Reden wir hier von ner V14 karte? wenn ja hau bei Oscam in die config.cfg unter global folgenden befehl rein.
fallbacktimeout_percaid = 098C:300 speichern, neustarten und gut ist
ist doch nicht so die Perfekte variante mit dem dauerping oder ? Wenn du nochmal Freezer bekommen solltest kanst du die 300 mal in ne 200 ändern. Dann macht oscam nach 300ms ohne antwort des servers eine erneute anfrage .. Bei mir hat es so mit nem wlan client prima geklappt . Ohne diese config macht oscam es standartmässig alle 2500msl, das ist nicht so optimal für die V14.
Die Devolo Adapter laufen am besten wenn man sie am Selben aussenleiter hat sprich => Devolo A Aussenleiter L1 => Devolo B Ebenfalls Aussenleiter L1
Alternativ kann man phasenkoppler in den Unterverteiler einbauen.
Und ganz tödlich bei Dlan sind Steckdosenleisten mit einem Schalter sowie überhaupt Schaltbare steckdosen...
Habt ihr euch mal K-Lan modems angeschaut ? Die funktionieren übers vorhandene Koaxialkabel. Wenn man nen Multischalter hat der auch einen Terrestrischen eingang hat. Muss man an die vlt. angeschlossene Dach antenne einen Sperrfilter setzen ! Dipol antennen können senden Aufgepasst
Wenn das erfüllt ist kann man das k-lan modem an der TV buchse der Antennendose betreiben. Die bringen 500Mbit und sehr gute latenzen... Viel besser als Wlan und Dlan, kosten aber dementsprechend auch mehr... Es ist aber dann quasi an jeder Antennendose die an der anlage ist auch gleichzeitig ein Netzwerkanschluss möglich...
Schaut euch hierfür mal z.B. Kathrein EXI01 an, das verbauen wir sehr oft und ist bissher immer absolut Stabil ! In einem Netzwerk sind 36 Modems von Kathrein zulässig.
Die modems verbinden sich auch ohne den Kathrein K-Lan multischalter miteinander!
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.