Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Email an Bundeskartellamt

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Email an Bundeskartellamt

STOP!

Unterhaltet euch über Emails an das Bundeskartellamt und deren Auswirkungen, aber unterlasst eure Anfeindungen hier in diesem Thread und besser noch im Board!

Ich habe keine Lust und Spaß hier zu schliessen oder Warnungen auszusprechen!

Bitte nutzt die Chance und werdet wieder ein klein wenig ruhiger und entspannter... ALLE!

Danke und Grüsse
szonic
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Ob 2000, 3000 - 10% mehr oder weniger.... Hin oder her...

Startet doch einfach jemand ein Online Voting und schaut was dabei raus kommt, gerade wenn man dieses Voting über mehrere Foren verteilt...

bspw. hier dieses hier, da absolut kostenlos:
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Es geht doch weder um Linuxreceiver, nerds oder sonst etwas. Es geht einfach um die Frage, ob ein Rechteanbieter die Receiver vorschreiben darf und welche Module im Zweifel rechtmässig sind. Letzendlich geht es auch darum, ob man seine Abokarte innerhalb der wohnung an verschiedenen Geräten nutzen kann, welche weiteren Schnittstellen die Geräte unterstützen müssen etc.
Und da greft die Argumentation des Bundeskartellamts zu kurz, allein aufgrund der Tatsache, das sky nur Receiver ohne CI/CI+ Slot liefert werden andere Anbieter perse ausgeschlossen. Selbiges gilt auch für die fehlende Loop-funktion, so dass man hinter dem sky-receiver nichtmal einen anderen hängen kann.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Schon allein mit dem fehlenden CI Schacht bei ihren Receivern versucht Sky ja schon gleich andere Anbieter auszuschließen, dazu kommt dann die fehlende Loop Möglichkeit, zeigt also das zweite Wettbewerbshindernis damit dar.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

und genau diese Punkte müssen gesucht und dargestellt werden. Jugendschutz etc. spielt sicher keine Rolle...

Aber mit Ausschluss des Wettbewerb und damit ist auch HD+ gemeint, die Freischaltung auf der skykarte ist keine Option in Familien, schließlich will man ja nicht immer das selbe sehen.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Guten Tag. Ich habe Antwort vom Bundeskartellamt bekommen :
Sehr geehrter Herr XXXXX,

in Ihrer Nachricht vom 20. Februar 2014 berichten Sie, dass die Sky Deutschland GmbH neue Smartcards ausgebe und zugleich neue Endgeräte zur Verfügung stelle. Die neuen Smartcards würden nur auf den neuen Geräten funktionieren.

Eine Nachfrage bei Sky ergab, dass den Kunden in der Tat neue Smartcards und auch neue Endgeräte (entsprechend dem Funktionsumfang des Endgerät, welches die Kunden vorher hatten) kostenlos zu Verfügung gestellt werden. Die Smartcard ist mit dem Endgerät „gepairt“, d.h. funktioniert nur mit diesem. Auf Wunsch des Kunden stellt Sky jedoch auch CI-Plus-Module kostenlos zur Verfügung. Diese können dann mit jedem Gerät (TV, Festplattenrecorder etc.) genutzt werden, das einen CI-Slot hat.
Außerdem weist Sky darauf hin, dass Smartcards weiterhin für sämtliche Geräte freigeschaltet werden, die von Sky zertifiziert sind. Grundsätzlich stehe es jedem Gerätehersteller offen, seine Geräte für Sky zertifizieren zu lassen.
Die Zertifizierung ist nach Angaben von Sky erforderlich, um die (gesetzlichen)
Anforderungen an Jugendschutz und Kopierschutz zu erfüllen. Hieran habe sich auch nichts geändert. Allerdings sei es nun nicht mehr möglich, entsprechende Schutzmechanismen durch technische Maßnahmen zu umgehen.
Aufgrund der kostenlosen Tauschmöglichkeit sowie der Option, ein CI-PlusModul von Sky zu bekommen und dann einen eigenen Receiver weiterzubenutzen bestehen nach erster Prüfung der Beschlussabteilung keine Anhaltspunkte für ein kartellrechtlich relevantes Missbrauchsverhalten.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Guten Morgen, können wir mal die wichtigsten Fakten zusammentragen damit ich
fachgerecht und angemessen antworten kann ? Oder wollen wir das so akzeptieren ?

Viele Grüße
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Nun der wichtigste Fakt, ist:
Diese können dann mit jedem Gerät (TV, Festplattenrecorder etc.) genutzt werden, das einen CI-Slot hat.
Außerdem weist Sky darauf hin, dass Smartcards weiterhin für sämtliche Geräte freigeschaltet werden, die von Sky zertifiziert sind. Grundsätzlich stehe es jedem Gerätehersteller offen, seine Geräte für Sky zertifizieren zu lassen.


Sky hat bewusst CI und CI+ miteinander vertauscht, denn es gibt viele Geräte wo keinen CI+ Slot haben.
Zudem bietet Sky das Modul nicht umsonst an, sondern will dafür 99€ haben.
Genau damit kann man noch nachlegen, ich habe den Hinweis auch schon abgeschickt. Wenn das genug schreiben, werden die Herren mal Sky auffordern, das Modul in einem CI Gerät vorzuführen. Was natürlich nicht gehen wird.
Noch was, das Pairing kann Sky der Erfahrungen von Kabelusern gar nicht einsetzen, also ist der vorgeschobene Jugendschutz nur Schmarren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Email an Bundeskartellamt

Warum sollte Sky das Pairing nicht einsetzen können und was haben Kabeluser jetzt plötzlich damit zu tun?
 
gelöscht das doppelt

Steht zumindest so in einem der Foren, wo sich die CS ler unterhalten, der Vertrag mit Kuddel soll ja noch bis 2017 existieren.
Zudem soll es technisch selbst mit der D09 über KD nicht in der Form der Fall sein, Kabel BW, dort wird berichtet, das zwar die Karte nur in einem PVR geht, aber sonst in jedem anderen ohne PVR.
Vielleicht können da entsprechende Kabeluser dazu mehr sagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Email an Bundeskartellamt

1. Richtig der Nagra Vertrag läuft bei KD bis 2017, aber der Vertrag läuft mit KD und nicht mit Sky.
2. Bei KD gibt's auch CAK7 Nagra Karten die heute schon mit der STB gepairt sind und die Receiver können das im KD Netz auch problemlos mit NDS Karten.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

meine Antwort :

Hallo,


vielen Dank für Ihre Antwort. Ich möchte nur kurz auf folgendes Hinweisen :

Sky hat bewusst CI und CI+ miteinander vertauscht, denn es gibt viele Geräte die keinen CI+ Slot haben (und dieses
Modul ist das was Sky verschicken möchte). Desweiteren gibt es viele Sky zertifizierte Receiver die ebenfalls kein CI oder CI+ Modul haben, nur einen internen Kartenschacht !.Zudem bietet Sky das Modul nicht umsonst an, sondern will dafür 99€ haben.

Fordern Sie doch mal die Herren auf dieses Modul in einem Gerät mit CI-Modul zu probieren, ich bin gespannt.
Und noch ein Hinweis. Bei den Kabelkunden ist gar kein pairing möglich (KD09 Karte z.B.). Also ist das ja mit dem Jugendschutz blödsinn.

Hier wird ganz klar versucht eigene Geräte den Leuten ins Wohnzimmer zu stellen und andere Hersteller auszuschliessen.


Grundsätzlich wäre mir das ja egal, jedoch habe ich hier Receiver die mehr Wert sind als so manch ein Fernseher, und die mir so viel

mehr multimediales Vergnügen bereiten können als diese Baumarkt Sky Receiver (Entschuldigung, ich wollte die Baumarkt Receiver nicht beleidigen).



Was passiert mit den Leuten die noch ein anderes ABO haben, HD+ oder ORF oder Türksat oder sonst was ? Sollen die sich einen zweiten Receiver
hinstellen ?


Also ich würde das an Ihrer Stelle mal genaustens überprüfen. Aber ich denke es werden sich sowieso noch einige Hersteller an Sie wenden.

Viele Grüße
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Ok dann können wir den Punkt Kabel vergessen, es hat sich bei denen nur so toll fürs Kabel angehört.
Aber ist das jetzt wirkliches Pairing, oder geht es das nur um PVR?

Denn das kommt von dem Forum:
Das is auf jeden Fall so. Damit der PVR aufnehmen kann muss ihm die Karte zugeordnet sein.
Die Karte ist dann aber weiterhin auch für andere Receiver nutzbar.
Es geht auch das man die Karte mehreren PVR zuordnet. Nur ist es halt zwingend notwendig das dies gemacht ist.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Natürlich ist Pairing auch im Kabel möglich.

Beispiele gefällig ?

TC = Privat Sender.
UM = Privat Sender.
D03/08 (KD) Vollständiges Chipset Pairing (CAK7)

Laufen jeweils nur mit Provider Hardware.

- - - - - - - - - -

Einziger Unterschied ist, das Sky bei KD / UMKBW Bittsteller in Sachen Verschlüsselung ist (Weil hier die KNB Verschlüsseln).
Aber das wird sicher in den Verträgen geregelt sein.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

OK, dann passt es also doch, das bei Kabel, Sky wenig zu sagen hat, und dort die Kunden mit ihren alten Karten recht sicher sind. Jetzt müsste man nur noch die Aussage verifizieren, was es so an sich hat, also die Karte funktioniert zwar nur in einen PVR, aber was ist dann mit den Technisat und Dream, welche ja das trotzdem anscheinend ohne Probleme dann können.
 
Zurück
Oben