Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Audi RMC Navigation

ich mich hier viel gelesen aber keinen hilfreichen Ansatz gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir beschriebene Methode mit der XML Datei funktioniert beim A1 nicht.
Das funktioniert so nur beim RMC vom A6, A7 usw.
Wie funktioniert es denn beim A1?

Also ich bin mit heutigem Wissen nochmal alle 63 Seiten durchgegangen.

Habe jetzt nochmal folgendes ausprobiert:
Die kopierten *.xml Dateien wieder gelöscht, da es ja heißt, dass dies beim A1 nicht funktioniert?!
rm -V /dat/FSCFiles.xml
rm -V /dat/FSCStatus.xml
rm -V /dat/FSCHistory.xml
# map activate patch
# if hw version > H60:
cp -fV /sdc1/rmc4/procman_core.cfg /etc/procman_core.cfg; sleep 1
cp -fV /sdc1/rmc4/SWPolicy /home/delphi/SWPolicy; sleep 1
echo "CP Off and Map Activate - OK"

# In this file you need to write the unit fazit id then replace
echo -e GRO-63329.02.XXXXXXXXXX >> /dat/el/el.dat
# echo "Replace Fazit ID - OK"

GRO wurde mit meiner ersetzt.
Diese steht übrigens nicht in der el.dat aus dem Backup drin. Ist das nicht ungewöhnlich?

Auf jeden Fall hatte ich nach dieser Aktion einen Boot-Loop, den ich aber durch Zurückkopieren der procman_core.cfg erstmal wieder beheben konnte.

Wie kann ich nun aber weiter machen?
Waren die rmc4-Dateien die richtigen für mein RMC mit H61?

Der einzige Unterschied in den beiden procman_core.cfg ist ja folgende Zeile:
-f /home/delphi/SWPolicy -n"SWPolicy" -l99 -c0 -a"-v0" -a"-g80000"

Edit/Nachtrag 1:
Ja wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Also genau der markierte Part scheint ja bei dem RMC4 das Problem zu sein. Einfach woanders hinkopieren, wie in #717 beschrieben.
Ob die XML-Dateien jetzt nötig waren oder nicht, soll mir egal sein. Es geht jetzt.

Hab am Ende noch mal nen Backup von allem gemacht.
Und anschließend den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen und Fehler gelöscht/zurückgesetzt. Das kommt wohl vom Anlassen bei nur "halb" angeschlossenem Radio.

Vielen Dank an die Unterstützer!
Auch wenn die Doku hier mir wirklich Kopfschmerzen bereitet hat. Wer aus Rhein-Main kommt, kann gern bei mir nach Unterstützung für RMC4 im Audi A1 fragen.

Edit/Nachtrag 2:
Der bzw. die Fehler aus VCDS sind wohl permanent bzw. kommen nach dem Löschen wieder.
Weiß jemand, ob das ebenfalls der Fall ist, wenn die Freischaltung per VCP/Odis E erfolgt?
Bekommt man die Fehler noch irgendwie weg?

Adresse 5F: Informationselek. I Labeldatei: Keine
Bauteil und/oder Version: RMC Cnct Nav H61 0186

2 Fehlercodes gefunden:
03623 - Freischaltcode fehlerhaft
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 222

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0004
Hex Wert: 0x0100
Anzahl: 6

03276 - Softwareversionsmanagement prüfen
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 222

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.50 V
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin gibt es eine anleitung wie ich die firmware und navi karte des RMC im A1 updaten kann ? Finde eine menge Downloads aber keine Anleitung.
 
Hilft das ?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Das ist meine Hardware.
Kann mir jemand sagen wie man das Update macht ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bestimmt habt ihr die Frage schon mehrfach gehabt, aber entweder bin ich zu blöd es zu finden oder habe Pech und überlese es ständig.
Ich habe einen A6 4G mit RMC und möchte da ein Kartenupdate durchführen. Das mit der SD Karte, eine veränderbare CID Funktion haben muss, habe ich rausgefunden. Auch dass man es per UART freischalten kann. Da mir hierbei die Erfahrung fehlt, habe ich dann nach einer anderen Lösung gesucht. Wobei ich das mit dem UART irgendwann mal probieren möchte. Interessiert mich, was man da machen kann.
Aber ich lese auch immer wieder, dass man beim A6 4G auch einen Patch für VCP/ODIS-E verwenden kann und somit sich den Weg per UART sparen kann. Wo finde ich denn den Patch und wie spiele ich den auf?

Wäre echt nett, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.

Danke schon mal an jeden der sich hierfür die Zeit nimmt.
Lg
 
Mit Odis und Vcp gibt es die Möglichkeit die Aktivierung einzuspielen und eine As Karte mit der richtigen CID zu nutzen … so Karten habe ich no ich im Angebot wenn du suchst … von den anderen Tools hast du was ?
 
Danke @a3f-devil666, VCP könnte ich vom Geschäft ausleihen oder halt ODIS-E hier vom Board runterladen. Und mit welchen Patch aktiviere ich es dann? Des is ja des, wo ich zu blöd zum finden bin.

Dein Angebot mit der SD-Karte hört sich interessant an. Da wären weitere Details gut.
 
Guten Abend zusammen,
vielen Dank für alle Anleitungen und Erfahrungen in diesem Thread, das hat mir schon sehr geholfen.
Ich wäre theoretisch ready für das Freischalten des RMC, aber dann ist mir eine Frage gekommen.
Ist der Workaround überhaupt möglich bei einem RMC mit DE anstatt von GRO-Nummer?
Sprich bei einem RMC Cnct Nav H45 0530, SW: 8X0035193 HW: 8X0035192A im A1

Vielen Dank!
 
habe Audi A1 8X. Bj.2013 mit Navi Vorbereitung MMI.

Wollte irgendwie freischalten habe auch VCDS , ist das Möglich ?
 
Das ist möglich und in diesem Beitrag mehrfach beschrieben. Bei konkreten Fragen wirst du auch Hilfe bekommen ;)
 
habe hier aber über Freischaltung nichts gefunden nur das , das das Audi machen muss und das ist dann etwas teuer mit Freischaltung und Karten.
 
VCDS alleine wird wohl nicht reichen. Dazu brauchst du noch einen USB-UART Adapter und die jeweiligen Files und Patches. Ein Paar Jumperkabel wären auch noch sehr gut.

Die Voraussetzung ist allerdings wie du geschrieben hast die Navi Vorbereitung also das es nicht freigeschaltet ist und nicht nicht verbaut. Es ist eigentlich nicht schwer. Nur sehr unübersichtlich hier im Thread was ich persönlich auch schade finde.
 
Jesus Maria! So kompliziert??
Ok ,danke für die erste Hilfe, werde wahrscheinlich die Hände weg lassen und noch weiter hier lesen.
 
Zurück
Oben