nicht nur die Anleitung sondern auch den Thread in dem man was schreiben will.
Was denkst du für wen auf der erster Seite wichtigsten Inhalte zusammengefasst sind?!
Nach dem ich alle Beiträge mehrmals durchgelesen habe, versuche ich es noch richtig zu verstehen.
Wieso gibt es für das Backup zwei verschiedene Skript?
Einmal mit Befehl 00 8000 und einmal mit 0 10000? Ist der Unterschied AU57 und AUG22?
mount -uw /net/mmx/fs/sda0/ 6. /usr/apps/modifyE2P r 00 8000 > /net/mmx/fs/sda0/eeprom.txt 7. cp -r /mnt/efs-persist/FEC/FecContainer.fec /net/mmx/fs/sda0/FecContainer.fec 8. cp -r /mnt/efs-persist/SWDL/Variant.txt /net/mmx/fs/sda0/Variant.txt 9. cat /net/rcc/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/rcc_fs0 10. cat /net/mmx/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/mmx_fs0
mount -uw /net/mmx/fs/sda0/ on -f rcc /usr/apps/modifyE2P r 0 10000 > /net/mmx/fs/sda0/eeprom.txt cp -r /net/rcc/mnt/efs-persist/FEC/FecContainer.fec /net/mmx/fs/sda0/FecContainer.fec cp -r /net/rcc/mnt/efs-persist/SWDL/Variant.txt /net/mmx/fs/sda0/Variant.txt cat /net/rcc/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/rcc_fs0 cat /net/mmx/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/mmx_fs0
Das sind zwei unterschiedliche Arten beim Patchen, könnte schon mal der Grund dafür sein. Zeigt aber, dass Du hier beide Varianten gelesen hast und das aufmerksam, da mir das noch gar nicht aufgefallen ist.
Da die zwei Patch Varianten unterschiedlich arbeiten, gehe ich in der Annahme, dass hier auch unterschiedliche Bereiche im Flash geändert und nur diese vorher auch gesichert werden. Deshalb ich es auch extrem wichtig, hier immer nach nur einer Art die Anleitung abzuarbeiten und nicht zu mischen.
Ein User hat das auch gemischt und damit wohl seine Unit gehimmelt, zumindest meldet er sich nach der Meldung dass er sich nach dem Patch im Emergency Mode befindet nicht mehr.
Ich habe den EL Patch verwendet, weil mir der "saubere" vorkommt. Hier wird nicht die FEC Liste geändert und mit dem Patch die Prüfung dieser ausgeschaltet, sondern eine separate FEC Liste angelegt und diese über den Patch geladen. Im Prinzip recht ähnlich, wobei ich die EL Variante eben etwas eleganter finde und die bei mir super funktioniert hat.
8000 bzw. 10000 is die Länge in Byte? Die aus dem EEPROM gelesen werden sollen.
Wenn das Ende erreicht ist wird abgebrochen.
Der Wert muss also nur ausreichend groß sein
.
Habe mir die reale Länge noch nie bewusst angeschaut, sowohl 8000 als auch 10000 reichen für ein vollständiges Backup aus!
Danke für das ausführliche Feedback. Also wenn ich es richtig verstanden habe kann ich immer 8000 verwenden. So bin ich auf der sicheren Seite.Zweite Frage aus meinem Studium .
Ich möchte den Patch gerne selber erstellen. In der Anleitung steht, mit dem Hex Program den Anfang und das Ende vom IFS-Root finden. Was ist damit gemeint und wie erkenne ich dies?
Ich habe eine IFS-root.ifs datei mit dem Hex Programm geöffnet aber nur lauter Hex Zahlen gefunden.
Die ifs-root Stage 2 musst du erst aus deinem RCC Backup ausschneiden. Oder auch aus dem FW Update.
Erst nach dem Entpacken der stage2 kannst du die MIBRoot ausschneiden.
Warum willst du dir die Arbeit machen?!
Es gibt doch fertige und getestete Dateien.
EL ist auch als Anleitung nicht verfügbar und den würde ich dem FEC vorziehen.
Zum ersten möchte ich verstehen, wie das ganze geht und zusammenhängt und zweitens bin ich vorsichtig mit Datei aus dem Internet herunterzuladen. Risiko ist, wird die Datei richtig heruntergeladen und ist es auch wirklich die richtige. Ich möchte einfach nicht meine Uni schrotten.Aber zu deiner Antwort. Ich finde den Abschnitt nur, wenn ich die Datei aus meinem Backup nehme?
Beim Backup erstellen kanns so oder so nichts kaputt machen, da das eh nur gebraucht wird, wenn Du beim Patch einspielen was versemmeltes. Die FW wäre übrigens 3663 und nicht 3363