Danke an Scatman75 für die Anleitung und den Patch für die K1549.
Habe jetzt einfach das Navigationsgerät auf K1549 upgedatet und den Rest mit dem Patch nach der super Anleitung durchgeführt.
VIM funktioniert auch noch
Aber mal so als Frage ....
Kann man noch mehr beim MIB1 mit den FEC machen oder nur Karten bis FF ?
Seit dem Einspielen von dem Patch habe ich einen Fehler der sich nicht löschen lässt.
Ansonsten läuft aber alles. Auch das Karten Update hat problemlos funktioniert.
Ich habe B&O. Kann es sein dass der verwendete Patch (von Scatman75) für die K1549 nicht für B&O ist ?
Mit diesem Tool könnt ihr den SVM Fehler an MIB2 Geräten beseitigen. Der gespeicherte Wert ist mit VCDS aus dem Anpassungskanal IDE02502 im Steuergerät 5F "Informationselektronik" zu entnehmen. In der deutschen Version ist dieser...
Danke.
Ich habe keinen SVM Fehler mehr im Speicher. Diesen konnte ich (allerdings erst nach mehrmaligem Versuch) löschen.
Eigentlich habe ich genau das gleiche Problem wie hier erwähnt
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Auch der Ablauf mit dem Beheben des SVM Fehlers war identisch.
Scheint irgendwie mit dem Patch zusammen zu hängen. Ich habe den Patch vom Scatman75 genommen welcher nur eine Datei (patched_ifs.ifs) enthielt.
Auf MIBSolution sehe ich aber 2 Dateien. Eine im Ordner ifs-root/31/default/ifs-root.ifs und eine im Ordner ifs-root/40/default/ifs-root.ifs.
Weis jemand das das zu bedeuten hat ?
ich kann mir es nur so erklären: vermutlich gibt es zwei HW Revisionen die in der FW einmal als ID die 31 hat und das andere 40
wie man rausfindet welche ID die eigene Unit hat, bin ich überfragt. eventuell sieht man es beim Update Vorgang im SWDL Mode
eigentlich steht die H Revision auf dem Label aber in wie weit es übereinstimmt musste halt jeder berichten
Was habe ich da jetzt für Möglichkeiten ?
Kann ich erneut patchen aber dieses mal mit dem 31er und wenn das nicht hilft mit dem 40er oder ist es nun vorbei ?
Oder kann man die K1549 irgendwie nochmal komplett überschreiben ?
Danke für die Hilfe
Anbei findet Ihr eine Step-by-Step Anleitung zum Patchen einer MIB1 als Entwurf. Damit Ihr Verbesserungen vornehmen könnt, stelle ich die Datei im odt-Format zur Verfügung.
Link auf Filehorst:
Ich bin Ihrer Anleitung gefolgt und habe es erfolgreich geschafft, mein MHIG S1544, MU 0397, zu patchen
Aber wie aktualisiere ich jetzt die Karten?
Ich habe P192_N60S5MIBH3_EU_NT.7z heruntergeladen
Ich habe es ausgepackt und auf eine SD-Karte kopiert, aber es steht "kein Update gefunden".
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich habe erneut von einer anderen Quelle heruntergeladen, eine andere SD-Karte verwendet und jetzt funktioniert es
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
ich habe nun schon einige Threads hier durchgelesen und habe leider noch nicht alle Antworten zu meinen Fragen hier finden können.
Hoffe jemand von euch kann mir meine Fragen vor einem Update beantworten. Ich habe zur Zeit in meinem Audi A3 2015 ein MIB1 mit Software MHIG_EU_AU_K1545 installiert.
Kann ich nun auf K1549 updaten? Welche Vorteile bringt das? Geht dann noch die Map Care Freischaltung?
Wo finde ich die passende Firmware? Bei Mibsolutions.eu finde ich 2 Versionen MHIG_EU_AU_K1549_MU0404_Patch und MHIG_EU_AU_K1549_MU0404_Patch_CP welches ist die richtige? und nehme ich 31 oder 40?
Gibt es zum Firmwareupdate eine Anleitung? wo finde ich die AnleitungMIB2.pdf?
Kann man beim MIB1 irgendow Carplay freischalten?
Gibt es eine Möglichkeit ohne Camera die Geschwindigkeitszeichen in dem FIS anzeigen zulassen auf Basis der NAVI-Daten?
Ich weiß viele Fragen vielleicht hat aber jemand Lust mir diese zu beantworten.
Nabend Leute,
hab meine Mhi1 gemäß Patch von Scatman bearbeitet. Flash lief erfolgreich durch und Einheit startet auch neu. Danach hab ich via VCP den map Fec code eingespielt, aber der wird leider temporär abgelehnt. Weiß jemand wieso? Bei den meisten hat der Patch doch geklappt? (1549 ist installiert)
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.