M.I.B. - More Incredible Bash V2.51 Lollipop
HINWEIS:
M.I.B. läuft nur auf Harman MHI2 (Q) -Einheiten (MIB 2.x).
VORSICHT:
Am besten die Aktion mit angeschlossenem Ladegerät oder bei Laufendem Motor ausführen. Damit
stellt man sicher das man die Mu nicht wegen fehlender Spannung brickt!
Und Natürlich, das flashen der MU geschieht auf eigenes Risiko!
SD-Karte vorbereiten:
Die SD Karte in Fat32 Formatieren, schnelles Formatieren abhaken. Dann Extrahieren/Kopieren wir
alle Dateien des M.I.B. in das Stammverzeichnis einer SD-Karte (FAT32 formatiert). So sollte es im
Rootverzeichnis der SD Karte aussehen:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Man kann im Ordner „Patches“ alle Patches, oder nur den Patch seiner MU belassen. Das Tool
verwendet den richtigen. Ich hatte nur die beiden Patches meiner MU drin. Wer sich nicht sicher ist
was er tut, Finger weg und alle Patches im Ordner belassen.
Jetzt stecken wir die SD Karte in den Slot 1 des MHIQ. Nach kurzer Einlese Zeit wechseln wir ins „Red
Menü“ (Engineering Menü) mit der Tastenkombination Nav/Map und Media, aus dem Carmenü
heraus, und halten die dann einige Sekunden, nach dem Loslassen erscheint das Red Menü.
Hier wählen wir nun „M.I.B. Launcher V1.0", START update.“ aus, es erscheint ein weiteres Menü in
dem die Steckplätze angezeigt werden, wir wählen SD Karte 1 aus und Quittieren mit dem Dreh
Drücksteller.
Nun erscheint eine ganze Menge Punkte, etwas weiter unter ist auch der „Launcher Y“ unseres Tools
zu sehen, wir scrollen noch weiter runter und wählen „Update Starten“ aus. Nun wird das M.I.B
installiert.
Das MHIQ startet zweimal Automatisch Neu. Nach kurzem Warten ist die Installation zu Ende und wir
scrollen dann ganz nach unten zum Menüpunkt „Rückdokumentation abbrechen“. Diesen bestätigen
wir und das MHIQ startet nochmals Neu.
Info:
Das Green Menü wird im Rahmen der Installation aktiviert!
M.I.B ist nun fertig Installiert.
################## ! INFO! #################
Die SD Karte bleibt solange im Slot 1 des MHIQ bis wir mit allen Installationen Fertig sind!
Nun Verwenden wir die Green Menü-Methode zum flashen des MHIQ:
Das Green Menü öffnen wir durch Drücken mit der Tastenkombination Nav/Map und Radio Taste,
diese halten wir etwa 5 Sek., dann öffnet das GM.
Info! Das GM würde ich nach Erfolgtem flashen via VCDS/VCP deaktivieren, oder das M.I.B.
deinstallieren.
Anmerkung zum Punkt 4: Das Aufspielen des Patches beinhaltet auch das Automatische Erstellen
eines Backups. Man kann also Punkt 1 überspringen und das in einem Rutsch erledigen.
Hier scrollen wir dann zum Menüpunkt M.I.B. und öffnen dieses.
-> Menüpunkt == >> M.I.B.-More_Incredible_Bash << anwählen, MIB öffnet sich.
Es stehen mehrere Funktionen im M.I.B. Tool zur Verfügung die man nicht alle ausführen muss.
Nach jeder Aktion wird Automatisch ein Neustart durchgeführt.
1. Backup: Hiermit erstellen wir ein Backup unseres Systems
2. VIM 199: Video in Motion auf 199km/h setzen. Wer will…
3. VIM 6: Werkseinstellung des VIM
4. IFS root Stage…patch: Brauchen wir um Funktionen Freizuschalten & AutoBackup
5. IFS root Stage revert to bup: Rücksetzen der Fw auf Orig.
6. Copy FEC and EK to Unit: Wird benötigt um Carplay/Android Auto sowie Lifetime
Navkarten freizuschalten.
7. Carplay and Android Auto: Activieren der Funktion
8. FIX SVM Error: Sollte man ausführen um den SVM Fehler im Stg 5F zu löschen
9. Uninstall this part in GEM: Deinstallieren des Tools
10. Reboot Unit: Rebooten des MHIQ
11. GPL License:
Auf dem folgenden Bildschirm sehen wir alle Funktionen die man mit M.I.B. ausführen kann.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Empfohlen wir das man auf jeden Fall ein Backup seines MHIQ erstellen soll, das ist der Menüpunkt
1. Falls man dies doch vergisst erstellt Punkt 4 dies Automatisch. Die Backup Daten sowie Logdateien
werden auf der SD Karte gespeichert. Das Aufspielen der jeweiligen Funktion dauert immer einige
Minuten, danach wird jeweils Automatisch ein Neustart durchgeführt. Quittiert wird das bei Erfolg
immer mit (done). Sollte es schieflaufen kommt ein entsprechender Fehlertext, Das wird auch im Log
gespeichert.
Man benötigt auf alle Fälle die Installation des Patches „IFS Root Stage2 Flash patched Image“.
Dazu auch die Exception List „Copy FEC and EL to Unit” ausführen denn die sorgt dafür das ihr zb
Carplay und die Lifetimefunktion der Navkarten freigeschaltet bekommt. Ansonsten abarbeiten was
man benötigt,
VIM ist kein Muss.
Carplay und Android Auto ist selbsterklärend, zum Ende sollte man noch den SVM Fix ausführen.
Danach die MU rebooten, via Menü oder Manuell.
Nun kann man die neuesten Navkarten Installieren. Ende Gelände!
Hier kann man nun die SD Karte aus dem Slot 1 entfernen, das Backup und den Log auf der SD Karte
am besten auf eurem PC Speichern.
Sollte es Probleme bei der Installation einzelner Komponenten geben, kann man seine Logs aus dem
Logs Ordner hier zur Verfügung stellen, um etwaige Fehler zu beurteilen und beheben.