AW: Email an Bundeskartellamt
So jetzt soll mir mal einer von einem Schema erzählen wie die vorgehen
Erst kommt ein Schreiben, wir schicken ihnen eine neue Karte und Receiver zu, ein paar Tage später ist das Paket da.
Die Anrufe kamen auch öfters zuvor, ja ich will nicht HD. Die wollen mit biegen und brechen ihr HD Angebot durchboxen.
Ach was auch bei mir und meinen Bekannten war, bei uns allen kam die Beglückung kurz nachdem die Frist für die ordentliche Kündigung abgelaufen war.
Kann es sein das nur die betroffen sind wo cs betreiben? Woher könnten die das herauszufinden?
Definitiv nein,
weder ich noch mein Kumpel haben mit dem CS was am Hut, das Abo Film / Welt kann sich wohl jeder selbst leisten. Wenn man mir CS unterstellen würde, gäbe es auf der Stelle eine Anzeige wegen übler Nachrede. Seit 2000 bin ich Kunde, Anfangs mit Vollabo, 2004 war mir dann Sport auch nicht mehr wichtig, und seit Sky das Film / Welt Paket, aber nur der Kinder wegen. Wobei ich feststelle, das seit 2 Wochen wo ich das Programm nicht mehr nützen kann, das unsere Kids jetzt auch gerne mal eine DVD anschauen, und leichter von der Glotze wegzubringen sind. Insofern müsste ich Sky sogar dankbar sein, ich dachte es wäre nicht so einfach, bei meinen früherer Gedanken, hier zu kündigen.
Doch egal, auch wenn ich jetzt meine außerordentliche Kündigung durch ziehe, denn ich zahle nicht noch mal 14 Monate für nichts, denn der Schrottreceiver wird nicht ausgepackt.
Es geht um eine Behinderung des Wettbewerbes, genannt Wettbewerbsverzerrung:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Mit dem was hier Sky macht, wird ein Quasi Monopol geschaffen, nimm nur mal die ganzen Elektrofirmen her, welche dem Häuslebauer dann eine Satanlage auf Dach schrauben, meist zu miserablen Konditionen, hier kann kein sonst beliebter Kathi dazu verkauft werden. Jedoch kann man davon ausgehen, wenn der Schrott von Sky dann nicht geht, wen wird wohl der Otto Normal Kunde als erstes Anrufen? Bestimmt nicht Sky, sondern den Handwerker, wo die Satanalage aufgestellt hat. Und jeder weis wie schwer es auch für den Verbraucher ist, wenn zwei Lieferanten im Spiel sind, einer schiebt den Fehler auf den anderen. Das Ganze wird dann echt lustig, wenn der Schrottreceiver mal eine ganze Gemeinschaftsanlage still legt, war ja schon im anderen Tread so zu lesen, nur war es da halt nur ein Haus. Wer kommt hier für die entstandenen Kosten auf?
Hier reden wir nicht von einer Stunde Fehlersuche, nein wenn es 10 Wohneinheiten sind, sucht man sich richtig den Wolf ab, und das ist keine Sache, wo ein Hausmeister so machen kann. 60€ kann man pro Stunde, plus Anfahrt ansetzen, zahlen wird es wie in solchen Fällen üblich ist der Verursacher, nein nicht Sky, sonder der Miteigentümer oder Mieter.
Ich erinnere mich noch an die Zeit des Post Monopol, als nur Telefone welche von der heutigen Telekom waren, wie haben wir uns gefreut, endlich selbst sein Telefon kaufen und sich nicht den Einheitsapperat wie alle haben.
Ja und nun versucht uns ein Anbieter wieder in die Zeit zu beamen, das kann es nicht sein.
Wenn doch sky so eine Aktion macht dann würden die doch das in einem zug durch ziehen, und nicht mal hier einer dann da?
Das geht von der Logistik her schon gar nicht, dazu muss das System ja auch jeweils den User umstellen. Dazu dann die Anrufe bei der Hotline, die wären vermutlich auf Monate geblockt.
Über dies hinaus wäre der Aufschrei dann so groß, das es nicht nur 100 Schreiben an das Bundeskartellamt gäbe, was jetzt der Fall ist.
Die Mehrzahl der Kunden schluckt ja vermutlich die Kröte, weil sie süchtig nach dem Programm sind, so sind es pro Durchgang nur ein paar Individualisten, wo sich das schon aus Prinzip nicht gängeln lassen, jedoch alles auf einmal umstellen? Das wäre für Sky auch damit schon der Supergau, so blöd sind die nicht.
Bis alle umgestellt werden, dauert es bestimmt 1 bis 1,5 Jahre bei der Anzahl von Nochkunden, gut meinen Receiver können die ja direkt an den nächsten weiter geben, der ist noch im Karton.