Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo,

dieser Befehl sollte dein Problem beheben.




vorausgesetzt dein Igel hat eine funktionierende Internetverbindung.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Nach apt-get update (das lief ohne Fehlermeldung durch) und anschließendem Reboot kam die gleiche Fehlermeldung, allerdings ohne das "E: Paket subversion kann nicht gefunden werden."

Hat also auch nicht geholfen, leider.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Welches Debian verwendest du?
Wie sieht die Datei /etc/apt/sources.list aus?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Debian 6.0.7(Keine aktuellere funktioniert auf dem Igel)

Als Source nutze ich 1und1
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

die sources.list sieht bei mir so aus

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ - Official i386 kde-CD Binary-1 20131012-12:56]/ wheezy main


deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ - Official i386 kde-CD Binary-1 20131012-12:56]/ wheezy main


deb wheezy/updates main
deb-src wheezy/updates main
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Meine sources.list für Squeeze:
Code:
deb http://mirror.1und1.de/debian/ squeeze main
deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ squeeze main

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://mirror.1und1.de/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ squeeze-updates main

deb http://ftp.nl.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
deb-src http://ftp.nl.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free

Sources.list für Wheezy:
Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main

Bei mir sieht's dann so aus:
Code:
apt-get install -y build-essential cmake make subversion
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
build-essential ist schon die neueste Version.
cmake ist schon die neueste Version.
make ist schon die neueste Version.
subversion ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.

Die Pakete sind ja schon installiert.

@Finfinger: Das Stimmt nicht! Hab auf meinem Igel Debian 7.2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Dann müssen sie was geändert habe, die 7.0 lief definitiv nicht auf dem 564.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hab's nocht nicht direkt installiert, aber ein upgrade von 6 auf 7 geht problemlos.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ok, möglich.

Wenn man es direkt installiert, produziert es am laufenden Band Fehler.

Aber egal, nicht das Thema :emoticon-0142-happy

Läufts denn jetzt ???
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

@feinfinger: nachdem ich die sources.list angepasst habe -> reboot -> apt-get update haben sich die Pakete (auch zwischenzeitlich mit Fehlermeldungen) installieren lassen. Oscam läuft :ja (toi toi toi)
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Nur mal am Rande: für solche Kleinigkeiten brauchst du keinen Reboot, damit stresst du nur den Flashspeicher.
Ein apt-get update hätte gereicht. Debian übernimmt die Änderungen i. d. R. direkt.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Meine sources.list für Squeeze:
Code:
deb http://mirror.1und1.de/debian/ squeeze main
deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ squeeze main

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://mirror.1und1.de/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ squeeze-updates main

deb http://ftp.nl.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
deb-src http://ftp.nl.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free


Hi, kann ich deine sources.list einfach Übernehmen oder muss ich was beachten oder noch anpassen?

Meine sieht so aus
# deb squeeze main

deb squeeze main
deb-src squeeze main

deb squeeze/updates main
deb-src squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb squeeze-updates main
deb-src squeeze-updates main

Gruß+Danke.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Kannst du schon übernehmen, aber dein passt doch eigentlich auch
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Kannst du schon übernehmen, aber dein passt doch eigentlich auch

Sorry ... Anfängerfrage ;-) Nach dem Du mir das bestätigt hast habe ich meine sources.list verwendet und mein Update hat damit auch sauber funktioniert.
Mit dem Befehl aus dem I-Net habe ich die Version nach dem Update überprüft.
lsb_release -a
Distributor ID: Debian
Description: Debian GNU/Linux 6.0.8 (squeeze)
Release: 6.0.8
Codename: squeeze
Langsam kommt Licht ins Dunkel...wenn ich jetzt auf die wheezy Version aktualisieren möchte, dann nehme ich die Sources.list für Wheezy

Danke + Gruß
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Genau so ist es. Wenn du Wheezy willst, musst du auch die Paketquellen für Wheezy in sources.list eintragen.
 
Zurück
Oben