AW: Diskussionsthread 2 IGO Primo2 Android
Ich wollte mal meine, in der letzten Zeit gemachten Erfahrungen mit Primo unter Android zusammen fassen und Euch nicht vorenthalten.
Seit Kürzerem habe ich ein Galaxy S2 und wollte natürlich
iGO Primo darauf laufen lassen. Am Anfang war es relativ einfach einfach, den
iGO Ordner auf die Micro-SD kopiert, mit die
iGO.apk installiert und das Ding lief. Dann habe ich aber auf Jelly Bean 4.2 und jetzt 4.3 geupdatet.
Aus war es mit Primo, nichts ging mehr. Die diversen Fehleranzeigen und Probleme will ich gar nicht wiederholen, hat wohl jeder schon mal gehabt.
Nach langen Hinundher und durchsuchen der diversen Foren fand ich die Lösung: Damit Primo überhaupt unter Jelly Bean 4.0 bis 4.3 läuft muß der komplette
iGO Ordner "OHNE SYS.TXT" in den Internen Speicher (SD 0) verschoben werden. Dann die
iGO.apk starten, dabei ist der Speicherort egal, die Installation sucht sich schon den
iGO Root.
Dann der erste
iGO Start vom
iGO-Icon, nach kurzer Installationsanzeige startet Primo und kann konfiguriert werden. (Die bekannte sys.txt wird automatisch erzeugt und befindet sich dann in
iGO Ordner.) Aber da beginnt das nächste Problem, keine Stimme funktioniert mehr unter Jelly Bean, trotz neuinstallierten SVOX Markus und Petra. Irgend ein rudimentärer Wortfetzen war zwar kurz zu hören. Das war's. Ich war gedanklich schon fast soweit das Gerät auf das alte Rom zu flashen, bis ich die Lösung fand. Ich hatte mir verschiedene Primo Android Versionen in den letzten Tagen aus verschiedenen Quellen heruntergeladen. Bei zwei der neusten Builds waren vier unterschiedlich gefixte
iGO.apk dabei, also die alte
iGO App deinstallieren und eine Neue probiert. Beim Dritten Versuch klappte es dann. Alle Ansagen funktionieren wieder. Nur die Blitzer- und anderen Warnpunkansagen lassen sich nicht testen. Vielleiche funktionierts bei der Fahrt.
Vieleicht noch für jemanden von Interesse ich benutze den Gurjon Skin 1.10 mit Glonas Umschaltung. Da kann man wirklich sagen "GPS war gestern, heute ist Glonas". Selbst in einem geschossen Raum in Festernähe noch 5 Satelliten.
Ich vermute die obige Installation funktioniert genauso bei anderen Jelly Bean Handy.
Heute, einen Tag, später nachmittags habe ich mich entschlossen, Jelly Bean mit Odin durch Gingerbread 2.3.6 zu zu ersetzen. Einmal war der Akkuverbrauch einfach abartig, über Nacht im Standby noch 40% Kapazität. Aber was für mich letztendlich ausschlaggebend war, Primo verlor bei jedem Ausschalten seine Stimme. Nur noch die Standardstimmen Katrin und Stefan waren
noch funktionsfähig. Irgenwie ging die Einbindung in SVOX verloren. Auf dem Gerät konnte man Petra oder Markus problemlos
reden lassen. Erst nach einer De- und folgende Neuinstallation des kompletten SVOX liefen die TTS Voice in Primo wieder. Nach einem Neustart des Telefons war es wieder vorbei damit.
Heute Vormittag habe ich eine Downgrade auf Jelly Bean 4.1 und 4.0 versucht mit dem selben Ergebnis. Alles in Allem eine sehr frustierende Erfahrung mit Android Jelly Bean. Es mag zwar das Neueste sein, aber abgesehen davon, dass ich Probleme mit
Primo habe stört mich daran noch, dass Jelly Bean extrem schnüffelt und viele Daten nach "Hause" schickt. Das war bei den früheren Versionen noch nicht ganz so schlimm.
Alles in Allem trauere ich meinem inzwischen verkauften Omnia 2 mit einem Ulta Light WinMob 6.5 Rom nach, dort lief Primo zuletzt wirklich extrem Stabil und zuverlässig. Leider gibt es kein Primo version für Win7 oder Win8 mobile.
Aber was soll's, jetzt lebe ich eben mit Android wenn auch nicht in der aktuellsten Version.