Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ambilight selber machen

AW: Ambilight selber machen

Kein Ding, man hat ja auch noch ein echtes Leben neben dem board

Also zunächst habe ich es im ganzen getestet, die 5m nur ausgerollt. Heute habe ich meinen Rahmen für die Rückseite bekommen und dann die Eckverbinder verwendet, dazu habe ich meine Stripes bearbeitet, schmäler gemacht damit sie in die Verbinder passen...Stecke ich usb an kommen auch an allen leds die 3 Grundfarben. Netzteil ist vom PC, 5v 30A

.:: Gesendet von meinem Xperia Z3Compact via TapaTalk ::.
 
AW: Ambilight selber machen

Netzteil ist Ok.
Hast du den CK mit PIN 13 , SD mit PIN 11 und GND mit PIN GND Verbunden?
 
AW: Ambilight selber machen

Also GND ist auf GND, musste aber die grüne und weiße Leitung vertauschen, weil bei mir vorher nichts geleuchtet hat als ich es.Am PC hatte, mit colorswirl.
Aber die Pins am Arduino habe ich verwendet ja. Sieht man im spoiler in meinem vorletzten post... Gibt's ein Bild

.:: Gesendet von meinem Xperia Z3Compact via TapaTalk ::.
 
Hast du die richtige pde Datei ( für die WS2801) auf den Arduino kopiert, zum Ansteuern der Strips?

PS; guck mal in der GB nach ob der Treiber
" kernel-module-usbserial" installiert ist.
Einige Image haben den nicht mehr.
 
AW: Ambilight selber machen

Gute frage, ich habe das gemacht was auf learn.adafruit.com stand...Ein link ist in meinem xl Post drinnen...
Dachte das ist schon das!?


Bin gerade in der Arbeit...hab mich mal per TeamViewer dran gehängt...Kein Plan wo ich da genau suchen muss...per ftp ginge es auch.
Den Pfad kennst nicht zufällig?

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Ist doch installiert...

Zur PDE:
Ich habe auf dem arduino die ledstream.pde


Wie gesagt, wenn ich das arduino am usb dran hängen dann kommen ja die Grundfarben, nur in anderer Reihenfolge, nicht RGB sondern BGR und da flackert auch nix

habe nun einen thread gefunden mit exakt den gleichen stripes die ich habe, sogar vom gleichen Verkäufer, Lösung steht auf Seite 2...irgendwas mit einer fastLed library...jemand eine Idee wie und was? steht leider nicht dort...
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


.:: Gesendet von meinem Xperia Z3Compact via TapaTalk ::.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ambilight selber machen

Soo, hab es geändert. Ich habe einiges jetzt probiert.

Am LAptop:
Colorswirl funktioniert NICHT/FLACKERT, die Licht dreht seine Runde, sieht aber nicht so aus wie auf den YouTube Videos...
ADALIGHT läuft nicht sauber, LEDs flimmern irgendwie, nur ein Teil leuchtet Gut ADALIGHT habe ich nicht wirklich angepasst...

An der GigaBlue:
TESTBILD RGB ---> flimmern und soweit man das erkennen kann passt die Reihenfolge der Farben nicht
TESTBILD BLUE ---> kann man alle 3 Grundfarben erkennen ---> flimmert wie in einer Disko das Strobolicht
TESTBILD WHITE --> kein flimmern, jedoch unten hell-gelb, rechts leichter gelbstich, links hell weiss, oben etwas weniger helles weiss (vom gefühl her)

Hier ein Video --->[video=youtube_share;vt0UhA7lZPw]http://youtu.be/vt0UhA7lZPw[/video]

Nochmal, was hat es mit diesem FastLED auf sich? Soll ja irgendwie die Lösung sein...

Lediglich beim anstecken von usb sind die Farben schon sichtbar und ohne flackern. Aber es liegt wohl nicht an der Gigablue und der config wenn es via PC auch nicht sauber läuft.

ach, boblight, die letzte vom feed bekomm ich gar nicht zum laufen, meint ständig das die config nicht da ist obwohl sie da ist :D


EDIT:
ICh habe die FastLED Library mal installiert, nun kann man Test-Sketches laden...zb RGB mit nur 6 LEDs, und selbst die flackern...das gibt es doch nicht. Steckt man den USB an dann leuchten alle 108 LEDs schön in den Grundfarben. Da kann es doch nicht an Spannungsversorgung liegen...und am Enigmalight auch nicht...denn auch vom PC aus flimmert es.
Bin gerade am verzweifeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ambilight selber machen

Es läuft! Ich habe den Verkäfer der LEDs angeschrieben, er hat mir gesagt das seit Ende 2014 die WS2801 leicht verändert worden sind und nun die übliche Software in den meisten Fällen Probleme damit hat. Er hat mit einen neuen Sketch zugeschickt sowie eine neue Bibliothek/library "FastLED"...jetzt laufen die so wie sie sollen.

Ich habe nur ein Problem mit der Config, habe da 108 LEDs angegeben beim Erstellen. Sehe nun das 4 am Ende nicht laufen, dann nachgezählt und festgestellt dass ich oben und unten jeweils 2 Leds mehr habe. Nun PlugIn an der Giga aufgerufen und in den Config Editor...dort nur die Anzahl geändert. Läuft nicht...der Editor hat mir die Hexwerte der Grundfarbe entfernt, diese manuell hinzugefügt...nun kommt keine Fehlermeldung aber es leuchtet auch nix. Spiele ich die alte Config rein mit 4 LEDs weniger läuft wieder alles.

Und bei weissem Bild sind die unteren LEDs trotzdem weiss/gelb...da ist wohl Feintuning angesagt
 
AW: Ambilight selber machen

Super!!
Kannst du vllt die Dateien hier im Download Bereich hochladen für den Arduino Uno. Hast es mal mit einem Tool versucht deine config zu erstellen?
 
AW: Ambilight selber machen

Ich habe nun den Sketch angepasst, ich selber habe da in der Eile 108 statt 112 Leds angegeben. Danach klappte es auch mit der Config direkt per Fernbedienung.
Es fehlt nur noch das Feintuning. Wie gesagt bei weissem Testbild ist es unten hell gelb und rechts gaaanz leichter gelbstich...links ist es am.hellsten da rein weiss...Muss rausfinden wie das geht.

Die Dateien sind ohnehin open-source? Nicht das es da ein Problem gibt, kann ich aber gerne hochladen.

.:: Gesendet von meinem Xperia Z3Compact via TapaTalk ::.
 
AW: Ambilight selber machen

Also mit den Testbildern vom.Plugin gibt es eins wo nur rechts RGB ist, da passt es. Dann gibt es noch den mit den Vertikalen Streifen wo aber unten nichts ist. Passen oben auch.
Und wenn ich einzeln komplett blaues, rotes, grünes Bild.einstelle passt es...
Beim TV schauen passen die Farben nicht ganz oder aber es ist normal so dass nicht die Töne genau getroffen werden.
Hab bei dunklen Stellen die eher Richtung schwarz gehen dann dunkel blaue leds an. Normal?

.:: Gesendet von meinem Xperia Z3Compact via TapaTalk ::.
 
AW: Ambilight selber machen

Ja, links unten und dann im Uhrzeigersinn... Alles von vorne betrachtet.


.:: Gesendet von meinem Xperia Z3Compact via TapaTalk ::.
 
AW: Ambilight selber machen

nehme mal bitte das Horizontale RGB Test Bild und vergleiche ob die Farben
seitlich passen oder versetzt sind!
 
Zurück
Oben