Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Lösung: Hohe ECM Zeiten > Kernel 4.9 (USB-Cardreader)

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB?", ATTRS{serial}=="Serial eures Readers", SYMLINK+="GeheimeKarte", RUN+="/bin/setserial /dev/GeheimeKarte low_latency"
Das in rot musst du halt in der Udev-Rule abändern, mehr isses nicht
 
Klar, habe ich so gemacht:

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB?", ATTRS{serial}=="XXXXXXXX", SYMLINK+="myCard", RUN+="/bin/setserial /dev/myCard low_latency"

EDIT:
Läuft jetzt, musste den SYMLINK tatsächlich manuell anlegen --> alles OK !
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir werden einige Fehlermeldungen angezeigt:
root@raspberrypi ~ > apt-get update
Fehl wheezy Release.gpg
»raspberrypi.collabora.com« konnte nicht aufgelöst werden.
Ign wheezy Release.gpg
OK wheezy Release.gpg
Ign wheezy Release
OK wheezy Release
OK wheezy/main armhf Packages
Ign wheezy/main Translation-de_DE
Ign wheezy/main Translation-de
Ign wheezy/main Translation-en
Fehl wheezy/main armhf Packages
404 Not Found
Fehl wheezy/contrib armhf Packages
404 Not Found
Fehl wheezy/non-free armhf Packages
404 Not Found
Fehl wheezy/rpi armhf Packages
404 Not Found
Ign wheezy/contrib Translation-de_DE
Ign wheezy/contrib Translation-de
Ign wheezy/contrib Translation-en
Ign wheezy/main Translation-de_DE
Ign wheezy/main Translation-de
Ign wheezy/main Translation-en
Ign wheezy/non-free Translation-de_DE
Ign wheezy/non-free Translation-de
Ign wheezy/non-free Translation-en
Ign wheezy/rpi Translation-de_DE
Ign wheezy/rpi Translation-de
Ign wheezy/rpi Translation-en
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Fehlschlag beim Holen von »raspberrypi.collabora.com« konnte nicht aufgelöst werden.

W: Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found

W: Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found

W: Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found

W: Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found

W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

root@raspberrypi ~ > apt-get install setserial
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
setserial
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 88 nicht aktualisiert.
Es müssen 52,9 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 146 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
WARNUNG: Die folgenden Pakete können nicht authentifiziert werden!
setserial
Diese Pakete ohne Überprüfung installieren [j/N]? j
Fehl wheezy/main setserial armhf 2.17-47
404 Not Found
Fehlschlag beim Holen von 404 Not Found
E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?


IPC Informations 21.12.2019 15:53
===============================================================================
System is: armel Kernel: 3.18.7+ #755 PREEMPT Thu Feb 12 17:14:31 GMT 201 5
IPC Version: 11.6 Build: 2019-09-30

Wo liegt der Fehler?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade über diesen Thread gestolpert. Und hab die Einstellung noch nicht gehabt.

Beitreibe seit Jahren eine V13.
CardMHz = 358
MHz = 600

mit der low latency Anpassung bin ich jetzt auf ca 110-117ms runter gekommen.
Vorher war ich bei ca 133ms

Was sind eure Dip Switch settings? habt ihr SW3 verwendet?

Grüße andi_
 
Ich habe folgende Konstellation: 2 Cardreader. Einer Sky einer HD+.
Ist das denn so richtig:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB?", ATTRS{serial}=="AM0208I6", SYMLINK+="ttyUSB0", RUN+="/bin/setserial /dev/ttyUSB0 low_latency"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB?", ATTRS{serial}=="AM0208F4", SYMLINK+="ttyUSB1", RUN+="/bin/setserial /dev/ttyUSB1 low_latency"

Ich weiß allerdings nicht ob ich die Serial richtig zugeordnet habe.
USB0 ist bei mir Sky und USB1 ist HD+ in OScam.
 
@joschi86 Sinn bei UDEV ist ja, dass du nichtmehr "ttyUSBx" eingibst. Demnach wäre es sinnvoller wenn deine Zeilen z.B. so aussehen:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="AM0208I6", SYMLINK+="SKY", RUN+="/bin/setserial /dev/SKY low_latency"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="AM0208F4", SYMLINK+="HDplus", RUN+="/bin/setserial /dev/HDplus low_latency"
oder statt "SKY" z.B. "V13" und statt "HDplus" z.B. "HD01" oder "HD02", etc.

wichtig ist, dass du in der oscam.server im reader dann auch "/dev/SKY" oder "/dev/HDplus" drinstehen hast.

EDIT:
Wer bereits mit UDEV-Regel via IPC arbeitet, sollte einfach die UDEV-Datei bearbeiten anstatt eine neue zu erstellen.
Nach Ergänzungen einfach den Server einmal neustarten und schon wird low_latency bei den Readern angewendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ist der Bug unter dem Kernel 5.10 Buster gefixt?
Mein PI4B 4G ist von den ECM Zeiten gegeüber dem PI3 etwas höher,
was nicht schlimm ist.
 
Hallo DarkStarXxX,
danke für die Info.
Dann kann ich deine Anleitung in Post 1 durchführen?
 
Zurück
Oben