Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Schönen guten Tag zusammen,

ich habe ebenfalls in der Bucht den erwähnten Thin Client + 2 Smargos erworben um einen HS-Server zu realisieren.

Ich habe mich ein bisschen in die Thematik eingelesen und bin auf das Thema "EMMs" gestoßen und habe dazu eine Frage:

Im Moment habe ich nur Diablo Wifis im Einsatz und diese haben, soweit im Netz korrekt informiert, keine Möglichkeit EMMs an die Karten zu senden. Dies führt doch dann irgendwann dazu, dass die Sender dunkel bleiben, richtig?

Geh ich also recht der Annahme, dass mindestens ein linuxfähiger Receiver im HS-System eingebunden sein muss der EMMs senden kann, damit ich nicht, in gewissen zeitlichen Abständen, die Karte in einen Receiver stecken muss, damit dieser die Karte updated?

Danke im Vorraus für eure Hilfe.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Deine oben aufgestellten Vermutungen treffen genau ins Schwarze.
Ohne mindestens einen Linux-Reciever für EMMs wird die Karte nach gewisser Zeit dunkel
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich habe noch eine alte Philips Dbox2 im Keller stehen - wäre die dazu geeignet EMMs zu senden?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ja die sollte ausreichen, wenn sie als Client eingebunden ist
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo,

ich wollte mich auch mal an den Igel ranwagen, doch leider ist die ausführliche Anleitung schon sehr alt, so dass einige Anhänge gelöscht sind. Bekommt man das trotzdem so ohne weiteres hin oder ist es sehr schwierig? Vielleicht gibt es eine aktuellere Anleitung? Also ne Fritte mit Freetz und Oscam habe ich ans Laufen gebracht, aber der Igel soll ja stabiler laufen....

Gruß

Knipser1
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Eigentlich ist relativ einfach. Debian via Unetbootin auf den Usb Stick, von dort dann booten, Debian installiern, bevor er den Bootmanger schreibt (GRUB),
den Stick abziehen, danach neustarten und Oscam einrichten, oder IPC installieren.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo, ich habe meinen Igel nach der Anleitung installiert, aber leider komme ich nicht ins WebIf.
Wie kann ich sehen, ob die Oscam läuft?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Mit dem Befehl:
Code:
ps aux | grep oscam

Gesendet von meinem NEXT mit Tapatalk 2
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

root 2500 0.0 0.0 3564 788 pts/0 S+ 19:45 0:00 grep oscam
heisst das oscam läuft?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Leider nicht. Das beduetet das der Prozess (die Suche nach Oscam) nur sich selbst gefunden hat.
 
ok, ich habe oscam zum laufen bekommen, aber meine drei Reader (Smargo) die an einem aktiven König Usb Hub hängen, werden nicht sauber erkannt.
Am Raspi läuft mit diesen Einstellungen alles. Was muss ich am Igel anpassen? Muss USB irgendwie aktiviert werden?

[reader]
label =kdg09
enable = 1
protocol =smartreader
device =Serial:Reader xxxxxx
detect = cd
caid = 09C7
mhz = 500
cardmhz =480
boxid =12345678
ident = 09C7:000000
group = 3
emmcache = 1,1,2
blockemm-uk = 1
blockemm-g = 1
lb_weight = 100
ins7e11 = 15
ndsversion = 2
services = kdhd

[reader]
label =kdd02
enable = 1
protocol =smartreader
device =Serial:Reader xxxxxx
detect = cd
caid =1722,1834
mhz = 600
cardmhz =600
boxkey =1122334455667799
group = 1
emmcache =1,1,0
blockemm-uk= 1
lb_weight =100
services =kd

[reader]
label =skyd02
protocol =smartreader
device =Serial:Reader xxxxx
enable = 1
detect = cd
caid =1722,1834
mhz = 600
cardmhz =600
boxkey =1122334455667788
group = 2
emmcache =1,1,0
blockemm-uk= 1
lb_weight =100
services = sky

Oder liegt es an der Oscam, das ich eine ohne "libusb" habe?
Welche wurde in der Anleitung berücksichtigt? incl oder excl. libusb?

Ich habe den Fehler gefunden. Es liegt daran, das ich wie in der Anleitung beschreiben wurde, eine Oscam erstellt habe die nicht für eine Nutzung eines USB Hubs geeignet.

Wie kann ich eine aktuelle Oscam für den Igel mit libusb erstellen? Oder kann mir ein freundlicher User eine zur Verfügung stellen?

Gruß sysline
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi

Ich habe die 8457 vom Oscam Server genommen die läuft in meinem Igel perfekt mit einem USB Hub .


Gruß Ralf
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Die ist aber sehr alt, ich wollte schon eine aktuelle benutzen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

In dem du folgende Pakete installierst:
Code:
apt-get update && apt-get install libusb-dev libusb-1.0-0-dev
Jetzt kannst du dir eine Binary wie in der vorherigen Anleitung bauen. Damit auch Libusb dabei ist, muss der Befehl so aussehen:
Code:
make USE_LIBUSB=1
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Wäre es so richtig?
apt-get update && apt-get install libusb-dev libusb-1.0-0-dev
svn co oscam-trunk
cd oscam-trunk
make USE_LIBUSB=1
make
make install
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben