Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi TT] MIB2/MHI2 - AUG24 / AU43 Firmware Update und ifs-root EL Patch

@Leo888

wenn ich wüsste wo ich anfangen soll dann würde ich ehrlich gesagt nicht hier anfragen :)

kenne mich mit der ganzen Sache noch nicht so gut aus…aber wenn du hilfreiche Tipps hast dann bitte her damit…
 
Ist schwer, da mit BT durch ein SW Update eigentlich keine Probleme bekannt sind und keiner weiß was Du da angestellt hast, dass das passiert.
Die FEC sind zumindest mal alle OK. Stimmen sie überein mit dem was Du geladen hast? Bei BT würde ich das Update nochmal laufen lassen und mit nem ODB Tool die Fehler auslesen.
 
Und wie hast das freigeschaltet? Denn das dürfte wieder nötig sein ;)
 
Ab Werk kein BT
hmmm

Müsste ich mal schauen, ob da dann noch eine Kodierung fehlt. Den Fall hatte ich so noch nicht .
 
Ja, nen Backup würde helfen.

M.I.B schaltet kein BT frei.

Ich schaue heute Abend mal in die Langkodierung und Anpassungskanäle rein. Vermute stark, dass es daran liegt
 
Das wäre mit neu, bisher ist die MHI2 Hardware immer absolut identisch.
Und eine extra Bluetooth Antenne gibt es nicht.
Schauen, Kodieren, testen dann wissen wir mehr.
 
Die Hardware ist ganz sicher an Board…wie du schon sagtest ist eher eine Software Sache…schicke dir heute Abend das Backup. Lg
 
In Byte 16 ist so einiges:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
.
Bit 2 und 4/5 sind bei mir auf 1.

Hast du einen D-Link/VCDS?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Lange Kodierung Byte 16::
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
.
Ist bei mir 2f, also:

BitWert
00
10
21
30
41
51
61
71

Dann logge dich mit Putty ein und:
Code:
#alway import these lines before using "pc" or "dumb_persistence_reader"
export PATH=:/proc/boot:/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/sbin:/net/mmx/bin:/net/mmx/usr/bin:/net/mmx/usr/sbin:/net/mmx/sbin:/net/mmx/mnt/app/armle/bin:/net/mmx/mnt/app/armle/sbin:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/bin:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/sbin
export LD_LIBRARY_PATH=/net/mmx/mnt/app/root/lib-target:/net/mmx/mnt/eso/lib:/net/mmx/eso/lib:/net/mmx/mnt/app/usr/lib:/net/mmx/mnt/app/armle/lib:/net/mmx/mnt/app/armle/lib/dll:/net/mmx/mnt/app/armle/usr/lib
export IPL_CONFIG_DIR=/etc/eso/production

#read long coding (backup)
on -f mmx /eso/bin/dumb_persistence_reader 0 4101

#read Byte 16 Bits
on -f mmx /eso/bin/apps/pc i:0:0x50184001
on -f mmx /eso/bin/apps/pc i:0:0x50184002
on -f mmx /eso/bin/apps/pc i:0:0x50184004
on -f mmx /eso/bin/apps/pc i:0:0x50184008
on -f mmx /eso/bin/apps/pc i:0:0x50184030
on -f mmx /eso/bin/apps/pc i:0:0x50184040
on -f mmx /eso/bin/apps/pc i:0:0x50184080
#read Byte 16
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:4101:16
Wenn Byte 16 mit 2f und die Bits nicht passt
Code:
# write Byte 16 2f
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:4101:16.0 0
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:4101:16.1 0
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:4101:16.2 1
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:4101:16.3 0
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:4101:16.4 1
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:4101:16.5 1
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:4101:16.6 1
on -f mmx /eso/bin/apps/pc b:0:4101:16.7 1

#read long coding to check for changes
on -f mmx /eso/bin/dumb_persistence_reader 0 4101

#reboot to save settings to unit!
/usr/apps/mib2_ioc_flash reboot

Den Output in Putty bitte sichern und hier posten

Nach dem Neustart der Unit testen, ob Bluetooth geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben