Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bitte um Anleitung Hashcat>Vast.ai

War bei mir gestern auch, habe neue Maschine mit docker Image erstellt und seit dem keine Probleme mehr.

4x GTX 1080 Ti
Age: 9 hrs.
GPU: 99.0%, 76.0C Status: Successfully loaded dizcza/docker-hashcat:latest
 
Hast du den PublicKey mit Puttygen erstellt?

Der Public Key wird unter "Account" bei vast.ai eingegeben.
 
Geht wohl beides.
Ich hab nvidia/opencl in Kombi mit Ubuntu 18.04 genommen.

Kann mir nicht vorstellen, dass eines davon schneller oder langsamer ist.
 
Und vermutlich die devel vermeiden. Glaube so etwas irgendwo gelesen zu haben.

EDIT Wie viel Diskspace sollte man buchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@GoldiaN
Bei Performance bzw. Verarbeitung habe ich keinen Unterschied zwischen CUDA und OpenCL bei meinen Test gesehen.

Ja devel images meiden, außer du willst auch Debuging betreiben.
 
Und vermutlich die devel vermeiden. Glaube so etwas irgendwo gelesen zu haben.

EDIT Wie viel Diskspace sollte man buchen?

Ich hab einfach die Standardeinstellung gelassen. Damit hat es auf jeden Fall geklappt.
Bestimmt gingen viel weniger auch. Hashcat und co braucht ja nicht viel auf der Platte.
 
Das soll wohl heißen, dass hashcat da schon vorinstalliert ist.

Allerdings ist die Installation doch wirklich nicht schwierig.
 
Zurück
Oben