Hallo Overkill4711
Im eigentlichen kenn ich das so auch wie du schreibst. Habe früher öfter TT und Navigon bearbeitet. Habe jetzt die alte iGO auf SD-Karte vorliegen. Wenn diese installiert wird von SD gibt es auch keine Probleme das Program im Anschluß zu starten. Dabei muss ich sagen das alle Dateien von iGO auf der SD-Karte verbleiben und nicht in den internen Ordner verschoben wurden. Deshalb war ich wahnwitzig genug zu glauben, es könnte mit der neuen Version genau so klappen.
der iGO-App ist es im Prinzip egal, wo der Daten-Ordner iGO oder IGO_Pal oder oder oder.... vorhanden ist, nur komplett muß er sein, mindestens die Basemap.fbl in Content/map ingebunden.
die iGO-App greift auch dann auf einen "alten" Save-Ordner zu, auch kein Problem.
Seit aber Android 4.4 wird nur noch auf dem primären Speicher geschrieben - und ab hier gibt es bei dann die Probleme, denn meist ist der interne Speicher eben das primäre Stammverzeichis.
Sei denn - selten der Fall - die Speicherkarte wird automatisch als Erweiterter, und somit zum primären Speicher vom System gemounted (u.a. Archos und einige China-Böller machen das) oder wenn die SdCard korrekt formatiert ist und vom System erkannt, dann fragen fast alle seit Android 6.x, ob die Card als erweiterter Sepeicher oder als Datenträger gemounted werden soll?
Und das, User OldM, sollte man sich klar sein und wissen, bevor man sich explizit an iGO-App und andre Navi-Soft wagt
Hallo,
kann mir wer sagen wie es kommt, dass eigene KML-POI`s im Nextgen mit Pongo-Skin nicht angezeigt werden und im Primo jedoch tadellos funzen.
Alle Pfade und Einstellungen sind die gleichen.
vermutlich hast alle drei Dateien, incl. index-File, statt nur die KML in Userdata/POI eingefügt?
oder hast die KML ins sekundäre Content-Verzeichnis eingefügt und Nextgen kann keinen Index schreiben ?
KML-Icon werden zudem in Nextgen nicht highlighted wie in Primo. tippt man unbemerkt 2x, dann hat man Kategorie/Unterkategorie aktiviert und gleich wieder ausgeschaltet.
!!** zudem muß in !jedem! data-Folder/Content/poi/ die KML eingefügt werden. Keine iGO-Variante greift auf Userdate/poi einer anderen iGO-App
das ist wohl nicht zwingend so, Primo und NG greifen bei mir problemlos auf die gleichen userdaten zu, pois sowie Routen, im ausgelagerten Ordner addons (SD card hat allerdings Schreibrechte)
@oldmann55: ich schrieb vom sekundären Verzeichnis, das im Regelfall eben nicht mit Schreibrechten ist
auch mit einer KML und einer Index-Datei in nur einem Verzeichnis hast du mehr Glück wie ich, denn bei meinen Versuchen in nur einem primären Content, hat nur ein Primo, danach ein Nextgen nicht mehr, auf die POI zugegriffen.
Hallo,
etwas blöd hinterfragt: das heißt ich muss die KLM- Datei sowohl in content/userdata/ poi und zusätzlich in content/poi einfügen. Die Datei mit dem bmp
kommt nur in content/userdata/usericon.
freundliche Grüsse Rudi
!! KML sind Benutzerdefinierte POI und kommen nur in Userdata/poi/
ich halte es generell so, dass ich Ordner Userdata samt Unterverzeichnis u. Dateien in jedem iGO_xxx/Content/ einbinde. Dann bin ich sicher, dass es auch keine Probleme gibt.
Natürlich kann man Content/Userdata/Usericon/*bmp auch auf sekundären addons/ einbinden, werden ja nur gelesen.
ich brauche Hilfe, meine Waschmaschine mach so komische Geräusche, NEIN Quatsch.
Nun habe ich auf meinen Galaxy S7 NextGen 9.18.27.736653 mit Skin by pongo installiert.
wie im Bild zu sehen ist der Straßenname unten nicht zu lesen, ein Kästen ist aber da.
wie kann ich die Datenfelder unten links in der Höhe doppelt so hoch machen
Wer weiß Rat?
Gruß vom Seppel
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
wo kein Strassennamen vorhanden, kann auch keiner angezeigt werden :smile: reduziere die Transparenz, dann wirkt das nicht mehr so "Kastenmäßig" eingerahmt
die Proportionen entsprechen passend der Auflösung. Spezielle "Anfertigungen"; da mußt dich an den Skiner/Programmierer wenden
Hallo zusammen,
TMC bzw TMCpro ist ja als Verkehrsdienst nicht immer aktuell bzw genau.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann iGo auf einen eigenen online-Verkehrsdienst zugreifen, oder?
Kann man eigentlich auch den Verkehrsservice von TomTom (oder sogar mehrere verschiedene) einbinden ?
Der Verkehrsservice von TomTom soll sehr gut sein.
Danke für Feedback.
mein Spruch:"´nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" :smile:
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten: hier im nahen Umfeld meines Wohnortes haben die Meldungen in Echtzeit gepasst, sogar hier in unserer Kreisstrasse. war bei Gegenkontrolle TomTom NDS nicht der Fall zu diesem Zeitpunkt.
Nein, es ist der Zugriff nur auf einen Server möglich. Aber vielleicht es tun wie mein Bekannter, der hat alten TomTom Go, das neuere Modell, ein Archos mit Primo und ein 10" Samsung mit Nextgen in seinem Reisemobil. Ich müsste ihn, einen eingefleichten TT-Fan(atiker), mal fragen!?? :smile: