Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Audi RMC Navigation

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Nee hab diesen ganzen Block abgezogen und dort die Kabel aufgesteckt.
Das Radio startet nicht, zumindest nicht, wenn es so verkabelt ist, wie auf dem Bild.

Muss der Stecker drauf bleiben und die RX/TX/GND zusätzlich aufgesteckt werden?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja der Quadlock, also der große Stecker muss rauf. Die beiden kleinen im Quadlock musst du entriegeln und raus nehmen, die sind nicht wichtig für das Vorhaben. An dem einen sollte sowieso nur ein Grüner sein. Danach natürlich wieder reinmachen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Habs noch nicht ganz kapiert, muss der UART-Adapter auf Radio-Seite oder auf Quadlock/Auto-Seite angeschlossen werden?
Und wie bekomme ich die zwei kleinen aus dem Quadlock raus? Gibts da nen Trick?
 
Zwischen UART Adapter und dem Radio, der Quadlockstecker muss allerding wieder aufs Radio damit es startet. Auf dem Stecker (Im Quadlock) ist eine Nase, die mit einem Schlitzdreher leicht!!!! hochdrücken, und nach hinten rausdrücken den kleinen Stecker. Dann die Strippen, Ground durch den unteren durchziehen die anderen beiden durch den oberen, dann aufs Radio. Dann den Quadlock-Stecker drüber und verriegeln das es wie auf meinem Foto ist.
 
Vielen Dank dir, bin jetzt ziemlich sicher, dass es richtig angeschlossen ist.
Nur mit dem 3,3 V / 5 V Jumper bin ich noch unschlüssig.
Der Adapter den ich habe ist dieser hier:


Wenn ich Putty verbinde, wenn das Radio an ist, bleibt trotzdem alles schwarz.
 
Überprüfe nochmal deine Verdrahtung, tausche RX gegen TX, denk darann die müssen über Kreuz. Richtiger Massepin? Der LED auf dem Adapter leuchtet? Ist der gleiche wie meiner. Putty Settings richtig? Wenn das Radio gebootet ist und du verbindest dich damit bleibt er auch schwarz solang nix passiert. Gib ls als Befehl ein, dann zeigt der dir deine Dateistrucktur und du weißt das der Adapter funktiniert, außerdem zeigt der dann an das du eine Eingabe tätigen kannst.
Sobald der Adapter was empfängt oder Schreibt leuchten die Dioden auf ihm bzw. Blinken.
 
@315

Jumper ist egal! es ist einfach als optionale Stromversorgung Quelle anzusehen.
du merkst ja jetzt selber dass die Unit ohne 12V nicht geht.
nehmen wir einfach an, wenn es TTL Adapter mit 12V geben wurde dann könnte man die Unit nicht ans Auto sondern an TTL-Adapter anschließen. ... gibt es aber nicht. :LOL:
 
Vielen Dank bis hierhin, tatsächlich waren doch TX und RX falschrum, also getauscht, jetzt habe ich eine Verbindung mit Putty.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

Ich habe bei dem Auto meines Nachbarn mistgebaut anscheinend ....
Audi Q3 - RMC HW H53
Das ist meine Procman aus dem Backup:
Code:
## core managers
 -f  ConnectDSP                  -n"dspstart"               -l99           -c0         -a"/dsp/audi_rmc_dsp.bin" -a"/dsp/dsp.conf"
 -f  eCLIB-server                -n"layermgr"                              -c0 -c1 -c2
 -f  devb-cd                     -n"cdstart"                               -c0         -a"blk" -a"cache=1M,ra=256k:512k" -a"cdd" -a"no_init,spin=600,verify"
 -f  ECD                         -n"ecd"                    -l99 -x5  -p40 -c0 -c1 -c2
 -f  DiagnosticsManager          -n"diag_mgr"               -l99           -c0 -c1 -c2
 -f  SystemManager               -n"system_mgr"             -l99 -x5       -c0 -c1 -c2
 -f  SysServices                 -n"SysServices"            -l99      -p25 -c0 -c1 -c2
 -f  CarServices                 -n"CarServices"            -l99 -x5       -c0         -a"-j25"
 -f  PersistenceManager          -n"PersistenceManager"     -l99 -x10      -c0 -c1
 -f  MediaHandler                -n"mediahdlr"              -l99 -x10 -p21 -c0 -c1 -c2 -a"-c/usr/cfg/MHConfig.cfg"
 -f  /home/delphi/SWPolicy                    -n"SWPolicy"               -l99           -c0         -a"-v0" -a"-g80000"
 -f  PersistenceServices         -n"PersistenceServices"    -l99           -c0 -c1 -c2
 -f  SensorHandler               -n"SH"                     -l99 -x5  -p15 -c0 -c1 -c2
 -f  MostSwitchApp               -n"mostswitch"             -l99      -p15 -c0 -c1 -c2
 -f  audiomgr                    -n"audio_mgr"              -l99 -x5  -p14 -c0         -a"-v1" -a"-g180004000"  -a"-t1"
 -f  /RMC_HMI/armle/startup/lsd_jxe_armle.sh -n"hmistart"             -p20 -c0
 -f  InfotainmentRecorder        -n"infot_rec"                             -c0         -a"-n"
 -f  coverart_server             -n"iodsplstart"                           -c0
 -f  startdevb_sd                -n"sdstart"                               -c0 -c1 -c2
 -f  dsplogger                   -n"dsplogger"                             -c0
 -f  PrioWD                      -n"test3"                                 -c0         -a"-c" -a"-n5" -a"-d/sdc1/" -a"-m0x0510FC00" -a"-q"
 -f  RMCTimeApp                  -n"RMCTimeApp"                            -c0         -a"10"
## c13 sds
 -f  SpeechManager               -n"SpeechMgr"                             -c13 -c6    -a"../cfg/speech_manager.cfg"
## c12 info
## c5 tuner
 -f  tunerman                    -n"TunerManager"                          -c5 -c12    -a"-v1" -a"-g2330"
## c6 navi
 -f  NavServices                 -n"navserv"                -l99           -c6 -c12
 -f  NavServer                   -n"NavServer"          -r  -l99 -x10      -c6 -c12    -a"-fcfg" -a"../cfg/NavServer.cfg"
 -f  GenericRecorder             -n"generic_recorder"                      -c6 -c12
## c7 media
 -f  devcdc                      -n"cdcdrvr"                               -c7         -a"/dev/mcdc"
 -f  mediaware_jacinto_dsp.sh    -n"MME"                    -l99           -c7
 -f  EntServices                 -n"entserv"                -l99  -x5      -c7            -a"-g40000000" -a"-v1" -a"-t1"
## c14 phone
-f  ConnectivityMgr             -n"ConnectivityManager"                    -c14 -c9
-f  ParrotMgr                   -n"ParrotInterface"                        -c14 -c9
## c8 addr book
-f  AddressBookMgr              -n"Addressbook"                            -c8
## c9 installation
 -f  mostswdl                    -n"mostswdl"                              -c9 -c1 -c2        -a"-c" -a"-v2"
 -f  InstallationManager         -n"inst_mgr"               -l99  -x5      -c9 -c1 -c2
## c11 post
## SW update
 -f  VIPUpdate                   -n"vip_update"                       -p16         -c3 -a"-s"
 -f  CopyImages                  -n"copy_images"                                   -c3 -a"-i" -a"-s" -a"-f"
 -f  InternalDevUpdate           -n"idevupdate"                                    -c3 -a"-s"
 -f  ParrotUpd                   -n"bt_update"                                     -c3 -a"-s" -a"-v1"
Diese Schritte habe ich ausgeführt nach dem Backup:
Navigation Activation (Q3 & A1)
rm -V /dat/FSCFiles.xml
rm -V /dat/FSCStatus.xml
rm -V /dat/FSCHistory.xml
cp -fV /sdc1/rmc2/*.xml /dat/

CP OFF and Map Activation Patch
cp -fV /sdc1/rmc2/SWPolicy /home/delphi/SWPolicy
cp -fV /sdc1/rmc2/procman_core.cfg /etc/procman_core.cfg
cp -fV /sdc1/rmc2/el.dat /dat/el/el.dat
Nun sagt das Navi:
De Navigation ist noch nicht freigeschaltet. Bitte Kontaktieren Sie Ihren Audi-Händler

folgendes habe ich auch überprüft:
# ls /home/delphi
SWPolicy persistence pslots registry

# ls /dat
FSCFiles.xml FSCStatus.xml el.bak
FSCHistory.xml el visibilelang.db

# ls /etc
166x76audi.ipod inetd.conf procman_ebtest.cfg
engdefs ipod.cfg rc
envsettings mme ringtone
ftpusers passwd services
group procman_NavTest.cfg shadow
hostname procman_core.cfg syslog.conf
hosts procman_diag.cfg
Könnt ihr mir behilflich sein ?
danke im voraus…
Hey Leute... leichter Panikanfall... habe die Procman mit rm -V /etc/procman_core.cfg gelöscht, nun bootlop und SD karte wird nicht mehr gelesen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute
ich habe schon viele Informationen über mein System herausgefunden:

Softwareversion
RMC_EU_P16342
8X0919884K - P38-50-16.03
Hardware ist H60
Bluetooth 3.70.6

Das Auto ist von 2017 und ich würde gerne eine aktuellere Navigation haben.
Das Navi ist Original SD Karte Audi 2017 Audi Q3 und funktioniert.

Ich bin nicht so versiert mit Patch usw. ich möchte nur eine neure Karte haben.
Ab 2020 würde mir schon reichen ;-)


Danke für euren Support und schöne Festtage
KION
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe jetzt einige Scripts ausgeführt:
# Backup:
cp -cfRV /dat/ /sdc1/backup/; sleep 1
cp -cfRV /etc/engdefs/ /sdc1/backup/engdefs/; sleep 1
cp -fV /etc/procman_core.cfg /sdc1/backup/ ; sleep 1
cp -fV /home/delphi/SWPolicy /sdc1/backup/; sleep 1
cat /dev/fs0 > /sdc1/backup/rmc_fs0.bin; sleep 1

echo "Backup files - OK"

# SD CID Patch Green Menu:
cp -fv /sdc1/SD_CID_Patch.esd /etc/engdefs/

# SD CID Patch - manuell:
PersistenceShell
set root.MediaHandler.CIDManagement 0
commit
flushall
quit

echo "SID CID patch - OK"

echo "REBOOT, enjoy"
shutdown
Dann habe ich im Green Menü die CID Option deaktiviert.

Danach kam:
Bitte gültigen Navigationsdatenträger einlegen.

Dann nochmal die SD raus und wieder rein, dann kam:
Die Navigationsdaten sind nicht freigeschaltet.

Dann habe ich noch folgendes Script ausgeführt:
cp -fV /sdc1/activation/*.xml /dat/

echo "Navi Activation - OK"
Jetzt kommt:
Die Naigation ist noch nicht freigeschaltet. Bitte kontaktieren Sie Ihren Audi-Händler.

Also irgendwie wird es ja jetzt mit jedem Versuch schlimmer.
Meine Navigation war ja mal von Haus aus freigeschaltet.
Wenn ihr mir auch noch sagen könntet, wie ich den Output-Modus auf ein verträgliches Maß runterschrauben könntet, wäre ich euch sehr verbunden. Habe den Eindruck, da ist so etwas wie ein verbose-Mode aktiv, dass wirklich alles und jedes ausgegeben wird.
Was kann ich noch für Befehle versuchen, um jetzt die Navigation wieder freizuschalten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau darum geht es hier...Beiträge gelesen, ist eigl. alles beantwortet und wenn Fragen sind wird dir sicher jemand weiterhelfen.
 
Zurück
Oben