AW: 920-er Karten; Fragen und Anmerkungen
Genau, und in dem "voices"-Verzeichnis der unter letztgenanntem Link verborgenen NC sind schon massenhaft aufgezeichnete (Promi)-Stimmen.
Darüber hinaus sind mit einer 920er-Karte mit dem Build 5270, also -OHNE- "cspeech"-Dateien, doch mit ALG, IQ-Routes und TTS, dank den in der NC vorhandenen passenden LoquendoTTS-Dateien auch die Computerstimmen wie Katrin samt Ansage von Straßennamen, Meldungen etc. hörbar, und das funktioniert auch mit dem XXL, zumindest bei meinem ehemaligen war es kein Problem.
Allerdings können auch Kartenbuilds wie z.B. Nr. 5241, also einschließlich cspeech-Fähigkeit, die allerdings beim TT One jeder Bauart meines Wissens nicht nutzbar ist, verwendet werden.
Doch solltest Du nach dem download der Karte deren cspeech-Dateien aus dem Dateiverzeichnis ausschneiden (Strg+x) und in zwei separaten Ordnern speichern, und zwar in den einen für die Originaldateien, falls Du sie später nochmals brauchen solltest und in den anderen für folgende Manipulation:
Die darin befindlichen cspeech-Dateien öffnen (beispielsweise mit dem windows-eigenen Editor), den gesamten Dateiinhalt markieren, löschen und speichern, sodaß Du also nur noch leere Dateien (so genannte "dummies") hast.
Dann diese Dummies alle markieren (Strg + a), kopieren (Strg + c), zurück ins Kartenverzeichnis klicken und die Dummies dort rein kopieren (Strg+v).
Grundsätzlich würde es reichen, einfach die cspeech-Dateien aus dem Kartenordner zu entfernen, doch hört man allenthalben, daß dann beim Grenzübertritt das Navi abstürzt, was man halt durch die Dummy-Aktion verhindert.
Das hat den Vorteil, daß Du jede Emu, also von One- über Rider- über Start- über GO X20- bis X50-, aber natürlich auch XL-, XL Live- und XXL-Emus laufen lassen kannst und sich keine unangenehme Bootschleife ergibt, weil ein TT One nunmal nicht cspeech-fähig ist.
Und zum Umschalten der Emus kannst Du entweder die bereits besagte reskin im "skin"-Verzeichnis manipulieren, indem Du den jeweiligen Emu-Zahlenwert an den Anfang der reskin-Datei setzt oder Dir die vollständige reskin wie folgt schreibst und abspeicherst:
42;slf-Self;5-RIDER1;17-RIDER2;18-GO x20;25-GO x30;24-GO x40;37-GO x50;34-ONE;39-START;43-START2;42-XXL;35-XL;36-XL LIVE
damit kannst Du dann auch alle Emus ganz lässig per skin-chooser-Icon in den Einstellungen im Navi umschalten.
Ich nutze gerne anfangs die GO X30-Emu (Anfangswert "25"), weil diese die meisten Einstellmöglichkeiten besitzt, so kann ich beispielsweise die nervigen Tips abschalten, was in der XXL-Emu nicht möglich ist.
Dann schalte ich allerdings um auf die XL-Emu, die von den Einstellmöglichkeiten der XXL-Emu ja wie ein Ei dem anderen gleicht, weil dort trotz weniger Einstellmöglichkeiten (die man in der Praxis ohnehin kaum braucht wie bluetooth, Startbildschirmumstellung u.ä.) die Tages-/Nachtlichtumschaltungsautomatik funktioniert, was ich schon oft als sehr angenehm empfunden habe!
Also, alles in allem denke ich, dürfte Dein XXL durch Nutzung der ruderbernd-NC mit den voices und den LoquendoTTS plus am besten einer 5270-920er-Karte, weil dann der gesamte cspeech-Kram entfällt oder halt plus einer 5241-Karte mit oben genannter cspeech-Dateimanipulation wunderbar "laufen", und zwar auch mit kräftigen Sounds.
Bon chance!!