- Sprache auswählen -> German –Deutsch
- Auswählen des Standortes -> Deutschland
- Tastaturbelegung auswählen -> Deutsch
- Dann läuft die DHCP Vergabe durch
- Netzwerk einrichten-Rechnername->Igel
Tabulator auf Weiter -> Enter
- Netzwerk einrichten -> .abcxyz9999
Tabulator auf Weiter -> Enter
- Spiegelserver für das Debian System auswählen -> Deutschland
- Spiegelserver für das Debian-Archiv wählen ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Dann kommt nochmal die Überschrift: „Spiegelserver für das Debian-Archiv wählen“ und man soll einen eventuellen http-Proxy angeben, brauch ich nuicht, daher Tabulator auf Weiter und Enter
- Benutzer und Passwörter einrichten. Hier gibt man sein gewünschtes root Passwort ein. Dann Enter und nochmal das gleiche Passwort zur Kontrolle eingeben.
- Jetzt wird ein Benutzername angelegt.
- Benutzername für Konto
- Kennwort für Konto zwei mal, zur Kontrolle
- Festplatte partitionieren -> Geführt – vollständige Festplatte verwenden
- Platte auswählen und bestätigen
- Alle Dateien auf einer Partition, für Anfänger empfohlen
- Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen
- Änderungen auf die Festplatte schreiben -> Ja (das Bild habe ich vergessen)
- Jetzt dauert es eine ganze Weile
- Konfiguriere popularity-contest -> Nein
- Softwareauswahl -> nur Standard-Systemwerkzeuge (Grafische Desktop-Umgebung mit Leertaste wegklicken)
- Jetzt dauert es wieder.
- Grub in master boot !!!!!!!!!auf Bildern nachsehen
- Installation abgeschlossen, Neustart -> Weiter
- Login mit root und root-Passwort
- Ifconfig um IP-Adresse herauszubekommen
- Paketverwaltung von Debian aktualisieren: apt-get update
- OpenSSH Server installieren, wird dadurch, wenn fehlt, nachinstalliert:
Apt-get install openssh-server
- Putty auf PC installieren
- WinSCP herunterladen und installieren
- Mit WinSCP in /etc/network/interfaces
Das so anpassen:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
# iface eth0 inet dhcp
iface eth0 inet static
address 10.1.1.10
netmask 255.255.255.0
broadcast 10.1.1.255
gateway 10.1.1.1
- Jetzt reboot über Konsole:
shutdown –r now
- Jetzt in putty per SSH aufs Gerät und Pakete für Oscam und Co installieren:
apt-get -y install build-essential cmake make subversion
- Nun diese Tools:
apt-get install -y nano less dialog console-tools console-data console-common lm-sensors libpcsclite1 portmap libusb-1.0-0-devAchtung in Putty….Tastaturbelegung nicht verändern. Mit Tabtaste am Puttyrechner auf OK. Wenn das nicht geht, auf dem Igel über dessen Tastatur erstmal einloggen<>35.Nun noch das NTP-Paket für die genaue Uhrzeit:apt-get install ntp