Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Delphi Audi MHS2 Patchen - Patches - Scripts - Android Auto - Apple Carplay - Map-Update - Solution

@allbundy

el_dat_S.datsig darfst du ändern. die Signature müssen nicht angepasst werden.
ich hab´s nicht probiert, es kann sein dass man diese sogar löschen kann.
 
Die el_dat_s.datsig
Ist die exception List der MHS2, diese kann angepasst werden wie man will, solange man den Patch benutzt.
Da der fec Container mit dem SD Script nicht verändert wird, kann man hier nur die EL Lösung nutzen.
Ich persönlich bevorzuge die fec Container Variante.
 
@terrormolch
aber ich wollte fragen, welcher unterschied c und zwischen den beiden änderungen ??
Ich habe verstanden, dass das eine manuell ist und das andere alles automatisch macht.
machen die was anders?? den sd-modus und den manuellen modus?
Google Übersetzer
 
Da ich schon zweite Woche Langeweile habe, bin ich auf die Idee gekommen meine alte MHS2 DELPHI Einheit zu patchen. Das Ding liegt nach dem Upgrade auf HARMAN Einheit schon sehr lange im Keller sinnlos herum. Habe Display, Bedieneinheit und die MHS2 Einheit auf dem Tisch angeschlossen und musste leider feststellen, dass das Patchen dieser Einheit nur durch USB Anschluss geht. Lieder habe ich noch keine Anleitung für UART Verbindung dieser Einheit gefunden, jemand hat schon mal hier eine VW DELPHI mit UART Adapter zu Patchen versucht und wohl nicht weiter gekommen oder seien lassen.

Daher beschreibe ich kurz hier wie ich das Ding nach Anleitung von Terrormolch aber mit UART Adapter statt LAN USB Adapter gepatcht habe.

Also UART Adapter an MMX TX und RX angeschlossen, am RCC habe ich auch versucht aber da war die Console so schnell am durchlaufen, dass ich keine Möglichkeit hatte die Befehle einzugeben.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wie man das Ganze mit PuTTY verbindet habe ich ab Seite 6 in meiner Anleitung für HARMAN Einheit beschrieben.
Die SD Karte vorbereiten und in linken Slot der MHS2 Einheit stecken, siehe .
Man soll nicht unbedingt so machen wie ich:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Bitte erst das Passende Passwort für die Einheit aus der Anleitung in Zwischenablage kopieren.
Jetzt die Verbindung herstellen und die Einheit neu starten im passenden Augenblick „root“ eintippen und mit „ENTER“ bestätigen, wenn „Password:“ erscheint bitte schnell in die Console mit der rechten Maustasten klicken und „ENTER“ Drücken. Damit es in der Console ein wenig Ruhe gibt muss man „stfu“ eingeben und mit „ENTER“ bestätigen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Jetzt wird Backup gemacht,
Schreibberechtigung SD Karte, Slot 1

cd / && mount -uw /net/mmx/fs/sda0/

BackUp starten

/net/mmx/fs/sda0/MHS2_backup.sh

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Backup ist fertig
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Jetzt weiter nach Anleitung Punkt 1.1 .fec Container bearbeiten

SD Karte wieder in die MHS2 Einheit Slot1 stecken, PuTTY öffnen, die Einheit neu starte und die Verbindung herstellen(wie oben Beschriebeben).

Und folgende Befehle in die Konsole eingeben:

Schreibberechtigung SD Karte, Slot 1

cd / && mount -uw /net/mmx/fs/sda0/

Patch schreiben(bitte auf die Version der Firmware achten)

cd / && /net/mmx/fs/sda0/MHS2_patch_P2035.sh

FEC Datei überschreiben

cd / && /net/mmx/fs/sda0/MHS2_fec.sh
So, jetzt noch das Teil neu starten und wir sind fertig.
Hier noch ein Paar vorher und naher Bilder, habe vor dem Patchen die Einheit von P0470 auf P2035 upgedatet:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Jetzt kann ich das Ding verkaufen und dem Käufer leider mitteilen, dass er nach dem CP entfernen die FEC Datei mit neuen VCRN und VIN bearbeiten und auf der Einheit überschreiben muss.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo, ich wollte fragen, ist es ratsam, die firmware des mmi mit einem sd-adapter mit 32gb microsd zu aktualisieren?? Google Übersetzer
 
So jetzt habe ich mir das angeschaut, leider hat der EL Patch mir schon bei HARMAN Einheiten nicht gefallen und daher habe ich mir was gebastelt aus deinem Script und den Scrips von Terrormolch.

Alles was ich hier beschreibe wurde an der MHS2 Einheit mit P2035 Firmware getestet.
Erst Script für Backup.
Den MHS P2035 BackUp auto Script auf die SD Karte entpacken,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
und die SD in Slot1 der MHS2 stecken, die Einheit mit Affengriff neu starten und warten bis die Einheit hoch fährt und nach ca. 5 bis 10 Minuten
selbständig neu startet. Falls die Einheit ausgeht und nicht von selbst hoch fährt, einfach Affengriff durchführen, bitte vorher die SD Karte entfernen.
Der Inhalt der SD Karte am PC anschauen,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
hier brauchen wir den FEC Container:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Jetzt den MHS P2035 FEC auto Script auf die SD Karte entpacken,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
die TerrormolchMHS2_FEC.fec Datei in eigene FEC Dateinamen umbenennen, die VCNR und die FIN, wie in der beschrieben ist, anpassen.

Jetzt die SD in Slot1 der MHS2 stecken, die Einheit mit Affengriff neu starten und warten bis die Einheit hoch fährt und nach ca. 1 bis 3 Minuten
selbständig neu startet. Falls die Einheit ausgeht und nicht von selbst hoch fährt, einfach Affengriff durchführen, bitte vorher die SD Karte entfernen.
Hier noch das Resultat
:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Ob das Patchen auf diesem Weg auch so einfach geht habe ich nicht ausprobiert, mir war nur Wichtig, dass ich den FEC Container nach dem CP entfernen ohne Kabelsalat umschreiben kann und genau das hat sehr gut geklappt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So jetzt habe ich mir das angeschaut, leider hat der EL Patch mir schon bei HARMAN Einheiten nicht gefallen und daher habe ich mir was gebastelt aus deinem Script und den Scrips von Terrormolch.

Was gefällt dir an der EL-Patch Methode nicht, bzw. warum bevorzugst du die FEC Methode?

Schöne Dokumentation hast du gemacht, habe mir auch überlegt, es so zu machen. Aber habe denn die "vollautomatische" SD-Variante gemacht, und hat auch geklappt.
 
Bei dem EL Patch kommt mal vor, dass die FEC´s doppelt aufgelistet sind
 
@ivan13

es gibt aber paar hacken bei FEC Container Bearbeitung.
zu einem ist die Signatur nicht mehr gültig - führt dazu das beim aufsetzen der FW alle Schüssel ungültig werden
zu anderem (was ich zuvor gelesen habe) - bei offizieller CP Freischaltung und Abgleich mit den VAG-Servern, der ganze Container genullt wird (da ja eigentlich eine neue FIN reinschreiben werden soll, zu der kombi FAZIT+FIN aber keine Keys auf dem Server vorliegen). somit kann dein vorhaben mit dem Verkauf der Freigeschalteter-Unit dazu führen dass der Käufer sich bei dir beschwert dass alle SWAP-Keys weg sind. (kein Navi, BT, carplay, ...)

ich will hier niemanden überreden. jeder kann so vorgehen wie er es für richtig hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Firmware update ist jeder Patch weg.
Jemand der bereit ist im Auto ein Navi upgrade durchzuführen, wird wohl auch klar kommen mit einem fertigen Patch.
Außer dem habe ich jetzt schon alles fotografiert und in die Kiste gepackt, wird die Tage in der Bucht landen. Kein Bock mehr
P.S.
wenn man im Auto Radio auf Navi upgradet, dann geht SVM Abgleich bei VAG auch nicht mehr. Der Grund dafür ist, dass das Navi für dieses Auto nicht vorgesehen ist.
Ist auch bei mir so nach dem Upgrade von MHS2 DELPHI auf MHI2 HARMAN
 
Zuletzt bearbeitet:
Can anyone help. I have MHS2 DELPHI - MHS2_CN_AU_P1615 \ MU: 0084. But I can not log in to telnet, the passwords that are in the guide are not suitable. Who knows how to log in on this firmware? Is it possible to flash it on MHS2_ER_AU_P2035?
thx.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lan_k

Was hast du eigentlich vor?
Versuch doch erst bitte ein Backup zu machen.
Die Datei MHS2 auto backup SD.rar auf eine SD entpacken und die SD in Slot1 der MHS2 stecken, die Einheit mit Affengriff neu starten und warten bis die Einheit hoch fährt und nach ca. 5 bis 10 Minuten selbständig neu startet. Falls die Einheit ausgeht und nicht von selbst hoch fährt, einfach Affengriff durchführen, bitte vorher die SD Karte entfernen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
gemacht. Sagen Sie mir, ist es möglich, von MHS2 DELPHI - MHS2_CN_AU_P1615 in MHS2_ER_AU_P2035 zu konvertieren?
Gibt es dafür eine Lösung oder reicht es für ein erfolgreiches Update, nur die InstallationManager-Datei zu bearbeiten?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…