Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Wenn der Igel Thin Client 5310 neustartet dann piep der jedesmal einmal, ich habe schon den internen Speaker augestöpselt. Daran lag es aber nicht.
Wo kommt der Ton her bzw. kann man den abstellen?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi, ich habe meinen Igel nach dieser Anleitung aufgesetzt und es ist alles besten!
Habe ich eigentlich auch einen Webserver gleichzeitig mit installiert? Andererseits kann ich doch das Oscam WebInf öffnen, deshalb würde ich jetzt davon ausgehen das auf dem Igel ein Webserver läuft, oder?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Oscam hat seinen eigenen, eingebauten WebServer.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Alles Klar...Danke...das bedeutet wiederum wenn ich einen kleinen Web-Server haben möchte dann muss ich mir diesen installieren, kann ich da den Apache nehmen?

Verträgt sich der Apache mit Oscam?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

solange du Apache nicht so konfigurierst, dass der selbe Port verwendet wird wie für das WebIf von OScam oder einen anderen bereits belegten Port vertragen die sich ohne weiteres.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi Leute,

habe da mal ne Frage zur Aktualisierung der Oscam-Version.
Nutze seit langer Zeit die 7068. Ist zwar alt, rennt aber.
Würde gern mal eine neue ausprobieren.
Kann ich die ohne weiteres einfach über WinSCP überschreiben (kenne ich von der Dreambox so mit cccam - neue Datei ersetzen, Rechte vergeben und gut) oder könnte mal jemand kurz detailliert die Befehle hier für den Igel bzw. Debian posten?
Das war zwar schon ein paar Posts zuvor mal kurz angesprochen worden, komme aber da nicht so richtig weiter.

Danke im voraus.

LG

Zeus1:emoticon-0131-angel
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

das Prinzip ist genauso wie bei einer Dream. Vor dem Überschreiben der alten OScam Version würde ich aber sicherheitshalber ein Backup anlegen.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi Jungs,

erstmal danke dafür!

Sehe ich das richtig, dass dadurch lediglich die Oscam-Version geändert wird?
Ich möchte nämlich alle config-Dateien behalten und nicht wieder neu anlegen müssen...???
Mit dieser Prozedur aktualisiert man immer auf die aktuellste Version oder?
Was ist wenn ich auf eine bestimmte Version ändern möchte auf z.B. eine stable-Version?
Kann man nicht einfach eine Oscam-Version laden? (Wenn ja wie muss die für diesen Igel genau heißen?) Die alte überschreiben per WinSCP, Rechte vergeben und fertig.

Diese Sache über putty ist recht simple, aber man kann hier keine bestimmte Version festlegen oder etwa doch?

Die Frage stelle ich deshalb, weil ich ggf. gern wieder auf meine alte Version zurück möchte.
Geht das wenn ich die vorher sicher und wenn ja wie?
Wie bereits erwähnt - bei der Dreambox (mit cccam) funzt es doch auch super einfach über FTP....

Man testet doch gern mal...lol:emoticon-0116-evilg

Gruß

Zeus1
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Sehe ich das richtig, dass dadurch lediglich die Oscam-Version geändert wird?
Ich möchte nämlich alle config-Dateien behalten und nicht wieder neu anlegen müssen...???
Ja Richtig, die kannst DU dir doch vorsichtshalber wegsichern.
Mit dieser Prozedur aktualisiert man immer auf die aktuellste Version oder?
Viele Wege führen nach Rom...welche Prozedur meinst DU denn jetzt?
Was ist wenn ich auf eine bestimmte Version ändern möchte auf z.B. eine stable-Version?
Es steht hier alles im Forum, es wird Dir hier keiner auf deine Umgebung ein zugeschnittenes Workaround erstellen.
Fang doch hier mal mit an
Das sind einfach zu viele Fragen, fang doch erst Mal Schritt für Schritt an, versuch doch als erstes ein Update...wenn das funktionier dann bist Du einen schritt weiter, ist diese Dir zu aktuell...dann der nächste Schritt...und wenn die das alles zu unsicher ist, dann fang erst Mal mit einer 1:1 Kopie oder Backup an...usw...usw.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

@TaTuEe

ja wahrscheinlich ist das zuviel. Trotzdem danke bis hierher.
Ich werde mal Stück für Stück testen...

Gruß

Zeus1
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Klasse Tutorial!
Ich will mal wieder was zum basteln haben und werde mir auch einen bestellen...Welcher ist denn aktuell zu empfehlen? igel thin client 5/4, oder 3/4?
vg
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Kannst beide verwenden, macht für's CS keinen Unterschied.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Alles klar! Danke ;-)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo, ich bin ebenfalls Neuling (zumindest in Debian-Sachen) und habe gleich ein Problem:
Wenn ich nach Anweisung "apt-get -y install build-essential cmake make subversion" installieren will erhalte ich eine Fehlermeldung im Putty:
" Paket cmake ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Paket build-essential kann nicht gefunden werden.
E: Für Paket »cmake« existiert kein Installationskandidat.
E: Für Paket »make« existiert kein Installationskandidat.
E: Paket subversion kann nicht gefunden werden."

Was kann ich machen?
 
Zurück
Oben