Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SkinsDas Suchen und das Warten auf MapDrawer-High hat endlich ein Ende !
AW: Das Suchen und das Warten auf MapDrawer-High hat endlich ein Ende !
Hallo Reblaus_01,
da ich seit ca. 10 Jahren eine Lesebrille benötige, hat es mich immer gestört, dass die Orts- und Straßennamen in der MapDrawer.nfs viel zu klein dargestellt werden. Mit Hilfe Deiner Anleitung von Post 38 ist es mir gelungen, die komplette Klassifizierung der Orte nach Größe in der aktuellen MapDrawer.nfs Q3 14 den implementierten Schriftarten zuzuordnen. In der DayStyles.sxs und NightStyles.sxs werden ja 17mal die Schriften Microsoft Sans Serif aufgeführt. Zehn kann ich bis jetzt zuordnen. Jeweils am zweiten Punkt nach dem Wort "Serif" steht bekanntlich die Schriftgröße (z.B. 12 oder 0A etc.), danach folgt 00 (für normal) oder 01 (für fett); dann folgen je sechs Ziffern für die Farben der Schrift und des Randes (z.B. 12 01 19 19 19 00 E6 E6 E6). Bei der MapDrawer.nfsQ3 14 (Android u. WinCE) stehen die Schriftgrößen an folgenden Positionen. Bei euren Versionen kann das nach oben oder unten abweichen, aber die Reihenfolge ist ja immergleich:
Position 25372: Schriftgröße Weltstadt > 1.000.000 Einwohner
Position 253AA: unbekannt
Position 253E2: Großstadt > 100.000 E
Position 2541A: Mittelstadt 20.000 - 100.000 E
Position 25452: Kleinstadt 5.000 - 20.000 E
Position 2548A: Landstadt 2.000 - 5.000 E
Position 254C2: Landgemeinde < 2.000 E
Position 254FA: unbekannt
Position 25532: unbekannt
Position 2556A: Vororte
Position 255A2: unbekannt
Position 255DA: unbekannt
Position 25618: Sonderziele
Position 2565A: unbekannt
Position 2569C: unbekannt
Position 256DE: Bundesstraßen- u. Autobahnnummern
Position 26F93: Straßennamen
So kann man z.B., wenn es denn gefällt, die Schriftgröße in Abhängigkeit der Ortsgröße wählen, d.h. eine größere Ortsgruppe erhält auch eine größere Schrift. Außerdem könnte man zusätzlich den unterschiedlichen Ortskategorien unterschiedliche Farben zuordnen.
Wenn jemand weiß, wofür die anderen sieben Positionen zuständig sind, würde ich mich über Infos freuen.
Es gibt jedoch Schriften, die nicht in der MapDrawer.nfs hinterlegt sind, z.B. Anzeigen im oberen und unteren scharzen Balken (aktueller bzw. künftiger Straßenname unten, Meterangabe unter dem Abbiegepfeil unten links, Ankunftszeit etc. oben). Bei Navigon MN 7.x.x für WinCE waren die dafür zuständigen Schriftarten in bestimmten dat-Dateien in der Mobilenavigator.res hinterlegt, in denen man mit einem Hex-Editor die Schriftgrößen ebenfalls anpassen konnte.
Bei den Navigon-Versionen für Android werden dafür teilweise die im Betriebssystem eingestellte Schriftart und Schriftgröße verwendet. Wenn ich nun in den Systemeinstellungen von Android die Schrift zu groß einstelle, wird zwar z.B. der aktuelle Straßenname größer angezeigt, andere Menüs werden dadurch jedoch unlesbar. Obwohl diese Frage ja eigentlich nicht hierhin gehört, würde ich mich über Lösungsvorschläge freuen, wie man anstatt der Android-Schriften (siehe oben) andere Schriften mit frei wählbarer Schriftgröße in die Benutzeroberfläche bekommen könnte, ähnlich wie bei der MapDrawer.nfs. Ich vermute z.Z., dass dies in den xml-Dateien im Ordner res/layout geregelt wird. Mit deren Dateistruktur komme ich jedoch nicht zurecht.
MfG
Achsel
PS: Zur Änderung der Android-Schriftgrößen habe ich ich inzwischen eine Lösung gefunden. Anleitung und Download sind hier in Post 29 zu finden:
AW: Das Suchen und das Warten auf MapDrawer-High hat endlich ein Ende !
Habe ein 40 easy mit soft 8.2.5 Q4/14 Karten kann die MapDrawer.nfs bearbeiten wie ich will aber sehe keine veränderung ?
Gibts da jetzt andere Dateien oder muß ich auf was besonderes acht geben ?
zur sicherheit hab ich die neue MapDrawer.nfs nochmal entpackt um zu sehen das ich sie wirklich geändert hab. k.a. was ich falsch mache ...
AW: Das Suchen und das Warten auf MapDrawer-High hat endlich ein Ende !
Ich habe den Map Drawer aus Pos.134 auf mein 40 easy SW 8.2.5 installiert, läuft ohne Mängel. Da die Kartendarstellung bei MN8 ein bischen blas ist macht sich das mit der roten Linienführung und der größeren Schrift sehr gut.
Klaus
AW: Das Suchen und das Warten auf MapDrawer-High hat endlich ein Ende !
Hallo Leute !
Habe auf meinem Navigon 72 Plus Kartenmaterial Q1/2015 drauf. Jetzt ist bei mir die Schrift von den Straßen wieder ziemlich klein. Hat da jemand schon in MapDraw die Schrift größer gemacht, und wo in welcher Zeile. Hoffe es kann mir jemand helfen. Oeder kann ich die MapDraw aus Q3/2014 rüber Kopieren?
AW: Das Suchen und das Warten auf MapDrawer-High hat endlich ein Ende !
Hallo ub2,
Bringt es Vorteile, gegenüber der Map Drawer von Beitrag 134, wenn ich deine Datei lade?.
Die Datei von Beitrag 134 passt für alle folgenden Kartenversionen.
Gruß Reine
AW: Das Suchen und das Warten auf MapDrawer-High hat endlich ein Ende !
Hallo Reine,
die Datei MapDrawer.nfs Q1_2015 ist eben aktueller. Ab dem Betrag #135 hat sich Reblaus_01 schon zu diesem Thema geäußert.
Zitat Reblaus_01:
Hallo,
sorry, das stimmt so nicht ganz, du würdest dann immer in den kommenden Quartalen mit der alten MapDrawer.nfs Q3 / 2014 fahren !
Die Neuerungen, Änderungen für die kommenden Quartale können doch garnicht in deiner dann alten Q3 / 2014 enthalten sein ?
Du darfst nur die geänderten Dateien aus der MapDrawer.nfs, zb. die DayStyles.sxs, nehmen, die musst du jedes mal in das neue Quartal kopieren.
Die Arbeit hast du immer die wird dir bleiben.
Habe den aktuellen MapDrawer gerade getestet, die POIs werden bei mir aber unverändert "KLEIN" angezeigt!
Ist das normal oder wurden die bei dir nicht geändert?
Die anderen Veränderungen gefallen mir.
AW: Das Suchen und das Warten auf MapDrawer-High hat endlich ein Ende !
Ich habe mich bei der Änderung am Beitrag #133 - #134 orientiert. Dort ging es nur um die größeren Schriften und der roten Routenführung. Die POI-Größe ist somit nicht verändert worden.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.