Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Ein Problem hab ich noch zu lösen, eigentlich läuft alles wie es soll,
nur ist mein Igel seit kurzem in unregelmäßigen Abständen sehr hochfrequentig am pfeifen.

Der Verkäufer hat mir angeboten, den Igel auf Garantie zu tauschen.
Wenn ich jetzt den neuen gebrauchten Igel habe, reicht es dann die Einstellungen im Bios vorzunehmen,
die CompactFlash-Karte einzusetzen und dann läuft alles wieder wie vorher??
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

das wurde glaub ich schon mal erwähnt oder nicht?
mit anderer hardware muss man die udev regel für die netzwerkkarte (/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules) löschen da sich die hardware-adresse verändert
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

danke noch mal für deine Antwort, die Datei lösche ich wenn ich meinen jetzigen Igel das letzte mal hoch gefahren hab, oder?
Schreibt der neue Igel die udev-Regel dann neu in das System?
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Ich habe einen Igel 5/4 Premium 1GHz 256MB.
Funktioniert die Installation gleich wie beim 564LX, denn ich habe gesehen, dass das innenleben meines igels ein bisschen anders aussieht...
Birgt meiner vor- oder nachteile gegenüber dem 564LX?
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

danke noch mal für deine Antwort, die Datei lösche ich wenn ich meinen jetzigen Igel das letzte mal hoch gefahren hab, oder?
Schreibt der neue Igel die udev-Regel dann neu in das System?
Nö, du schmeißt nach dem Umbau der Karte die alte ETH0 aus der Datei raus (mit der alten MAC) und machst aus der neuen ETH1 (mit der neuen MAC) die ETH0.
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Grub Bootloader in Master Boot Record schreiben. Natürlich.

Das ist mein Problem, weil dann folgendes kommt.



Habe mit einem USB Stick per Unetbootin installiert und das ist der einzigste Fehler. Was könnte das sein?

Gruß
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

USb Stick vorher raus wenn er GRUB installieren will. Dann kommt obiger Fehler was korrekt ist nun weiter und GRUB erneut installieren.
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Das war es, vielen vielen dank.

Gruß
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Ich habe einen Igel 5/4 Premium 1GHz 256MB.
Funktioniert die Installation gleich wie beim 564LX, denn ich habe gesehen, dass das innenleben meines igels ein bisschen anders aussieht...
Birgt meiner vor- oder nachteile gegenüber dem 564LX?
das ist eigentlich egal. die anleitung ist für so ziemlich jeden thin client gültig

Nö, du schmeißt nach dem Umbau der Karte die alte ETH0 aus der Datei raus (mit der alten MAC) und machst aus der neuen ETH1 (mit der neuen MAC) die ETH0.
noch umständlicher erklären ging wohl nicht?
datei löschen und neu starten reicht völlig.. die wird dann beim booten vom script /lib/udev/write_net_rules neu erstellt

Grub Bootloader in Master Boot Record schreiben. Natürlich.

Habe mit einem USB Stick per Unetbootin installiert und das ist der einzigste Fehler. Was könnte das sein?
du musst jetzt aber nicht noch mal neu installieren da das die compact flash zu sehr belasten würde. klatsch dir einfach eine live cd auf den usb stick wovon du dann bootest.. mehr dazu steht bereits hier: HowTo Debian installation auf/für kleine Server (zb ThinClients Futro) - Seite 11
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Hi Leute! Habe eine Frage ; wo gibt es noch eine Oscam Thrunk Version zum downloaden; sonst ist diese Seite tot.:emoticon-0179-headb
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Hi,

wenn du die Domain änderst geht es wieder. Also anstatt gmc.to entweder tv oder de.vu verwenden.

Grüße

Kermit
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

streamboard.gmc.to gibt es nicht mehr (gmc.to hat sich nach den jüngsten cardsharing busts aufgelöst..)

eine weitere adresse ist seit 10 jahren aber auch: streamboard.de.vu

und eine weitere adresse die es seit der gmc.to auflösung gibt ist: streamboard.tv
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Jupiiiii! Danke! Danke! Danke!
 
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ausführliche Anleitung Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debia

Hi,

der Igel kann nur 2x512MB adressieren. Neuere Speicherriegel sind zu komplex von der Adressierung her und was dann passiert, sprich wie stabil dein System dann arbeitet kann dir keiner sagen.

Grüße

Kermit
 
Zurück
Oben