Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

Hallo Team, ich habe mit der SD MIB-Karte auf Audi Q2 aktualisiert, alles in Ordnung, vielen Dank

Q2 MHI2_ER_AU276_P5088
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur gehört diese Erfahrung sicher nicht in diesen Fred!!!
 
Um vlt. auch mal positives Feedback an die Leute zu geben, die das hier ermöglichen, helfen und einfach ihre Freizeit investieren - für andere!
Ich habe gestern bei unserem A6 4G Facelift von Ende 2015 die custom version (all in one, siehe Seite 1) erfolgreich geupdated. Klar ist der Start ein wenig holprig, wenn man dahingehend null Erfahrungen hat - aber viele Fragen hier zeugen einfach von Faulheit und wenig Durchhaltevermögen. Es hat mich etwa eine halbe Stunde bis Stunde gekostet, um mich reinzulesen. Skepsis war dennoch da, schief gehen kann immer was. Aber völlig problemlos durchgelaufen, neuste Version drauf, Gracenote 2, AppleCarPlay. Anschließend mit VCDS den Fehler gelöscht und fertig. Nehmt euch die Zeit und lest euch rein...
Heute noch die 2021 Karten drauf und dann ist erstmal alles so wie ich es wollte. Und das ganze weitaus einfacher als mit dem D-Link LAN Adapter, Putty und Co.! Eigentlich für jeden mit PC-Grundkenntnissen durchführbar

Nochmal ein dickes Danke an das Forum - schön dass es sowas noch gibt, jetzt wo viele Foren aussterben.
 
Wenns nun an die Karte geht nimm doch gleich die 2021/22 - brandnew!!! ;-)
 
Ja, habe gerade erfolgreich diese hier installiert: HIGH12_P189_EU_202045.
Habe den Link im ersten Beitrag hier genutzt.

Kurze Frage - ist das die allerneuste Version? MMI zeigt jetzt Navi-Stand ECE2021 an. Weil du etwas von 2021/2022 geschrieben hattest.

Kann also bestätigen, dass das FW-Update über Engineering Menu (custom version/all-in-one update inkl. AppleCarPlay Freischaltung usw. von 2519 auf 3663) und anschließendes Kartenupdate ganz normal über das MMI angestoßen sauber und fehlerfrei läuft!
 
Ich habe einen Audi A7 2015 mit der Version MHI2_ER_AUG11_S0040 (die auf der Liste steht). Ich möchte ein Update durchführen und wollte nur überprüfen, ob, wenn ich metainfo2-Bose.txt nicht in metainfo2.txt umbenannt habe, kein Bose-Update vorhanden ist und das Audio weiterhin wie zuvor funktioniert.

Nur um hinzuzufügen, ich habe nur einen OBDEleven, also glaube nicht, dass ich die Bose-Parameter einstellen könnte, wenn das Audio nicht mehr funktioniert.

Was macht das Bose-Update eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe nur die allgemeinen Bass- und Höhen-Audioeinstellungen. Nichts für den Subwoofer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Somit ist Deine Frage beantwortet
Wobei der wohl schon im restliche Update mit drin ist. Es gibt von Audi nun mal kein Changelog der FW.
 
Entschuldigung, verstehe immer noch nicht ganz. Bedeutet das, dass ein Update ohne Bose in Ordnung ist?

Bedeutet das auch, dass ich mit Bose aktualisieren kann und kein Audio verliere?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der BOSE AMP ein Update erhält gehen die Parameter verloren und Audio ist erst mal Geschichte. Bei meinem FW Stand gabs für BOSE nichts mehr wobei andere User berichten, dass sie nur durch das Update ohne BOSE schon den Sub Regler dazubekommen haben. Ich denke, der Reggler ist eher ne optische Geschichte der MMI FW, wobei hier wohl auch der BOSE Verstärker ein Update erhält, damit er überhaupt vernünftig mit dem Sub Regler umgehen kann. Deshalb ist hier die Empfehlung auch klar zum Update von BOSE. Danach muss aber auch zwingend mit VCP die BOSE Parametrierung durchgeführt werden.

Unterm Strich wird es wohl ein Grund geben, warum BOSE ein Update erhält. Ob sich das dann wirklich hörbar auswirkt, ist ne andere Frage.
 
Cool, solange ich das Standard-Update (außer Bose) durchführe, sollte mein Audio einfach weiter funktionieren.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, einfach Update benutzerdefiniert installieren und alles was mit BOSE gekennzeichnet ist abwählen. Aber besser jemanden mit VCP suchen und BOSE mit updaten
 
Ich habe bei mir das Update von S2589 auf die 3663 mit BOSE Update gemacht > Parameter mit VCP installiert und gut.
Nicht nur, das ich einen SUB-Regler habe sondern auch der Sound ist merklich besser geworden.
Sogar meine Frau hat was gemerkt

(Dank Cardriver, CaneTLOTW und andere)
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…