Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi/VW/Skoda/Seat/CUPRA/Porsche] M.I.B. - More Incredible Bash - nur für Harmann MHI2(Q) - VIM, IFS-root Patcher, GEM enabler +++

hatte ich damals gemacht. Ich schaue sie mir mal an, was da alles an war.
Also, wo ich es manuell durchgeführt habe ist folgendes in der Variant Datei:
FM2-H-N-EU-AU-MLB
a8c19e79


Mit dem M.I.B Tool habe ich folgendes in der Datei
FM2-H-N-EU-AU-MLB
Wait for DSI to connect ...
DSI Connected role1.DSIE2PAccess
0xba 4d 55 2d 48 2d 4e 2d 45 55 20 20 20 20
DSI Disconnected


Welche Features müsste ich aktivieren? Habe ich zuviel aktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rainer86
Vielen Dank. Das Steuergerät 5F ist wieder da. Durch das Backup der Variant Datei konnte ich herausfinden, welche Features ich freischalten musste.

Leider habe ich viele Fehlermeldungen im Steuergerät 5F, die ich weder durch das löschen von VCDS noch durch das SVM-M.I.B. Tool löschen konnte.

Ich kann es auch nicht nachvollziehen, wieso durch das M.I.B. Tool soviel schief gelaufen ist.

Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:* 4G1-035-MIB-HGH2.clb
Teilenummer SW: 4G1 035 043 M HW: 4G1 035 043 D
Bauteil: MU-H-N-EU 051 1425
Seriennummer: A736G0G7503212
Codierung: 01750201FF0A000013110001000A00332F0006E5F1700100BF
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_MUHig6C3Gen2HBAS 001115
ROD: EV_MUHig6C3Gen2HBAS_AU57.rod
VCID: 2855A56253F312C67A-807C

Datenträger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: V03 959 802 TM HW: -----------
Bauteil: ECE 2021/2022 --- 0192
Seriennummer: --------------------

Anzeigeeinheit 1 für Multimediasystem:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G1 919 605 B HW: 4G1 919 605 B
Bauteil: DU8 C7 SV H63 0007
Seriennummer: AUZ8Z9GY805M3T

Bedienungseinheit für Multimediasystem:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G1 919 610 F HW: 4G1 919 610 F
Bauteil: E380 BDT C7 H20 0250
Seriennummer: 90349PFU000TZ

Compact Disc Datenbank:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: V03 959 800 EG HW: -----------
Bauteil: Gracenote2 --- 1013
Seriennummer: --------------------

3 Fehlercodes gefunden:
1586 - Datensatz ungültig
B2005 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 8xx km
Datum: 2021.08.04
Zeit: 21:34:33

Spannung Klemme 30: 12.0 V

1543 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 8xxx km
Datum: 2021.08.04
Zeit: 21:34:33

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Byte_Coding_Condition-byte_0_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_1_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_10_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_11_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_12_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_13_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_14_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_15_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_16_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_17_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_18_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_19_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_2_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_20_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_21_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_22_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_23_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_24_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_25_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_26_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_27_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_3_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_4_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_5_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_6_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_7_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_8_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_9_condition: OK

1556 - Steuergerät defekt
B2000 87 [009] - Nachricht fehlt
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 8xxx km
Datum: 2021.08.04
Zeit: 21:34:40

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Softwaremodule: Status-SW_Status_Consistency: 00 20 00
Softwaremodule: Status-SW_Status_Device:
 
Zuletzt bearbeitet:
nur zur Absicherung, M.I.B. sollte bei einem Audi A3 BJ2019 mit MHI2_ER_AU37x_P5089 problemlos funktionieren richtig?
Patch ist ja vorhanden. Muss da evtl. noch der USB Port angepasst werden oder reicht der Punkt "Carplay Activation"?
Ich hatte hier von Jemandem gelesen, der seinen USB Port austauschen musste.
Kann mir jemand hier eine Aussage dazu geben?
 
mach nochmal screenshots

Backup (Variant- Datei)
manuelleller Backup (Puty/D-Link):
FM2-H-N-EU-AU-MLB
a8c19e79

M.I.B Tool Backup
FM2-H-N-EU-AU-MLB
Wait for DSI to connect ...
DSI Connected role1.DSIE2PAccess
0xba 4d 55 2d 48 2d 4e 2d 45 55 20 20 20 20
DSI Disconnected

Unter Variant Info sehe ich genau die gleiche Bezeihnung wie aus den beiden Backups

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.







Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen... ich brauche bitte nochmals Eure Unterstützung...
Hat von Euch schonmal jemand die Methode rein mit der SD Karte an einem Audi A6 4K durchgeführt??? Meiner ist Modelljahr 2020 also schon der mit den beiden großen Digitaldisplays...
Ich komme indem ich mit zwei Fingern rechts oben auf den Bildschirm tippe in das Red Menü... Dort kann ich dann Update wählen... SD-Karte und auch USB Karte zum ausprobieren habe ich eingesteckt... Leider kann ich dann aber über Update nicht die SD Karte Auswählen... Diese ist ausgegraut... auch der USB Stick... Mir geht es eigentlich nur darum das ich VIM freischalten möchte. Mehr nicht... Da wir am Sonntag in Urlaub fahren und 2 Kinder dabei sind kann das zu sehr viel Beruhigung führen :-) und zu einer Stressfreien Fahrt :-) Wäre klasse Ihr könnt mir helfen...
 
@2ndMorpheus

du kopierst das M.I.B- Tool auf deine SD Karte und benutzt Slot 1. Im Red Menu gehst du auf Update und hier sollte nur der Luncher ausgewählt sein.
Nach dem Update startet deine Unit neu und du gehst ins GEM. Dort kannst du VIM aktivieren.Lese bitte auch hier alles auf der ersten Seite, dort ist es gut beschrieben

Ich weiß nur nicht, ob es auch für das A6 4k auch möglich ist. Denke aber schon.
 
Denke der hat ja gar kein MHI2 mehr!?!?
Poste doch mal deine Versionsinformationen.

NEUERES WIE MIB3 WIRD NICHT UNTERSTÜTZT!
 
..................................................
Wie/wo findest du die Gracenote Informationen?
(Werden mir beim A6 nirgends konkret angezeigt!?!?)

Gracenote Informationen habe ich zusätzlich im GEM gefunden. Dort steht bei mir die Version 13 Die letzte müsste 17 sein. Gern kann ich nochmal genauer schauen unter welchem Menü es ist. Mein Problem konnte ich ja noch nicht lösen.
(A6 4G FL)
 
@2ndMorpheus
Dir ist schon klar, dass Du 3 Jahre kostenlos bei Audi die Karten direkt laden kannst und es somit sinnbefreit wäre hier was freischalten zu wollen, das bei Dir eh frei ist?
Dann kommt eben dazu, dass es für das Model aus dem Grund auch noch keine Unterstützung gibt ;)
 
Da gibts ja genügend andere Möglichkeiten :)
Das macht das MIB ja eh nur als "nice to have" Option. VIM macht aber eh nur Sinn, wenn man die Frau aufm Beifahrersitz ruhig haben möchte und das erledigt sich bei mir eh ab 180, dann wird es still bis 260 ;)
 
Hallo,

ich weiß ich hatte schon mein Problem hier gepostet und nun habe ich weitere Infos im Internet gefunden. Die mich akteull nicht weiterebringen Eventuell bekomme ich hier weitere denkanstöße.

Beim Fehler 3
  • Der Fehler erscheint wohl, wenn ein Update von S2519_1 auf P3634 geführt wird. Ich war nie auf der S2519. Ich bin ursprünglich von der P3236 und dann Step für Step manuell (über die Konsole) auf K3663
  • Wenn die über M.I.B den SVM Fehler beheben durchführe, ist die berechnete XOR nicht die selbe, die ich selber ausgerechnet habe. Kann es damit zutun haben?
(Update von "MHI2_ER_AU57x_S2519_1" auf "MHI2_ER_AU57x_P3634")

1556 - Steuergerät defekt
B2000 87 [009] - Nachricht fehlt
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 8xxx km
Datum: 2021.08.04
Zeit: 21:34:40

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Softwaremodule: Status-SW_Status_Consistency: 00 20 00
Softwaremodule: Status-SW_Status_Device:

Beim Fehler1
Was geändert am MMI? Update? VIM freigeschaltet?
Die Checksumme stimmt nun nicht mehr, daher der Fehler mit dem Datensatz.

1586 - Datensatz ungültig
B2005 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 8xx km
Datum: 2021.08.04
Zeit: 21:34:33

Spannung Klemme 30: 12.0 V

Beim Fehler 2
hier habe ich leider nichts finden können ausser:
hier geht es eher um Radio, LaneAssistent, Rückfahrkamera etc leider habe ich nicht mehr finden können.

1543 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 8xxx km
Datum: 2021.08.04
Zeit: 21:34:33

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Byte_Coding_Condition-byte_0_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_1_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_10_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_11_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_12_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_13_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_14_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_15_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_16_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_17_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_18_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_19_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_2_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_20_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_21_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_22_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_23_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_24_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_25_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_26_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_27_condition: ERROR
Byte_Coding_Condition-byte_3_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_4_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_5_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_6_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_7_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_8_condition: OK
Byte_Coding_Condition-byte_9_condition: OK
Edit: (Danke an MMInister und Rainer86)

Mein Anpassungskanal "IDE02502-Bestätigung der Verbauänderung" unter Steuerelement 5F hat sich verändert auf 00 00 und war vorher 5D 9A.
Wie bekommt man den alten Wert wieder in den Apassungskanal "IDE02502-Bestätigung der Verbauänderung"?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Fehler3 konnte behoben werden. Vielen Dank an Rainer86.

M.I.B. erneut Update gespielt und den XOR Wert manuell eingegeben. Dadurch habe ich auch wieder einen Wert im 5F Steuerlement.

Dabei kam aber die Meldung, daß mein DAB sich nicht meldet. Ich vermute, dass dadurch die anderen beiden Fehler noch existieren.
1586 und 1543
[/SPOILER]

Fehler 2 konnte auch behoben werden.
Die Lang Codierung hat sich verändert beim Patchen. Dank des vorhandenen VCDS- Scans (besonderer Dank an Rainer86) konnte man die Ursprünglichen Bits verwenden.

Jetzt fehlt nur noch den 1Fehler zu beheben.

Sind denn ähnliche Problemfälle bekannt oder ist es nur auf einen einzigen Fall zurückzuführen, wo über Konsole gepatched wurde und dann (nach 1,5 Jahren) über M.I.B. erneut gepatched,VIM, Backup + aufgespielt etc...


1586 - Datensatz ungültig
B2005 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 8xx km
Datum: 2021.08.04
Zeit: 21:34:33

Spannung Klemme 30: 12.0 V
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben