Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

ECM-Zeiten (USB) mit Kernel 4.9 höher

Das ist bisher nur eine Vermutung, dass es mit 4.11 wieder (besser) läuft.
Da Raspbian noch bei 4.9 ist und die wenigsten wohl selbst einen eigenen Kernel bauen wird der Zustand wohl noch einige Zeit so bleiben.
 
Kernel 4.9 macht anscheinend nur Probleme mit ARM CPU Architektur. Bei meinem Thin Client keine Verschlechterung der ecm Zeiten.

Ich hab einen Ubuntu Server x86 System. Wollte vor einem Halben jahr von Ubuntu 12 auf 17 umsteigen. Genau der Selbe Mist, ECM Zeiten schlechter.
 
Das ist aber auch keine Lösung... Die haben ab 2013 viel im Kernel wegen usb rum gepfuscht. Wahrscheinlich diverse Abfrageverzögerungen eingebaut.
 
Ich hab einen Ubuntu Server x86 System. Wollte vor einem Halben jahr von Ubuntu 12 auf 17 umsteigen. Genau der Selbe Mist, ECM Zeiten schlechter.
Habe seit paar Tagen von Debian 9 auf Ubuntu 16.10 an meinem Thin Client umgestellt und ecm Zeiten sind gleich geblieben. Die waren auch vorher mit Debian 6,7,8 nicht besser.
 
Kann auch sein das es nur in Verbindung bestimmter Hardware ist.
Fakt ist, ich hab eine neu-Installation gemacht und da waren die ecm bei meiner v14 bei 100 ms

was hast du für einen usb Chipsatz drauf?
 
Habe auch x86 32Bit System.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ja sein das es erst mit Ubuntu 17 gekommen ist. oder nur bestimmte Hardware betroffen ist.
 
Als Reader nutze ich Omnikey 3121. Bei Debian Stretch hatte ich das Problem das nach einem reboot die HD02 nicht erkannt wurde und der Reader aus und eingesteckt werden musste. Bei Ubuntu scheint es da keine Probleme zu geben.
 
Zurück
Oben