ich bin aktuell auf der Suche nach Upgrade Möglichkeiten für mein Auto.
Audi A3 2015
Letztes Update laut MyAudi: 2018 bzw.
In den verschiedenen Foren bin ich auf verschiedenen Firmwares gestoßen.
Meine Frage wäre nun ob das Update auf die aktuellste Version K1549 unbedenklich wäre?
Gibt es auch ein Patch um neuere Navi Updates zu installieren ohne eine Fehlermeldung zu erhalten?
Falls Ihr Ideen für nützliche Updates oder Anpassung habt bin ich sehr Dankbar für eure Hilfe.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Einfach über SWDL installieren. Ich habe noch einen Zwischenschritt gemacht mit der nächsthöheren FW.
Einen funktionieren Patch habe ich leider bislang auch noch nicht gefunden. Ich habe einen Patch und EL geschickt bekommen, hat aber nicht funktioniert. Habe alles richtig installiert, aber Navi ist immer noch nicht freigeschalten.
Ich habe es mit dem Update anders gemacht, oder darf ich "EEPROM modifikation (patch)" als den Patch verstehen, der die ifs-root.ifs patched?
1. Ich hatte auch die Version MHIG_EU_AU_S1544, MU0401 auf dem Fahrzeug installiert
1. Update auf die Version MHIG_EU_AU_P1531, da es dort keine Train-Überprüfung gibt.
2. Update auf die Version MHIG_EU_AU_K1549, MU0404 (P1531 steht in den supported Trains).
Nun bleibt das Problem mit der Freischaltung bzw. dem Patch. Alle Informationen bzw. Anleitungen, die ich dazu bisher gelesen habe, die beziehen sich auf die MIB2 bzw. MIB2.5. Dieses Fahrzeug hat aber die MIB1.
@CaneTLOTW
Würdest Du auch für die Version MHIG_EU_AU_K1549 einen Patch für Mapcare, entweder EL oder FEC bauen?
Eine RCC dump habe ich bereits erstellt. VCDS für eventuelle Nacharbeiten steht zur Verfügung.
ich habe einen Audi A3 Baujahr 2015 mit MMI Touch und Navi-Funktion, meine Software Version ist MHIG_EU_AU_S1048, kann ich bedenkenlos auf eine höhere Version updaten?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@szurke
Welche Datei die richtige ist und ob davon eine Version funktioniert, diese Aussage kann eigentlich nur der Patchersteller treffen. Ohne nähere Informationen würde ich keine veränderte Datei auf die MIB laden. Falls etwas schief läuft, dann läst sich die MIB unter Umständen nur noch via serieller Konsole wiederbeleben.
Aus akademischen Gründen habe ich am gestrigen Sonntag - nach einer Anleitung für die MIB2 - meine MIB1 (MHIG_EU_AU_K1549) gepatched. Mapcare ist freigeschaltet und die neue FEC wird im Display angezeigt, danach war ein Update auf das Kartenmaterial 2021 problemlos möglich, siehe auch Anlagen.
Ich kann daher die Anleitung (AnleitungMIB2.pdf) jedem empfehlen, der sich zutraut mit einem Hex-Editor und einem Disassembler umzugehen und gegebenfalls Zugriff auf VCDS/VCP oder ähnliche Lösungen hat. Mit etwas Anpassung bei den Offsets funktioniert die Anleitung mit einer MIB1 wunderbar.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.