_whitelist_services         = vf-hd-option
autospeed                     = 0
caid                          = 098E
boxid                         = 12345678
detect                        = cd
mhz                           = 1000
group                         = 3
emmcache                      = 1,1,2,0

... Zeiten von unter 100 ms...
Code:
2024/04/07 10:45:58 36256682 c (ecm) wohnzimmer (098E@000000/1D50/C363/80:8CBxxxxxxxxxDA7B:0F06000000000000:HD-Option): found (84 ms) by V23_1 - sixx HD

Für die passenden udev Regeln muss man lediglich sich seine Serial anzeigen lassen...
Code:
root@rpi4:~ # ls -l /dev/serial/by-id/
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13  2. Mai 23:17 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A8008YSU-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 13  2. Mai 23:17 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900eYJV-if00-port0 -> ../../ttyUSB3
lrwxrwxrwx 1 root root 13  2. Mai 23:17 usb-FTDI_StingerUSB_45002980-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root 13  2. Mai 23:17 usb-FTDI_StingerUSB_45002980-if01-port0 -> ../../ttyUSB2

damit kann man die Werte wie schon bekannt so übernehmen...
Code:
SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{interface}=="StingerUSB", ATTRS{../serial}=="45002980", ATTRS{bInterfaceNumber}=="01", SYMLINK+="easy3"
SUBSYSTEMS=="usb", ATTRS{interface}=="StingerUSB", ATTRS{../serial}=="45002980", ATTRS{bInterfaceNumber}=="00", SYMLINK+="easy4"

danach die udev regeln neu laden mit...
Code:
root@rpi4:~ # udevadm trigger

nun sollte man die Symlinks der Reader sehen...
Code:
root@rpi4:~ # ls -l /dev/easy*
lrwxrwxrwx 1 root root 7  3. Mai 02:41 /dev/easy1 -> ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 7  3. Mai 02:41 /dev/easy2 -> ttyUSB3
lrwxrwxrwx 1 root root 7  3. Mai 02:41 /dev/easy3 -> ttyUSB2
lrwxrwxrwx 1 root root 7  3. Mai 02:41 /dev/easy4 -> ttyUSB1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind aber 20ms mehr wie eine EM2 mit diesen Herz macht.
Für NDS Karten sind das Welten.
 
@ghost0815 wie gesagt, mit der default 3,57 MHz läuft die Karte nicht im Stinger und mit 8 MHz ebenfalls nicht.

Wie verhalten sich denn die Parameter...
  • autospeed
  • detect
  • mhz
  • cardmhz
... mit einander?
Mit autospeed = 1 liest oscam selber 3,57 MHz aus und dann funktioniert die Karte nicht.
 
@waves dann wird die Karte doch noch schlechtere ECM produzieren oder !?
ich finde den Unterschied von ca. 130 beim Stinger zu ca. 90 bei einer getunten Easymouse2 auf 10 MHz für eine V23 schon erheblich hoch.
 
Wenn Du die ECM-Zeiten meinst, sehr wahrscheinlich ja.
Aber dabei geht es ja, wenn ich es richtig gelesen habe, nur mal um einen Vergleich bei vergleichbaren Grundeinstellungen.

und 3,57 und 3,43 liegen sehr dicht beieinander, sind also vergleichbar.
 
@waves ne es geht mir sogar konkret um die Möglichkeit zu prüfen, ob der Stinger meine 4x Easymouse2 ersetzen könnte.
Mit solchen ECM Zeiten eher nicht, aber noch will ich nicht aufgeben ;)... da muss doch noch mehr drin sein was man dem Stinger heraus kitzeln kann das er an die ECM-Zeiten vom Easymouse2 ran kommt.
Wäre genial, da ich die Verarbeitung und die Idee dahinter ziemlich gut finde das man 2 Karte in einem Reader betreiben kann.
 
Zurück
Oben