Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 2 - IGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

@Luchimax

Die Version funktioniert auch mit deiner Auflösung. Dazu wird die data für die Auflösung 1024x768 genommen. Entscheidend sind die Angaben in der multimode.ini für welche Auflösungen diese data genommen werden soll.

Es gibt im Angebotsbereich mehrere Angebote z.B. das hier wo die Voice.zip und German_language enthalten ist. Und man muss nicht immer gleich das neueste nehmen. Etwas neueres gibt es in der Version die Du genommen hast auch nicht.

Wenn Du TTS nutzen möchtest, benötigst du noch das hier.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Ok, danke und Schande über mich, dass ich nicht besser geschaut habe:emoticon-0107-sweat
Ich habe es jetzt mit post #12 hinbekommen, allerdings Landscape geht immer noch nicht. Geht das denn überhaupt?
Auch habe ich in post#11 skins gefunden, die1024x600 unterstützen sollen. Diese werden aber nicht erkannt unter Einstellungen/Anzeige.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Du kannst jeden Skin nehmen der 1024x768 (Basisauflösung aus der data.zip) unterstützt. Dann nimmst du die App "Screen Size and Density" und ermittelst die für dein Gerät maßgebliche Auflösung für Hoch- und Querformat (bei Tablets unterscheidet sich die von Android genutzte Auflösung hinsichtlich des y-Wertes von der physikalischen Auflösung des Displays). Maßgeblich ist der von der App angegebene Wert Displaygrösse.
Dann gehst du in die <Skin>.zip und trägst dort die ermittelte Auflösung für Hoch- und Querformat in die 'info.ini' ein. Wenn du die richtigen Werte eingetragen hast, taucht der Skin dann auch unter Einstellungen/Anzeige auf.

Was das Querformat angeht...was geht da nicht bzw. wie äussert sich das Problem. Evtl. ist die für dein Gerät maßgebliche Auflösung für das Querformat in der 'multimode.ini'
(data.zip) nicht erfasst, dann weiß iGO nicht was es im Querformat nehmen soll. Eigentlich müsste es bei dir aber passen (maßgebliche Auflösung sollte bei dir 1024x552 bzw. 600x976 sein). Um sagen zu können wo es klemmt poste bitte die von "Screen Size and Density" ermittelten Werte.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Ok, super Erklärung! Voranschickend ich habe ein drauf, Keine Ahnung, ob das in diesem Fall beeinflussend/negativ/hilfreich ist. Jedenfalls wird da auch fleißg mit den Auflösungen gespielt.
"Screen Size and Density"


Was das Querformat angeht...was geht da nicht bzw. wie äussert sich das Problem.

Porträt:


Landscape:



der Bildschirm dreht -siehe Statusleiste- Primo ruckelt nur, bleibt aber stehen.

PS
Ein Galaxy S4 habe ich auch neuerdings auch, der download dafür ist allerdings down
https://www.digital-eliteboard.com/...ndroid/page2&p=1818064&viewfull=1#post1818064
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Was zeigt den "Screen Size and Density" für's Querformat an? Hier weiß Primo auflösungstechnisch offenbar nicht weiter. Ansich müsstest du auch, wenn du dein Tablet im Querformat hälst und Primo startest, eine entsprechende Fehlermeldung bekommen.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

@Lurchimax

Wie bereits Matze2.0 geschrieben hat, kann Primo offenbar die Auflösung im Querformat nicht unterstützen da die Angaben in der multimode.ini dafür mit 1024x600 hinterlegt sind.

Derzeit stehen folgende Angaben für das Querformat:

m5=1024..1280,552..800,"1024_768"
m6=600..800,976..1280,"1024_768"

Somit müssten diese Angaben für die Auflösung von deinem Gerät ausreichen für das Querformat.

Um einen Skin nutzen zu können, benötigst du die richtigen Angaben für das Quer- und Hochformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Komischerweise zeigt die Screen app jetzt etwas anderes als vorher an
Hochformat:
Device screen size: 600x980
application window size: 600x955
Querformat;
Device screen size: 1024x556
application window size: 1024x531

Ich habe jetzt die application window Werte in einen dimka skin der nativ 1024x768 haben sollte(in der data.zip 1024x768 ordner unter ui_android vorhanden) in der info.ini eingetragen. Dann kackt Primo beim Start ab(save vorher gelöscht). Ich muss jetzt mal noch die device screen size Werte probieren.

Ansich müsstest du auch, wenn du dein Tablet im Querformat hälst und Primo startest, eine entsprechende Fehlermeldung bekommen.
Ist ja witzig! Startet einwandfrei im Querformat, wenn ich es quer halte, dann geht aber Hochformat nicht mehr.

Edit: @Overkill4711, sorry posts haben sich überschnitten, aber wie schon geschrieben, Querformat geht, allerdings nur wenn ich Primo quer starte. Aber ich schau mal in die Multi.ini rein

Edit2: So, habe jetzt etwas weiter herumgespielt. Drehung im Querformat geht! Das Einzige, wo ich mir vorstellen kann, welche Änderung das bewirkt haben kann ist
[android]
fullscreen=1
tablet=1 (vorher wars 0)

Multimode.ini in data.zip Änderung bewirkt beim Start die Meldung "Does not support 950.....resolution"
info.ini im skin bewirkt Absturz ohne Meldung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

...Das Einzige, wo ich mir vorstellen kann, welche Änderung das bewirkt haben kann ist
[android]
fullscreen=1
tablet=1 (vorher wars 0)...
So lösen sich Probleme. Wäre jetzt meine nächster Frage gewesen (hab das auf meinem GalaxyTab2 von vorneherein auf 1 gesetzt, ist ja schliesslich ein Tablet).

Grundsätzlich ist das mit den Auflösungen auf den Tablets irgendwie verwirrend, scheinbar auch für iGO. Sieht so aus das iGO beim starten die unter 'Device screen size' aufgeführte Auflösung erkennt, beim drehen bei laufenden iGO aber auf den Wert unter 'application window size' zurückgreift...und diese Auflösungswerte sind in der multimode.ini eben gerade nicht mehr erfasst. Der Eintrag tablet=1 scheint die Verwirrung bei iGO aufzulösen. Muss alles irgendwie an der Tablet-UI liegen. Auf meinem 10"-Tablet (native Auflösung 1280x800) hab ich die Probleme übrigens nicht, das kommt einfach nicht in den grenzwertigen Auflösungsbereich.

Die multimode.ini also nicht verändern, in die info.ini im Skin gehören eigentlich die Werte von 'Device screen size'. Die Werte von 'application window size' würde ich aber zur Sicherheit mit drinnen lassen, schaden tut das nicht.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Kleiner Satz, große Wirkung!
Die Werte von 'application window size' würde ich aber zur Sicherheit mit drinnen lassen, schaden tut das nicht.
Als ich das las, dachte ich "Warum schreibt er das?" Ich habe gestern noch Stunden mit verschiedenen skins verbracht. Egal was ich veränderte, es endete immer in einem Absturz von Primo. Von wegen, Schaden tut das nicht.
Heute Morgen gelesen und "Klick". Es lag tatsächlich an der Verwendung von 7-zip und Notepad+. Jetzt das Ganze mit Windows Bordmitteln geändert und schon ging es.
Manchmal könnte man ko.....!
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Das ist nun schon wieder ein anderes Thema was hier auch schon behandelt wurde. Wegen deiner Bemerkung "info.ini im skin bewirkt Absturz ohne Meldung" schoß mir die Frage wie du bearbeitest auch schon durch den Kopf. Ich persönlich verwende den TotalCommander mit dem ich, unter Verwendung des internen Entpackers, in eine .zip wie in einen normalen Ordner navigieren kann und bearbeite dann alles mit dem windowseigenen Editor. Klappt bei mir immer, bei anderen merkwürdigerweise wieder nicht. Wobei ich XP verwende, mit Win7 hatte ich da auch schon Probleme allerdings nur manchmal. Da muss irgendwas sein worauf Primo sensibel reagiert. 7-zip soll aber eigentlich auch funktionieren, muss aber wohl eine ganz bestimmte Version sein.

Aber zu der Auflösungsproblematik unter Android und was "Screen Size and Density" hier anzeigt wollt ich nochmal was ergänzen...'Device screen size' zeigt eben nicht die native Displayauflösung an (manchmal aber schon, sag ich nochwas zu) sondern die native Displayauflösung abzüglich der Pixel die für die Softbuttonleiste (Zurück, Home, Menü) benötigt werden, die Leiste muss ja immer sichtbar sein. Der angegebene Wert ist die einer Fullscreenapp zur Verfügungung stehende Displayfläche. 'Application window size' gibt die Displayfläche unter Berücksichtigung der oberen Statusleiste an, als die nutzbare Fläche für normale Apps. Und jetzt wird es unlogisch...bei Tablets bzw. bei Nutzung der Tablet-UI gibt es keine zwei separaten Leisten sondern Softbutton- und Statusleiste sind zu einer (immer sichtbaren) Leiste am unteren Displayrand kombiniert, zwei unterschiedliche Auflösungswerte dürfte es dann eigenlich garnicht geben (maßgeblich wäre dann immer 'Device screen size'). Eventl. wird genau das Primo durch den sys.txt-Eintrag tablet=1 mitgeteilt.
Aber es geht noch verwirrender...ursprünglich lief mein Tablet mit Android 4.0.3 ICS. "Screen Size and Density" zeigte hier bei 'Device screen size' tatsächlich die native Displayauflösung und unter 'Application window size' dann die native Displayauflösung abzüglich der Pixel für die kombinierte Softbutton- und Statusleiste. Primo konnte man auch auf die native Auflösung "festnageln", dann wurde halt unten was abgeschnitten (untere Leiste ist ja immer sichtbar). Mit dem Update auf Android 4.1.2 JB hat sich das aber geändert. "Screen Size and Density" zeigt nun die Werte wie oben beschrieben und zudem haben sich die y-Werte geringfügig geändert. Da hatte ich dann auch Auflösungsprobleme mit dem verwendeten Skin und musste schlussendlich die info.ini anpassen. Hat mich auch einiges Kopfzerbrechen gekostet da ich von meinem GalaxyS3 ausgegangen bin. Da hat sich zwischen ICS und JB garnichts geändert. "Screen Size and Density" zeigte immer das gleiche an und unter 'Device screen size' eben auch die native Auflösung...was hier auch wieder logisch ist, da es auf dem S3 keine Softbuttonleiste gibt (sind hardwareseitig ausserhalb des Displays vorhanden). Dafür dürfte es dann auch den sys.txt-Eintrag 'has_physical_home_button' geben...alles nicht so einfach.

Naja, hauptsache es läuft jetzt bei dir. Viel Spaß mit Primo...:_applauso:
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Das ist nun schon wieder ein anderes Thema was hier auch schon behandelt wurde. ................ 7-zip soll aber eigentlich auch funktionieren, muss aber wohl eine ganz bestimmte Version sein.
Ich hatte Eingangs ja beschrieben, ich bin Newbie bei Navi+Android, habe aber schon seit Urzeiten (iGO2006), mit dem Zeugs auf PNA's zu tun. Deshalb war mir die Problematik nicht unbekannt. Und genau deshalb arbeite ich schon ewig mit 7-zip und Notepad+ und es hat bis jetzt immer funktioniert(im Gegensatz zu Windows), weshalb ich anfangs gar niemals auf die Idee gekommen wäre, dass dies der Grund sein könnte. Warum es jetzt hier genau anders herum ist, wird wohl ein Rätsel bleiben. Und warum Primo abstürzt bei einem "defekten" skin, statt ihn nur einfach nicht anzuzeigen ist mir jetzt auch schnurz.:emoticon-0105-wink:

Aber zu der Auflösungsproblematik unter Android und was "Screen Size and Density"
Auf jeden Fall bei de app nicht die Werte von "application window size" nehmen, die funktionieren nicht. Zumindest nicht bei mir. Um der Verwirrung vorzubeugen, kann man auch die app nehmen, die zeigt nur einen Wert an (thanks overkill)

Aber es geht noch verwirrender
Es ginge noch verwirrender. Beim Paranoid ROM kann man Phone/Phablet und Tablet ui einstellen, je nach dem wird dies Auswirkungen auf die Display Größe und somit auf Primo haben. Aber lassen wir das besser.

Im Moment bin ich am skins ausprobieren. Gurjon ist wie immer etwas unübersichtlich und wirr. Der Doupas hat mir beim ersten Überblick ganz gut gefallen.
Dazu grundsätzlich die generelle Frage. Was für Bedingungen muss ein skin erfüllen damit ich ihn nehmen kann? Sind die verschiedenen Angebote grundsätzlich alles dasselbe, nur mit angepasster Info.ini?
Hier z.B steht folgender Satz:
ACHTUNG: ZWEI SKINS, FÜR (1280_800 und 1024_768 - DATA.ZIP)! also kucken was hatt man für eine data zip? das gilt nicht für 800X480 auflüsung,das geht normal wie gehabt
Nach Änderung der .ini lassen sich beide laden, allerdings macht einer Schwierigkeiten beim Querformat, Hochformat scheint bei Beiden gleich.

PS Du nutzt ein 10" als Navi? Ist dir das nicht zu groß? Ich weiss grad noch gar nicht, wie ich 7" unterbringe.
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Die verschiedenen Skin haben unterschiedliche Funktionen, je nachdem was der Skinersteller als "notwendig" sieht.

Du bzw. dein Gerät nutzt die data.zip 1024_768. Entsprechend muss auch der Skin den Ordner mit der selben Auflösung beinhalten, obwohl man da auch ein wenig tricksen kann.

Wenn du weitere Fragen wegen Skins hast, kannst du gerne im Support Bereich für Skins schreiben. Dieser Thread ist ausschließlich für die Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support- und Diskussionsthread iGO Navteq 2012.Q3

Hallo allerseits!

Bisher bin ich mit IGO ja prima zurecht gekommen. Sämtliche Dateien, Karten usw. laufen soweit prima.

Jetzt musst ich mich aber doch mal überwinden, zwei Fragen zu stellen, die mich schon länger beschäftigen:

1. Mein IGO lässt sich oftmals nicht korrekt starten. Es lädt, es zeigt den ersten Dialog (LKW-Angaben) an, dann hängt es und beendet sich kurz darauf von selbst. Es kommt aber auch vor, dass es den ersten Dialog bestätigen lässt und dann bei der Ziel-Suche plötzlich hängt und sich kurz darauf beendet. Das Wiederholt sich bis zu 10 Mal (öfter kam es noch nicht vor *gg*). Auch ein Neustart des Handys hilft da nicht weiter.
Verwendet ich möglicherweise zu viel Erweiterungen?

2. Die Geschwindigkeitsangaben scheinen auch nicht immer zu stimmen. Seit wann dürften LKWs über 7,5 Tonnen auf Einspurigen Kraftfahrstraßen oder auf einfachen Landstraßen 80 km/h fahren???

Um Fragen nach "welchem Handy", welche IGO-Version usw. vorzubeugen hier meine Systemangaben :)

Samsung Galaxy S2 (GT-I9100)
Android 4.1.2
iGO Primo 9.6.7.274244 (Dec 17 2012) - Infos aus dem Info-Screen von iGO
Installierte Karten (Deutschland und Niederlande) Q3-2012
Wichtigstes Zubehör für mich: LKW-Info Q4-2012
Zugehörige POI´s, Building, Blitzer, 3D-Gebäude usw. ebenfalls Q3-2012

Die Downloads hab ich allesamt aus dem hier zugehörigen Download-Thread.

Gruß aus NRW, Zarrex
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Weshalb mischt du die Karten aus verschiedenen Quartalen? Die Dateien müssen immer aus dem selben Quartal sein.

Es kann sein das die Version die du benutzt fehlerhaft ist und diese Abstürze verursacht. Hast du mal eine andere Version aus dem Angebotsbereich versucht?
 
AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android

Ich versuche klar, alles aus dem gleichen Quartal zu verwenden. Allerdings ist die LKW-Info Q4-2012 die einzige LKW-Info, die ich überhaupt gefunden hab. Alle anderen waren älter als Q3-2012... (und die LKW-Info ist überhaupt das wichtigste für mich).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben