Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Du musst das Verzeichniss erstellen wohin das Laufwerk mounten werden soll und die erste Partition mounten/einbinden:
Code:
[COLOR=#0000FF][FONT=Monaco]mkdir -p /mnt/sdb1[/FONT][/COLOR]

In dem Falle die sdb
1 und dann mounten
Code:
[COLOR=#0000FF][FONT=Monaco]mount /dev/sda1 /mnt/sdb1/[/FONT][/COLOR]

Dann mit dd if=/dev/.... weiter machen.

Noch ein Tipp:
Nachdem Du Dich angemeldet hast, einmal sudo su eingeben, dann das root-Passwot. Dann kannst Du das sudo vor den Befehlen weg lassen.

MfG
Du erkennst es auch an der Konsole, ob Du root oder nur Benutzer bist.
Code:
root@marsboard
Code:
marsboard@marsboard
Oben als root, unten als Benutzer angemeldet.

Noch mal edit:
Da Du Windows-User bist, hilft Dir ext nichts, Du musst den Stick in NTFS formatieren. Windows kann kein ext.
Code:
[COLOR=#000000][FONT=arial]mkfs.ntfs -f /dev/sdb1[/FONT][/COLOR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Meist Du Diesen?
Ich fürchte das ist nur der Syntax. So wird Dein Image nicht booten. Du solltest eine *.img erstellen, Die Du dann mit win32diskimager (ggf) auf eine neue CF "spielen" kannst.
Hi, ohne image Datei zu erstellen bootet der auch. Einfach so wie beschrieben durchführen ist kein Umweg nötig über Image Datei.
LG Osprey
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

so, erst "sudo su" und dann neuer Versuch:
Code:
> fdisk -l

Platte /dev/sda: 7918 MByte, 7918460928 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 962 Zylinder, zusammen 15465744 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 Ã 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000a89b3

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *        2048    11292671     5645312   83  Linux
/dev/sda2        11294718    15464447     2084865    5  Erweiterte
/dev/sda5        11294720    15464447     2084864   82  Linux Swap / Solaris

Disk /dev/sdb: 16.2 GB, 16236150784 bytes
64 Köpfe, 32 Sektoren/Spur, 15484 Zylinder, zusammen 31711232 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 Ã 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000

Festplatte /dev/sdb enthält keine gültige Partitionstabelle
root@xxxxxxxx-desktop /home/xxxxxx > mkdir -p /mnt/sdb
root@xxxxxxxx-desktop /home/xxxxxx > mount /dev/sda1 /mnt/sdb1/
mount: /dev/sda1 ist bereits eingehängt oder /mnt/sdb1/ wird gerade benutzt
mount: Laut mtab ist /dev/sda1 schon auf /mnt/sdb1 eingehängt
root@xxxxxxx-desktop /home/xxxxxxxx > dd if=/dev/sda of=/mnt/sdb/backup.img bs=1M
^C327+0 Datensätze ein
326+0 Datensätze aus
341835776 Bytes (342 MB) kopiert, 28,4219 s, 12,0 MB/s


Ist das Backup jetzt korrekt erstellt worden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi, nein ist nichts geworden. Du hast jetzt ohne zu mounten einfach /mnt/sdb vollgeschrieben mit 342mb.
mach einfach wie vorgeschlagen ohne irgendwas zu mounten eine 1:1 Kopie mit dd if=/dev/sda of=/dev/sdb
Nach der Kopie fahre den Server runter und starte im Bios und wähle als Bootlaufwerk den Stick aus. Wirst sehen das der startet vom Stick aus.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

Ich finde Du zeigst sehr! wenig Eigeninitiative! btw...

Schau Dich mal hier um:

hxxp://www.linuxfibel.de

Gruss

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi,

ja sorry bin halt noob.......hatte weiter vorne versucht den ganzen Vorgang durch "Selbsterkenntniss" zu lösen. Hat aber nicht geklappt.

Will echt nicht nerven...................

Gruß
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Kein Problem, Du nervst in keinster Weise. :-)

Trotzdem denke ich Du solltest Dich da mal grundlegend einlesen, schaden tut's nicht, lernen tust bestimmt auch was dabei.

:ja

Gruss



Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hallo,

bin aucxh wirklich dankbar !!!!!!

Jetzt hat´s aber geklappt:
Code:
dd if=/dev/sda of=/dev/sdb^C11261241+0 Datensätze ein
11261241+0 Datensätze aus
5765755392 Bytes (5,8 GB) kopiert, 1264,81 s, 4,6 MB/s

Jetzt kann ich den Stick wieder "unmount" und daneben legen, falls mal was sein sollt ;)

Gruß
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Jup,

sieht gut aus!

Feintuning: dpkg-reconfigure tzdata


Gruss

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Jetzt kann ich den Stick wieder "unmount" und daneben legen, falls mal was sein sollt ;)

Gruß

Brauchst den Stick nur unmount wenn gemountet wurde. Bei der dd Copie wurde der aber nicht gemountet. Hast du probiert ob er läuft?
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Bin schon wieder zur Arbeit, also noch nicht getestet.

Teste ich am Wochenende , gebe dann Bescheid :)
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Jup,

sieht gut aus!

Feintuning: dpkg-reconfigure tzdata


Gruss

Gesendet über 38 Ecken ☝

Auch erledigt:
Code:
 > dpkg-reconfigure tzdata

Current default time zone: 'Europe/Berlin'
Local time is now:      Fri Mar 18 18:33:37 CET 2016.
Universal Time is now:  Fri Mar 18 17:33:37 UTC 2016.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Passt doch.
UTC ist eine Stunde zurück.
Wo drückt der Schuh?

Die Zeitzone CET/MEZ (Central European Time/Mitteleuropäische Zeit) ist der "Weltzeit", also UTC, um eine Stunde voraus. Daher: Standard-Differenz zur UTC = +1 Stunde oder kurz UTC +1.

MfG
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Jup,

sieht gut aus!

Feintuning: dpkg-reconfigure tzdata


Gruss

Gesendet über 38 Ecken ☝

Habe das vorgeschalgene "Feintuning" gemacht. Alles OK ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben