Ein dubioses Netz von Streaming-Websites lockt wieder Nutzer in die Abofalle mit bis zu 359 Euro. Das geht bereits seit dem Jahr 2017, ohne dass die Strafverfolger etwas bewirkt hätten. Unseriöse Video-Streaming-Dienste für Filme und Serien fordern Nutzer vehement zur Zahlung angeblich automatisch geschlossener Aboverträge auf. Das gab die Verbraucherzentrale Brandenburg am 29. Juli 2020 bekannt. Plattformen mit den Namen moxflix.de, nonaplay.de, semoplay.de, heloplay.de, pandaf-lix.de, manuflix.de und rayflix.de sehen sich zum Verwechseln ähnlich, nur die URL und das Logo sind...