Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ein (fast) fehlerfreies Sharen mit OScam

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
11. Juni 2010
Beiträge
4.080
Reaktionspunkte
2.847
Punkte
373
Hallo Zusammen,

ich möchte euch an dieser Stelle nahebringen wie wichtig es ist, sein OScam sauber zu konfigurieren.

Ich werde hier Abstand vom Newcamd Protokoll nehmen und mich auf das CCcam Protokoll in OScam konzentrieren, da es das am meisten genutzte Protokoll ist.

Die Frage die sich immer wieder stellt ist, wie man eine möglichst optimale Share Umgebung schafft. Das wichtigste ist, dass wir uns Gegenseitig fehlerhafte Anfragen an unsere Reader fern halten.

Ab der CCcam Version 2.2.0 werden Good Sids und Bad Sids im CCcam genutzt, um die Last zu verringern.

Mit dem Reshare Mode 1 ermöglichen wir genau dies, da zum einen die Reader Caids geshared werden und zum anderen die darauf freigegebenen Services.

Das schaut dann so aus:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Dieser Abschnitt ist veraltet und unreichend Erklärt, daher bitte nicht beachten!
So kommen die eigenen lokalen Reader sauber beim Sharepartner an.
Insgesamt kommen 4 Lokale Karten mit 6 aktiven Services an, daher bitte nicht vo, Card Count 10 täuschen lassen.

Als Services sind Sky, Big Brother, Free-X TV, ORF aktiv gesetzt.
Sky und Big Brother kommen jeweils doppelt, wenn mehr als eine Karte mit Sky vorhanden sind.

Im Reshare Mode 1 werden die Caids ebenfalls mehrfach pro vorhanden Service ausgegeben:

Aktiv habe sind die Services Sky, Big Brother und Bundesliga (da diese nicht auf Multiroom gebucht ist). Hierdurch entstehen die 6 1702er Karten
da jeder Service eine Karte darstellt. Es werden explizit erlaubte Services aufgelistet, daher tauchen die negierten Sky Select Services nicht auf.

Da mein Beitrag offenbar zu einigen Unklarheiten geführt hat, möchte ich das ganze vereinfachen und ein für alle mal klar stellen, dass hier definitiv keine Karten gefaked werden!

Ich möchte euch verdeutlichen was wir dort auf dem Screenshot überhaupt sehen.

Um das ganze aber nachvollziehen zu können, benöitgt Ihr einen Hintergrund zu meiner Config. Daher werde ich sie hier posten. Ich beschränke mich auf den einen User...

CCcam Konfiguration in der Oscam.conf
Was macht eigentlich der Resharemode 1?
Hier ein Auszug aus der :

"...Auf "reshare_mode = 1" gestellt ist es genauso wie default, nur werden zusätzlich noch die Services eines Readers mit veröffentlicht. Wer also vollen CCcam_2.2.0 Support möchte mit god SIDs und bad SIDs braucht reshare_mode=1 mit sauber angelegten Reader-Services (positive und negative Services)...."
PHP:
[cccam]
port = 18666
reshare = 1
version = 2.2.0
keepconnected = 0
stealth = 1
reshare_mode = 1

Oscam.server
Alle meine lokalen Reader befinden sich in der Gruppe 1.
Außerdem habe ich voll durchkonfigurierte Services, die später noch eine Rolle spielen werden.
PHP:
[reader]
label = skybulli
protocol = mouse
device = /dev/skybulli
services = !hdplus,skyall,bigbrother,!skyselect,!kdhome,!orf,!austriasat,!mtv,!srg,!xxl,!freextv,!dollybuster,!satisfaction,!redlighthd,!bundesliga
showcls= 0
caid = 1702,1833
boxkey = 1122334455667788
ecmwhitelist = 93
detect= cd
mhz = 1000
cardmhz= 600
ident = 1702:000000;1833:000000
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1

[reader]
label = sky
protocol = mouse
device = /dev/sky
services = !hdplus,skyall,bigbrother,!skyselect,!kdhome,!orf,!austriasat,!mtv,!srg,!xxl,!freextv,!dollybuster,!satisfaction,!redlighthd,!bundesliga
showcls= 0
caid = 1702,1833
boxkey= 1122334455667788
ecmwhitelist = 93
detect= cd
mhz = 1000
cardmhz= 600
ident = 1702:000000;1833:000000
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1


[reader]
label = hdplus
protocol = mouse
device = /dev/hdplus
services = hdplus,!skyall,!bigbrother,!skyselect,!kdhome,!orf,!austriasat,!mtv,!srg,!xxl,!freextv,!dollybuster,!satisfaction,!redlighthd,!bundesliga
caid = 1830
rsakey = Bxxxx5
boxkey = AxxxC
ecmwhitelist = 92
detect= cd
nagra_read = 1
mhz = 600
cardmhz = 368
ident = 1830:000000,003411,008011
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1

[reader]
label = hdplus02
protocol = mouse
device = /dev/hdplus02
services = hdplus,!skyall,!bigbrother,!skyselect,!kdhome,!orf,!austriasat,!mtv,!srg,!xxl,!freextv,!dollybuster,!satisfaction,!redlighthd,!bundesliga
showcls = 0
caid = 1843
rsakey = rsakey = Bxxxx5
boxkey = AxxxC
ecmwhitelist = 89
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 368
ident = 1843:000000,003411,008011
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1


[reader]
label = orf
protocol = mouse
device = /dev/orf
services = !hdplus,!skyall,!bigbrother,!skyselect,!kdhome,orf,austriasat,!mtv,!srg,!xxl,!freextv,!dollybuster,!satisfaction,!redlighthd,!bundesliga
showcls = 0
caid = 0D95
ecmwhitelist = 80,B8
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 368
ident = 0D95:000000,000004,000010
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
auprovid = 000D95


[reader]
label = freextv
protocol = mouse
device = /dev/freextv
services = !hdplus,!skyall,!bigbrother,!skyselect,!kdhome,!orf,!austriasat,!mtv,!srg,!xxl,freextv,!dollybuster,!satisfaction,!redlighthd,!bundesliga
showcls= 0
caid = 0500
detect= cd
mhz = 600
cardmhz= 368
ident = 0500:FFF830,041700,004171
group = 1
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1

Oscam.services
Jetzt kommen wir zum wichtigen Teil.
Hier sind alle für mich wichtigen und eingesetzten Services.
Diese sind den Readern und den Usern sauber zugeteilt.
PHP:
[hdplus]
caid = 1830,1843
provid = 000000,003411,008011
srvid = EF10,EF11,EF14,EF15,EF74,EF75,EF76,EF77,5273

[skyall]
caid = 1702,1722,1833,1834
provid = 000000
srvid = 0008,0009,000A,000B,000C,000D,000E,0010,0011,0012,0013,0014,0015,0016,0017,0018,0019,001A,001B,001C,001D,0021,0022,0023,0024,0025,0026,0027,0029,002A,002B,0032,0034,0035,0037,0038,0039,003A,003C,003D,003E,003F,0040,0041,0042,0043,0044,007D,0096,0097,0098,0099,009A,009B,009C,00A8,00DD,00DE,00DF,00FC,00FD,0106,0107,0110,0111,011A,011B,0124,0125,012E,012F,0138,0139,0142,0143,014C,014D,0156,0160,016B,0175,0201,0203,0204,0206,07FF,2EFE,3331,4461,4462,7001,700A,0077,0072,006A,006B,006F,0070,0071,0081,0082,0083,0084

[bigbrother]
caid = 1702,1722
provid = 000000
srvid = 000F

[skyselect]
caid = 1702
provid = 000000
srvid = 0012,0078,0079,007A,00FB,00FE,0105,0108,010F,0119,0123,012D,0137,0141,014B,0201,0159,0163,016D,0096,0097,0098,0099,009A,009B,009C,0045,0046,003B

[kdhome]
caid = 1722,1834,09C7
provid = 000000,000401
srvid = D161,D163,D17A,D175,D176,D164,C3BD,CF0A,D168,D162,CF77,CF0E,D171,D169,CF0D,D172,CF76,D10A,D17E,D170,C3BE,D173,D174,D16C,D16F,D09B,D165,D177,D178,D167,CF12,D179,D166,D17B,CF0C,D16E,CF09,D16D,C3B5,D10B,CF7F,D049,CFE3,CF0F,D10D,D10E,D10F,D03F,D046,D045,D04D,D040,D039,D047,D044,D042,D041,D03A,D03C,D043,D03B,D04A,D04B,D03D,CFDB,CFDD,CF7E,CF17,C4E8,C4E5,C4E7,C4E0,C4E6,C3BA,C3BB,C618,C47F,D0A3,C480,D0A5,C3BC,C481,D03E,C611,C615,C483,C616,C617,D09C,C60D,C60F,C610,C47E,CF6E,CF6F,CF73,C3B7,CF70,D035,C614,C3B9,C3BD,C60E,D0A1,C47D,C3B6,C482,D16B,D036,D099,D09E,C619,C3B8,C3BF,C613,C618,C419,C41A,C41C,C41E,C41F,C420,C423,C424,C425,C427,C42B,C42E,C42F,C430,C432,C433,C437,D0A4,C438,C439,C43A,C43B,C43C,C43F,C441,C442,C443,C446,C447,C490,C499,C491,C492,C493,C494,C495,C496,C497,C49A,C49B,C618,007E,007F,0080,0081,0082,0083,0084,007A,007B,007C,C356,C352,C351,C357,C358,C355,C351,C352,C355,C356,C357,C358,C353,C354,C60C

[orf]
caid = 0D95
provid = 000000,000004,000010
srvid = 132F,1330,32C9,32CA,32CB,32CC,32CD,32CE,32CF,32D0,32D1,32D2,32D3,32D4,3332,4E27

[austriasat]
caid = 0D05
provid = 000000,000004,000010
srvid = 003E,0045,0046,07FA,07FD,07FF,2EFE,4461,4462,6FEE,6FEF,6FF0,6FF3,6FFF

[mtv]
caid = 0B00
provid = 000000,00E030
srvid = 6FEE,6FEF,6FF0,6FF1,6FF3,6FFF,6FFA

[srg]
caid = 0500
provid = 023800,040810
srvid = 36B2,36B3,36B8,36B9,0385,038B,038F,03DE

[xxl]
caid = 0500
provid = FFF400,042800
srvid = 4280,4285,427F

[freextv]
caid = 0500
provid = FFF830,041700,004171
srvid = 128F,227B,0013,0014

[dollybuster]
caid = 0500
provid = 042200,042210
srvid = 1272,1273,1274,1275

[satisfaction]
caid = 0500
provid = 042700
srvid = 35C0,35C1,35C2,35C3,35C4,35C6,35C7,35C8,000A

[redlighthd]
caid = 0500
provid = FFF8F0,043800
srvid = 000A,227B,35C0,35C1,35C2,35C3,35C4,35C6,35C7,35C8,3787,378A,378D,43B3

[bundesliga]
caid = 1702
provid = 000000
srvid = 00FC,00DF,0106,0110,011A,0124,012E,0138,0142,014C,0156,0160

Oscam.user
An dieser Stelle werde ich den User posten, von dessen OScam Server der Screenshot stammt. Wie die Reader, sind auch dem User die Idents und die Services erteilt.
PHP:
[account]
user = DEBMember
pwd = passwort
group = 1
monlevel = 0
services = !hdplus,skyall,bigbrother,!skyselect,!kdhome,orf,!austriasat,!mtv,!srg,!xxl,freextv,!dollybuster,!satisfaction,!redlighthd,bundesliga
caid = 1702,1833,0D95,0500
betatunnel = 1833.FFFF:1702
ident = 1702:000000;1833:000000;0D95:000000,000004,000010;0500:FFF830,041700,004171
suppresscmd08 = 1
cccmaxhops = 0
keepalive = 1

Jetzt ist es wichtig sich in Erinnerung zu rufen, was Reshare Mode 1 bedeutet.

Es werden auf jedenfall alle lokalen Karten und alle Services zu den Karten geshared, wenn mehr als ein Service für die Karten zur verfügung steht.

Die Services haben den Sinn, von vorn herein zu steuern welche Anfragen von welchem Reader beantwortet werden können bzw. dürfen. Außerdem können wir steuern, welche
Dienste (die Services stellen einen Dienst dar) der User erhalten darf.

Da ich nur auf einer von zwei Karten Sky Bundesliga habe, muss das dementsprechend gesteuert werden. Außerdem sind dazu Sky Select komplett geblockt.

Eine Ausnahme stellt der Big Brother Service dar, der mehrfach auftaucht. Ich kann einem User explizit erlauben Big Brother zu schauen, aber verbieten weitere Sky Kanäle in Anspruch zu nehmen. Da BB auf meiner Multiroom komplett frei ist, taucht der Service dementsprechend mehrfach auf, der Bundesliga Service hingegen nur einmal.

Anders sieht das bei den HD+ Karten beispielsweise aus.
Hier ist es ein bisschen eifnacher, da wir ja nicht steuern brauchen welche Kanäle wo auf welcher Karte freigeschaltet sind. Daher werden an dieser Stelle die Karte und der Service erlaubt, da es nichts gibt was einen Sender verbietet. Wenn ich jetzt beispielsweise EF11 (RTL HD) blocken würde, dann hätten wir insgesamt vier HD+ Services.

Daher weiße ich jetzt noch einmal darauf hin, dass die Definition am Ende des Screenshots mit dem card count einfach nur schlecht definiert ist. Eigentlich müsste es Cards = Summe X und Services = Summe X heißen.

Aufgeschlüsselt bedeutet dies folgendes:

Ich habe 6 lokale Karten, welchen einen Card Count von 6 ergeben.
Da ich den Sky Select auf meinen Karten unterbinde, werde diese in die
Bad SIDs eingetragen...unter den Good SIDs stehen die SIDs des Skyall Services...sie werden also zusammen gefasst. Ähnlich sieht es auch mit dem Big Brother Service aus, nur das an der Stelle sämtliche anderen Sky Services Bad SIDs sind...das entspricht einem Card Count von 8.

So kommt der gesamte Card Count in der Übersicht zu stande.
Wenn Ihr so etwas seht, könnt Ihr davon ausgehen dass an der Stelle explizite Services eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein (fast) fehlerfreies Sharen mit OScam

Bleibt noch eine Sache zu klären:
OScam und seine Hops.....und ein Fehler von mir

Ich habe das Problem, worüber sich ein User beschwert hat erkannt.
Als ich den Screenshot gemacht habe, hat der User DEBMember eine weitere Gruppe eingetragen gehabt für eine andere Proxy.
Seine Proxy ist Serverseitig so konfiguriert:

PHP:
[reader]
label = t1x
protocol   = cccam
device = tblubba.dyndns.org,18666
user = DEBMember
password = passwort
services = skygermany,!skyselect,!hdplus,bigbrother,orf,!kdhome,skyt1x,!dorcel,!redlight,freextv,!dollybuster,!satisfaction
caid = 1702,1833,0D95,0500
ident = 1702:000000;1833:000000;0D95:000000,000004,000010;0500:FFF830,041700,004171
group = 4
emmcache = 1,3,2
cccversion = 2.2.0
cccmaxhops = 1
ccckeepalive = 1
audisabled = 1

So sah der Screenshot aus:
IMG RemovedIMG Removed
Sein Server ist exakt (bis auf seine Karten) konfiguriert wie meiner.
Wir haben identische Services und verwenden einen identischen Aufbau.
Zum Zeitpunkt des Screenshots sah die Konfiguration wie oben gezeigt aus.

Daher tauchen hier am Ende noch eine weitere 1702 und 1833 auf.

Der Punkt auf den ich hierbei eingehen möchte ist cccmaxhops =1.
Durch meinen Fehler in der Konfiguration auf meinem Server, habe ich dem User einen weiteren Share gegeben. Nur zum Verständnis:

Wenn ich einem User cccmaxhops 1 gebe, bedeutet dies nicht das er nur meine lokalen Karten (Auf Hop 0) sieht, sondern auch die auf dem Hop 1. Das heißt, ich gebe dem User auf meiner Serverseite Hop 0 + Hop 1. Als Hop1 werden diese deshalb angezeigt, da der Service natürlich auf meinem Server liegt. Das heißt aber noch lange nicht das ich hier Fake, da dies nur eine grobe Übersicht ist.

Die richtigen Daten finden wir an einer anderen Stelle...unter Configuration --> CCcam --> Show Global List.

Hier werden uns alle Karten von unserem Server und die gesharten Karten von unseren Proxys angezeigt. Und jetzt kommt das besondere:

Wir sehen genau welche Karten unser Partner lokal hat und welche nicht.
Daher wäre spätestens an dieser Stelle klar, dass die 5.te 1702 und 3. 1833 bei DEBMember auf Hop2 und nicht Hop1 ankommen. Das schöne ist hier, dass wir die NodeIDs sehen.

Es tut mir leid, wenn ich einigen auf den Schlips getreten habe...aber man sollte das ganze vielleicht erst einmal aus mehreren Blickwinkeln betrachten. Das richtet sich besonders an einen User, der umgehend nachdem er dies hier gelesen hat bei sich getestet hat...und zu der Schlussfolgerung gekommen ist, man würde damit Karten faken.

Es ist sein gutes recht es zu testen und umstimmigkeiten zu melden. Nur sollte man sich der Bedeutung des ganzen erst einmal klar werden und ganz genau hin schauen.

Ich könnte jetzt hier die Globale Übersicht posten, aber ich glaube das wird bei 106 Karten ein bisschen unübersichtlich.

Zu guter letzt noch eines:

Alle, die nach dieser Ausführlichen Erklärung Verständnisprobleme haben, der Meinung sind es wäre doch Fake oder einfach nur Interesse haben, bitte ich sich bei mir zu melden. Diesen Leuten werde ich einen Live einblick per Teamviewer geben und noch einmal darauf eingehen.

In diesem Sinne....

dat T1xdingens
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben