So werde dann auch mal versuchen ob es auf mein Falk geht.
Ich habe nur folgendes Problem, ich weis nicht ob ich ein N220L oder ein N240L habe.
Ich habe mal geschaut weil das 220 ja nen größeren internen speicher(2gb) hatt alls das 240 aber nix gefunden.
Weis jemand vieleicht wo man das nachlesen kann auf dem navi. Man muss doch irgendwie diese zwei unterscheiden könne? Habe schon etliches nageschaut und probiert aber keinen Hinweis bekommen.
Wisst ihr ob mit dem MN6 auch die Blootoh eingenschaften ect von diesem navi dann noch funktionieren??.
Hallo!
Muss dieses etwas ältere Thema nochmals ausgraben.
Nachdem mein Transonic 4000, welches ich auch mit MN 6.5.1 betrieben hatte, kürzlich den Geist aufgegeben hatte. Konnte ich mit Glück bei Ebay sehr günstig ein N80 ersteigern. Kurz und gut, ich habe nun auch mittels der Anleitung und den Dateien von steppe (siehe erster Post) auch auf diesem Gerät MN am laufen.
Lief auch alles wunderbar bis zum ersten Hard-Reset, da hatte ich dann auch die bekannten Probleme mit der Schriftdarstellung bei Ankunftszeit etc. Ich konnte jetzt feststellen das die Schriften wohl bei der ersten Installation auch mitinstalliert werden. Nach einem Hard-Reset jedoch gelöscht sind. Ich dachte die ganze Zeit das nach dem starten von NV die cab.-Datei (diese enthält ja die benötigten Schriften) jedesmal erneut ausgeführt wird, dies ist aber wohl nicht der Fall.
Jetzt zu meine Frage. Hat eventuell wer ne angepasste MN6ResourcesBinary für das N80, bei der der jeweilige Schriftgrad geändert ist, so das ich eventuell auf Dauer ohne die Fonts auskomme. Oder gibt es schon eine bessere Lösung?
Muss sagen das funktioniert toll :emoticon-0137-clapp Ein lob an euch:emoticon-0137-clapp:emoticon-0137-clapp
Nur das mit der 2gb Speicherkarte stimmt nicht ganz, denn es passt das Reality Viev nicht mehr drauf... und SDHC mag das Navi nich (kann man es ihm ggf beibringen?):diablo: Ohne das Reality Viev passt es aber gerade so...
Werde es mal genauer testen wenn der neue Akku da ist (der alte hat sich gefährlich weit aufgebläht, da ist sogar das Gehäuse verbogen)
Und welche date muss man einpflegen oder ausführen, wenn man einen Reset gemacht hat? (Ist bei mir derzeit Dauerzustand, sobald ich das Stromkabel abziehe,da kein Akku)
Sorry wenn die Antwort auf den vorherigen Seiten steht, hab jetzt nicht alles durchgelesen:whistle2: dann weist mich bitte drauf hin, danköö
Ich mache ALLES wie vorgeschrieben , aber der Navigon startet nicht ueber der navi taster.Kein chance.Nur ueber Windows CE (MN6.5.1.exe doppelklick) und dann funktioniert alles.
Gibt es eine weitere einstellung irgend eines dateies damit von taster startet?
Versuch es doch mal, die roten Werte bei Dir einzutragen falls andere Werte drin stehen.
Dann möglichst bei freien Himmel testen, kann beim ersten mal 20 min und länger dauern, aber dann geht es schnell.
AW: Falk N-Serie mit Navigon MN6.5.1 - andere Skins
Hallo zusammen,
Anleitung top und funktioniert auch einwandfrei. :wacko1:
Auf meinem Falk ist leider die Ankunftszeit und die Restkilometerangabe nicht vollständig zu lesen. Entweder Schriftgröße zu groß oder Rahmengröße zu klein. Versucht die Schriftgröße zu ändern leider ohne Erfolg. Hat jemand Skins die funktionieren. Danke
Ja, die sind allerdings nach einem Hard-Reset (oder bei leerem Akku) wieder weg und müssen dann immer wieder neu installiert werden. Eleganter geht es mit einem Script das vor dem starten der Navi Software, die Schriften von der SD-Karte in den Ordner Windows installiert. Ich müsste nochmals auf dem Navi meines Vaters schauen wie ich das gelöst habe. Kann dann ne Anleitung posten.