Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Email an Bundeskartellamt

AW: Email an Bundeskartellamt

einfach mal abwarten, spätestens wenn es zu lasten anderer geht, wird es spannend. Interesant wäre, wenn einer den technisat receiver von sky hat, der auch noch ein CI-Slot hat, mit dem man dann ja legal ein conax Modul betreiben kann und so mtv-Musik schauen kann
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Schaun mer mal. Sky ist aber deswegen noch lange keine Sekte. Bei DF1 haste die Dbox1 bekommen und warst glücklich. Bei Prem gabs anfangs die Dbox2 und alle waren erst mal glücklich, dann konnte man die Dbox in den debug bringen und mit Linux beglücken. Die leute wurden glücklicher. Und jetzt wirft Sky seine Boxen komplett ins rennen.
Und solange ich am We die Buli guggen kann in HD und auch noch das Einzelspiel, trink ich Bier und bin auch glücklich.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Siehst Du BfG28, es ist doch nicht so schlimm, genau das hat sich Sky auch gesagt.
Jetzt sind es leider nur ein paar Rebellen, welche auf das Programm verzichten wollen.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Und diese Rebellen machen nicht mal 1% der Sky Kunden aus.
Ich habe natürlich mitbekommen, das du seit nem Monat das BGB unterm Kopfkissen liegen hast und es dennoch, bei dieser Vertraglichen Situation vollkommen falsch interpretierst.
Aber jammert und schimpft nur weiter. Werft das Geld für Anwälte raus.
Am Ende lachen beide. Das Callcenter wie die Advokaten.
Und ich persönlich finde das auch sehr lustig.

Getreu dem Motto: "Ich bin ein Rebell, ich esse auch den gelben Schnee. "
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Dazu brauch ich keinen Anwalt:
§313 BGB
(1) Haben sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert und hätten die Parteien den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen, wenn sie diese Veränderung vorausgesehen hätten, so kann Anpassung des Vertrags verlangt werden, soweit einem Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere der vertraglichen oder gesetzlichen Risikoverteilung, das Festhalten am unveränderten Vertrag nicht zugemutet werden kann.
(3) Ist eine Anpassung des Vertrags nicht möglich oder einem Teil nicht zumutbar, so kann der benachteiligte Teil vom Vertrag zurücktreten. An die Stelle des Rücktrittsrechts tritt für Dauerschuldverhältnisse das Recht zur Kündigung.

Und die Tatsache, das ich meinen Receiver nicht weiterbetreiben kann, sprich ich mir den Skyreceiver zusätzlich hinstellen muss, ist eine gravierende Veränderung des Vertrags. Ergo hat sky 2 Möglichkeiten, entweder den Mangel zu beseitigen oder mich aus dem Vertrag zu entlassen.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Du durftst noch nicht mal zu prem Zeiten die Karte ohne Ci Modul in einem nicht zertifizierten Receiver nutzen.
Weder Dreamboxen noch vu+ und wie sie sich alle nennen konnten dss ab Werk.
Erst durch das modifizieren des Receivers durch aufspielen eines alternativen Images und duch Nutzung einer illegalen Softcam war das möglich.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Schau mal in die AGBs, die du bei Vertragsabschluss bekommen hast, ob da nicht der Passus drin steht, unter welchen Bedingungen die Abokarte überhaupt nutzbar ist. Da stand schon lange Zeit immer drin, dass die Nutzung der Abokarte auscchließlich in einem vom PayTV-Anbieter (Sky) zugelassenen, zertifizierten Receiver verwendet werden darf. Das stand so schon in den AGBs von ehemals Premiere.

Viel Spaß beim Klagen gegen Sky.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Das wird am Ende zu 80% sicherheit genauso enden wie im moment die Sache mit dem Routerzwang. Im moment betrifft es einfach zu wenig Leute. Erst wenn die Sache hochoffiziell ist, Themen dazu in den Fachzeitschriften auftauchen usw....erst dann wird irgendjemand was dagegen machen.

Ich habs jedenfalls gekündigt. Ich lasse mich nicht bevormunden egal von wem. Die anderen können das ja gerne machen. Auf Fußball kann ich genauso verzichten. Filmalternativen gibt es genug.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Sobald sky im cs ausfällt werden denen jede Menge Neukunden grade zu zugeschwämmt.
Die werden da mit dem Verdenden der Receiver incl Karte kaum hinterher kommen.
Die paar Leutchen die jetzt kündigen jucken die nicht die Bohne.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Nun was das BGB anbelangt,
seltsam nur, das ein Kumpel von mir, ebenfalls ein Betroffener, sofort die Deckungszusage von seiner RS bekommen hatte, und erst heute seinen Termin beim Anwalt hatte.
Und echt verwunderlich, das ein studierter Anwalt auch auf genau die gleichen Argumente setzt, Erfüllung oder außerordentliche Kündigung, wie hier schon im Tread how to kündige ich sky, geschrieben steht.
Falls Du es nicht mitbekommen hast, ich ziehe das ohne Anwalt durch, zumindest offiziell :)
Und ich habe das BGB, HGB, VOB, UWG, SGB nicht wegen Sky unterm Kopfkissen, sondern wir lernen die Gesetze (seit gut zwei Jahren), damit wir später in leitenden Positionen nicht unsere Firma die ganze Zeit vor Gerichten sehen zu müssen. Sondern es soll auch Unternehmen geben, welche nicht Dauergast auf der Anklagebank von Amtsgerichten oder Arbeitsgerichten sind.

Ob es jetzt nur 1% sind, mal schauen, ich gruppiere hier mal in zwei Gruppen ein.
Die erste, hat keine Lust auf den Zwangsreceiver oder sonst was, und kann leicht jederzeit auf Sky verzichten, wenn es sonst einschränkt.
Gruppe zwei, dürfte im Lager der CS ler sein, mit Pairing lässt sich so keine Kohle mehr machen.

Aber wie gesagt es soll jeder machen was er will, oder wie abhängig man von einem Programm ist.
Wer will kann nochmal nachlegen, und dem Bundeskartellamt freundlich schreiben, ich habe es gemacht. Nicht weil ich mir den großen Durchbruch, oder Unterstützung in meinem Anliegen erwarte. Sondern weil hier Sky geschummelt hat, 99€ verlangen die für das CI+ Modul, zudem wusste ich bisher nicht, das ein CI+ Modul in einem Ci Schacht funktioniert.
Das musste ich einfach mal richtig stellen, so als kleine Stichelei am Rande.

Nur mal eine Überlegung am Rande, wenn die Film und Welt Kunden abspringen, wie könnte sich das wohl auf die Preispolitik für die Fußballübertragungen bei Sky wohl auswirken?

Ach das wegfallen des CS, wird Sky kaum Kunden bescheren, das hatten wir doch schon als früher einige ihren Baumarktreceiver hatten, und als es dann damit vorbei war. CS war damals noch nicht gerade so verbreitet, doch Premiere hatte keinen Zuwachs.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Also genau so ein Abonnenten zuwachs wie seiner Zeit nach der RSA Arä ?:321:
Da haben sie nämlich massiv Kunden verloren statt dazu gewonnen.

Sky bekommt den Hals nicht voll und das wird wieder nach hinten los gehen wenn sie so weiter machen.

Lieber ein Kunde der seine Karte mit 2 weiteren Teilt als kein Kunde. Aber da wird Sky auch noch dahinter kommen.
Und gegen IPTV Sharing sind sie ohnehin Machtlos.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

. Da stand schon lange Zeit immer drin, dass die Nutzung der Abokarte auscchließlich in einem vom PayTV-Anbieter (Sky) zugelassenen, zertifizierten Receiver verwendet werden darf. Das stand so schon in den AGBs von ehemals Premiere.
Nun was ist die D Box2?
Ja richtig ein zertifizierter Receiver, oder hast Du andere Infos?
Sky hat es selbst in den AGB stehen, das wenn sie wegen Lizenzen keine Leistung mehr erbringen können, das sie dem Kunden kündigen, Abs 7.5
Nun steht Sky eben zu, Vertragserfüllung oder außerordentlichen Kündigung. Alles andere ist schlichtweg falsch, das BGB ist ein Gesetz, eine AGB ist bestenfalls Klopapier, wenn sie nicht im Einklang zum BGB steht.
Der Leihreceiver braucht nicht angenommen zu werden, da schlichtweg das ein neues Rechtsgeschäft ist, wo alles Parteien zustimmen müssen, verweigert der Kunde, bye bye Sky.
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Schau mal in die AGBs, die du bei Vertragsabschluss bekommen hast, ob da nicht der Passus drin steht, unter welchen Bedingungen die Abokarte überhaupt nutzbar ist. Da stand schon lange Zeit immer drin, dass die Nutzung der Abokarte auscchließlich in einem vom PayTV-Anbieter (Sky) zugelassenen, zertifizierten Receiver verwendet werden darf. Das stand so schon in den AGBs von ehemals Premiere.

Viel Spaß beim Klagen gegen Sky.

Ist doch kein Problem:
schau mal hier:

Ein zertifizierter Receiver mit CI-Slot, da müsste mir sky dann einen stellen und das machen die nicht, ergo eine Benachteiligung gegenüber dem Vertragsabschluss. Man muss nur wissen, was man schreibt....
 
AW: Email an Bundeskartellamt

...weil ja CS = Kohle verdienen bedeutet...
es gibt auch Leute die Teilen sich SKY weil es ihnen alleine zu teuer ist und wenn das CS nicht mehr geht diese auch kein Sky mehr kaufen würden. Ich teile es im Haus von Wohnzimmer an Schlafzimmer plus Vater der im Ausland arbeitet um BL sehen zu können. Keiner von uns würde sich SKY holen da es nichts besonderes ist und einfach zu teuer, das einzige was als SKY Argument zieht ist die Buli... Ich hab das Vollabo,(Frau , Kind) alle wollen etwas anderes sehen, 1 Receiver? 2tkarte? ohne mich, da kauf ich um das Geld lieber schönere Dinge die mir nicht die Zeit stehlen :)
 
AW: Email an Bundeskartellamt

Sobald sky im cs ausfällt werden denen jede Menge Neukunden grade zu zugeschwämmt

Das glaube ich nicht wirklich.
Da müßte man dann genau nachschauen was das denn für Leute sind, die Sky ausschließlich über CS beziehen.
Sind z.b. auch viele dabei, die sich Sky eigentlich gar nicht leisten können oder wollen, und sich deshalb zusammengeschlossen haben, um ein Abo zu teilen ?
Wieviele Leute sind bereit dann lieber wieder in Sky-Lokale, Kneipen oder zu Freunden mit Sky-Abo zu gehen, um z.B. Buli dort zu gucken ?
Es gibt sicher noch mehr Aspekte, aber das ist das was mir zur Zeit so einfällt. Die Frage ist letztendlich wer von den Sky-CS Leuten ist wirklich potenzieller Sky Kunde.

Allerdings glaube ich auch, dass Sky das alles weiß, und die ganze Kohle für die Umsetzung des Pairings trotzdem gerne investiert. Denn beim Pairing geht es bestimmt
noch um ganz andere Dinge als CS, denn durch das Durchdrücken der Zwangsreceiver wird man zwangsläufig auch mehr Kontrolle über den Endkunden erlangen, und kann
so vielleicht zukünftige "Spielereien" in die Software einbauen, schließlich bedeutet Kontrolle Macht, und Macht = Kapital.
 
Zurück
Oben