ARM MNT deutet auf den verwendeten Prozessor hin denke ich mir.
Highlevel heißt vielleicht hochauflösende Karte(?!) oder inkl kleine Seitenstraßen?!
Carminat ist was Renault spezifisches...
arm9-mnt... sind die s.g. Low-Level-Karten. Diese Bezeichnungen "arm9-mnt" und "hig-level-u/c... haben weniger mit dem im TT verbauten Prozessor zu tun, sondern sind aus den von TT verwendeten Speicherpfaden auf deren Server abgeleitet. Die bildliche Auflösung, Darstellung und die Details sind bei allen dieser Karten gleich, lediglich die durch die Karte unterstützten Features (Sprachsteuerung, IQ-Routes, Spurassistent mit Realview an Autobahn/Schnellstraßenkreuzen und Abfahrten) abhängig von der dafür mindestens erforderlichen NC und im Falle Sprachsteuerung auch der Gerätehardware (Mikrofon) sind unterschiedlich. Man kann also mit einer High-Level-Karte nicht genauer navigieren, sondern auf Wunsch nur "intelligenter" und informativer. Diese Zusammenhänge sind der Tabelle mit den vielen Häckchen und Kreuzchen für jedes Kartenrelease entnehmbar. Mit einer NC ab 9.0xx wären also alle Kartenversionen auf dem TT nutzbar (wenn freischaltbar), sogar die ursprünglich gar nicht für unsere NAV2-Geräte vorgesehenen NAV3/Mazda NB1-Karten.
Beim TTA von dir gehen bei mir auf dem privaten PC immer die Security Lampen an. muss jedes mal die exe aus der Quarantäne befreien. Kennt ihr das auch?
hier auch noch mal die ausführliche Anleitung für den TT-Aktivator, und mit mehr Bilder für Windows Defender abschalten
ansonsten wie Lecter schon schreibt: TT-Aktivaror vom USB-Stick starten.
Ja, auf dem USB Stick kommt die Warnung auch. Man müsste wohl im Defender die externen Devices ausschließen, um den USB Kanal nicht zu checken.
Ansonsten sehe ich das wie Jungblume... Defender abschalten. Das muss dann jeder für sich selbst bewerten, ob er das tun möchte.
NochmalsVIELEN DANK an alle Unterstützer hier, ich denke ich fahre jetzt mit meiner Kombo (NC9.500.2 DSA / BL5.5136 / Europe 1045.10001 high level no asr) auf TTR2 ziemlich gut.
Gruß, Altarf
Das wäre auch zu schon mit dem USB-Stick gewesen ;-) Bei einigen Usern klappt das aber seltsamerweise. Dann mußt Du leider jetzt doch wie in der Anleitung von @jungblume2005 beschrieben vorgehen (Defender abschalten). Mann bin ich froh, dass ich mich damals gegen Win10 entschieden habe :grinning:
Win10 scheint nicht das primäre Problem zu sein, sondern der empfindliche Defender und dessen Datenbank dahinter.
Man kann ja Defender abschalten, deinstallieren oder eben nur einzelne Speicherpfade von der Echtzeitüberwachung ausschließen. Dann müsste TTA auf jedem haushaltsüblichen Win10 laufen.
OT an..
Man kann vom Defender halten was man möchte, aber der Defender steht mittlerweile den kommerziellen Security Lösungen in "nichts" mehr nach. IMHO. Lieber 1x mehr gewarnt als einfach durchgelassen
OT aus..
Win7 hat ja auch den Defender, der wird sogar nach dem EOL weiterhin alle 2-3 Tage aktualisiert. Geklingelt hat bei dem hinsichtlich TTActivator noch nie was. Muß also schon an der Win10 Version bzw. deren Weg auf den PC liegen ("Win10 ab Werk" oder Umstieg von Win7/8).
Moin
Hab die 1045 DE Karte jetzt auf mein Internen Speicher gespielt, über den easyActivator6.14 aktiviert aber das Navi findet keine Karte.
Alles so wie immer gemacht. TomTOm ist ein Go630T
Präzise Antworten erfordern präzises Fragen. "Alles wie immer gemacht" ist da leider wenig hilfreich. Welche Karte genau? Welche NC? NC gepatcht? Aus "Versehen" von TT-Home eine Aktualisierung bekommen? Im übrigen würde ich mich heutzutage nicht mehr auf die Dienste von easyActivator6.14 verlassen wollen. Da gibt es besseres, den Kartendownload gleich mit eingeschlossen...
Mehr konnte ich jetzt nicht in erfahrung bringen weil das Navi nicht mehr hochfährt. Wenn ich es einschalte kommt nur das keine Karte vorhanden ist.
Hab sonst immer die Karte runtergeladen auf das Gerät gezogen alte vorher gelöscht dann mit dem EasyActivator die Karte aktiviert und es ging. Nur jetzt erkennt das Navi die Karte nicht.
Diesen Fall hatten wir vor ca. 14 Tagen doch erst Lade die Karte am besten nochmal mit dem TTActivator v1.9 runter. Mit diesem Tool kannst Du die runtergeladene Karte anschließend auch gleich aktivieren.
Den TTActivator v1.9 findest Du hier ebenfalls im Thread (ein paar Seiten zuvor):
OT: Wenn es der Übersicht dient, kann man auch sich selbst zitieren (ausser wenn es der Folgebeitrag ist ;) ). Zitate kann man auch einkürzen, oder Du verlinkst auf deinen Beitrag #83
Ich würde eher dafür plädieren, dass er anschließend seinen SIRFIII GPS-Empfänger auf die Firmware GSW3.2.5 updatet, damit er eben nicht auf die speicherhungrige WNRO-gefixte Navcore v9.541 angewiesen ist!