gewiss ist einiges dabei, was so mancher nicht benötigt, aber ein Pongo-Skin mit paar Extras hat gerade mal rund 75Mb.
etliche davon werden einmalig eingelesen und dann in den Einstellungen (im Save-Ordner verwaltet. Das ganze spielt doch heute unter Android und >Quadcore kaum noch eine Rolle
Mein Israel Full Europe mit Pongo-Skin, modifizierter Start-Zip, Jede Menge KML/POI-Anzeige, incl. Titanic DriveAlert und POI-Search dauert knapp 20 sek. bis ich Menü erstmalig betätigen kann. Das ganze auf einem OUKITEL U16max und/oder UmiDigi Z2 Lite. Klingt lang - aber wenn ich diese Zeit schon nicht mehr habe, dann nehme ich eben von A nach B-Navigation Basarsoft mit default ux und komme mit 12 Sek. Startzeit aus
!* die Reaktionszeit nachher in der Menü-Steuerung u.v.m. ist doch dann abhängig von der Geräteleistung. Klar, 'schläft' sich´s heute ein, wenn ich seit ewig wieder einmal ein 500Mhz WinCE-7zoller 'aktualisieren' soll. Aber bei Navigation nützt ein 1.5Ghz Android auch nichtr viel mehr, der kann nicht im Tempo voraus navigieren.
Fazit:
wie bei PC (z.B.Windows), so auch im Androiden-Bereich: wir wollen und erwarten immer mehr von den App, also auch von der Nextgen-Navigation. Also schluckt der Gewinn an CPU-Leistung der Umfang einer Navi-App.
Wer ist dann doch "schnell" haben möchte, der kann ja z.B. mit
Sygic werkeln/navigieren. EU-Paket steht zur weiteren Bedienung in gerade mal 6 Sekunden...