> fdisk -l
Platte /dev/sda: 7918 MByte, 7918460928 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 962 Zylinder, zusammen 15465744 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 Ã 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000a89b3
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2048 11292671 5645312 83 Linux
/dev/sda2 11294718 15464447 2084865 5 Erweiterte
/dev/sda5 11294720 15464447 2084864 82 Linux Swap / Solaris
Disk /dev/sdb: 16.2 GB, 16236150784 bytes
64 Köpfe, 32 Sektoren/Spur, 15484 Zylinder, zusammen 31711232 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 Ã 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000
Festplatte /dev/sdb enthält keine gültige Partitionstabelle
root@xxxxxxxx-desktop /home/xxxxxx > mkdir -p /mnt/sdb
root@xxxxxxxx-desktop /home/xxxxxx > mount /dev/sda1 /mnt/sdb1/
mount: /dev/sda1 ist bereits eingehängt oder /mnt/sdb1/ wird gerade benutzt
mount: Laut mtab ist /dev/sda1 schon auf /mnt/sdb1 eingehängt
root@xxxxxxx-desktop /home/xxxxxxxx > dd if=/dev/sda of=/mnt/sdb/backup.img bs=1M
^C327+0 Datensätze ein
326+0 Datensätze aus
341835776 Bytes (342 MB) kopiert, 28,4219 s, 12,0 MB/s