Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CS-Server DM800 oder Rasp Pi

    Nobody is reading this thread right now.
AW: CS-Server DM800 oder Rasp Pi

Soweit bin ich noch nicht aber bei der cccam info steht "keine ecm informationen" und bei clients: keine
 
AW: CS-Server DM800 oder Rasp Pi

Der client ist via wlan im internet/heimnetz
Wie meinst log von pi und client?
Der pi hat die adresse 192.168.178.34 und der client (e3hd) 192.168.178.66 als zugewiesene ip
 
AW: CS-Server DM800 oder Rasp Pi

OK,

wenn der Client im Netz ist, sollte das nicht der Fehler sein.

Log vom PI bzw. Oscam ab Neustart?

Da müsste wenn was stehen ala: Client xy granted...

Edit: WLAN ist für sauberes CS übrigens nicht zu empfehlen...
 
AW: CS-Server DM800 oder Rasp Pi

Logfile poste ich gleixh wenn ich daheim bin. Client kann auf internetseiten zugreifen das dürft wohl kein problem sein

Kannst du mal meine in den configs/c line eingegebenen ports und ip's prüfen

Muss in der ccam.cfg vom client wirklich nur die nackte c-line stehn?
 
AW: CS-Server DM800 oder Rasp Pi

Kannst du mal meine in den configs/c line eingegebenen ports und ip's prüfen

Muss in der ccam.cfg vom client wirklich nur die nackte c-line stehn?

Sieht in meinen Augen gut aus, sehe keinen Fehler. Stimmt die CAID 09C4?

So sollte das reichen am Client in der Cccam.cfg.
 
AW: CS-Server DM800 oder Rasp Pi

Ach, muss ich den port in meiner cline iwie im router freigeben?!
Oder sonstiges im router einstellen
 
AW: CS-Server DM800 oder Rasp Pi

Im internen Homesharing nicht, nein.

Wenn Du übers Internet sharen möchtest, dann ja.
 
AW: CS-Server DM800 oder Rasp Pi

ok

also wenn ich im Client auf CCcam Server Info gehe steht da die IP vom Server und der Port (welchen ich bei OScam in der .server eingetragen habe)
aber davor ust ein roter punkt und ganz rechts bei dem schlüssel steht:
IP:Port
Karten: 0
Typ-CCcam-s2s
Version: N/A
NodeID: N/A
Verbunden:

sollte ich vl mal ne andere CCcam verwenden?
 
AW: CS-Server DM800 oder Rasp Pi

Wichtig ist der Server, nicht der Client.

Du solltest im Oscam Log schauen, ob sich der Client anmeldet.
"Client xyz granted" so in der Art.

Letzte Cccam Version ist übrigens die 2.3.0.

Edit: So sieht das aus:

2015/01/26 18:15:14 1FBE800 c (client) encrypted cccam-client a.b.c.d granted (dm800se, au=off)

a.b.c.d = IP des Clients
 
AW: CS-Server DM800 oder Rasp Pi

sagt mal leute,ist keinem aufgefallen das er absolut NICHTS blockt und keine emm speichert?

[reader]
label = cardreader
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 09C4
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
detect = cd
group = 1
emmcache = 1,1,2
ndsversion = 2
 
Zurück
Oben