Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Du musst das Verzeichniss erstellen wohin das Laufwerk mounten werden soll und die erste Partition mounten/einbinden:
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

In dem Falle die sdb
1 und dann mounten
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Dann mit dd if=/dev/.... weiter machen.

Noch ein Tipp:
Nachdem Du Dich angemeldet hast, einmal sudo su eingeben, dann das root-Passwot. Dann kannst Du das sudo vor den Befehlen weg lassen.

MfG
Du erkennst es auch an der Konsole, ob Du root oder nur Benutzer bist.
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
Oben als root, unten als Benutzer angemeldet.

Noch mal edit:
Da Du Windows-User bist, hilft Dir ext nichts, Du musst den Stick in NTFS formatieren. Windows kann kein ext.
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Meist Du Diesen?
Ich fürchte das ist nur der Syntax. So wird Dein Image nicht booten. Du solltest eine *.img erstellen, Die Du dann mit win32diskimager (ggf) auf eine neue CF "spielen" kannst.
Hi, ohne image Datei zu erstellen bootet der auch. Einfach so wie beschrieben durchführen ist kein Umweg nötig über Image Datei.
LG Osprey
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

so, erst "sudo su" und dann neuer Versuch:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!


Ist das Backup jetzt korrekt erstellt worden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi, nein ist nichts geworden. Du hast jetzt ohne zu mounten einfach /mnt/sdb vollgeschrieben mit 342mb.
mach einfach wie vorgeschlagen ohne irgendwas zu mounten eine 1:1 Kopie mit dd if=/dev/sda of=/dev/sdb
Nach der Kopie fahre den Server runter und starte im Bios und wähle als Bootlaufwerk den Stick aus. Wirst sehen das der startet vom Stick aus.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

Ich finde Du zeigst sehr! wenig Eigeninitiative! btw...

Schau Dich mal hier um:

hxxp://www.linuxfibel.de

Gruss

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

ja sorry bin halt noob.......hatte weiter vorne versucht den ganzen Vorgang durch "Selbsterkenntniss" zu lösen. Hat aber nicht geklappt.

Will echt nicht nerven...................

Gruß
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Kein Problem, Du nervst in keinster Weise.

Trotzdem denke ich Du solltest Dich da mal grundlegend einlesen, schaden tut's nicht, lernen tust bestimmt auch was dabei.

:ja

Gruss



Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo,

bin aucxh wirklich dankbar !!!!!!

Jetzt hat´s aber geklappt:
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Jetzt kann ich den Stick wieder "unmount" und daneben legen, falls mal was sein sollt

Gruß
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Jup,

sieht gut aus!

Feintuning: dpkg-reconfigure tzdata


Gruss

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Jetzt kann ich den Stick wieder "unmount" und daneben legen, falls mal was sein sollt

Gruß

Brauchst den Stick nur unmount wenn gemountet wurde. Bei der dd Copie wurde der aber nicht gemountet. Hast du probiert ob er läuft?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Bin schon wieder zur Arbeit, also noch nicht getestet.

Teste ich am Wochenende , gebe dann Bescheid
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Auch erledigt:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Passt doch.
UTC ist eine Stunde zurück.
Wo drückt der Schuh?
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

Die Zeitzone CET/MEZ (Central European Time/Mitteleuropäische Zeit) ist der "Weltzeit", also UTC, um eine Stunde voraus. Daher: Standard-Differenz zur UTC = +1 Stunde oder kurz UTC +1.

MfG
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Habe das vorgeschalgene "Feintuning" gemacht. Alles OK
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…